Werbung

Nachricht vom 01.03.2021    

Bundeswaldprämie an VG Selters für nachhaltige Wiederbewaldung

Die Auswirkungen des Klimawandels, der extremen Trockenheit und des hartnäckigen Schädlingsbefalls haben den Wäldern in Deutschland in den letzten drei Jahren stark zugesetzt. Insbesondere die Westerwaldregion ist von diesen Problemen stark betroffen, die Schäden kaum zu übersehen.

Symbolfoto

Selters. Die daraus resultierende Wasserknappheit ist idealer Nährboden für beispielsweise den Borkenkäfer, der besonders die Fichte befällt und nahezu ausrottet. Viele Flächen, die vor Jahren noch mit dichtem Wald bewachsen waren, sind kahl. Auch die meisten Laubbäume, insbesondere unsere Hauptbaumart Buche, sind in ihrer Vitalität erheblich geschwächt.

Neben erhöhten Förderungen des Landes für die betroffenen Waldbesitzer in Rheinland-Pfalz, hat der Bund im Sommer 2020 ein Konjunkturpaket mit einem Volumen von 500 Millionen Euro, für den Erhalt und die nachhaltige Waldbewirtschaftung bereitgestellt.

Die Verbandsgemeinde Selters hat für ihre 21 Gemeinden, unmittelbar nach Bekanntwerden der Fördermöglichkeit, die entsprechenden Fördermittel in einer Größenordnung von rund 460.000 Euro beantragt.



Zwischenzeitlich liegen der Verwaltung alle Bewilligungsbescheide vor. Die Fördermittel wurden in der beantragten Höhe positiv beschieden. Die Auszahlung soll laut dem Zuwendungsgeber zeitnah erfolgen.

Die kommunalen Forstbetriebe der Verbandsgemeinde Selters werden die gewährten Fördermittel für eine verantwortliche Wiederbewaldung nutzen. Ziel ist es dabei, die Anpassungsfähigkeit naturnaher Waldökosysteme zu nutzen, und die Artenvielfalt durch fachgerechte Einbringung geeigneter Mischbaumarten zu erhöhen, damit die Wälder dauerhaft den von ihnen erwarteten gesellschaftlichen Nutzen leisten können. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Studie untersucht Übertragungsrisiko von COVID-19 in Schulen und Kitas

Mainz. Erste Ergebnisse der fortlaufenden Studie sind jetzt auf einem Preprint-Server veröffentlicht und der Fachöffentlichkeit ...

Kita-App beendet Zettelwirtschaft

Selters. Die App ist in mehr als 4.750 Kindertageseinrichtungen im Einsatz und erreicht aktuell über 300.000 Eltern. Entwickelt ...

Bedarf an qualifizierten Fachkräften wird wieder steigen

Koblenz. Um die Einreise und Beschäftigung beruflich qualifizierter Fachkräfte aus Drittstaaten zu erleichtern, ist auch ...

Jubiläum der Spielvereinigung Horbach wird auf 2022 verschoben

Horbach. Damals sagte Vorsitzender Jonas Höhler: „Wir hoffen, dass sich 2021 die Lage wieder normalisiert hat und wir dann ...

Sicher und gesund im Wahllokal?

Andernach/Region. Damit die bei den Wahlen ehrenamtlich Tätigen und Beschäftigten ihre wichtigen Aufgaben für die Allgemeinheit ...

Das Wetter im Februar im Westerwald - Rückblick und Ausblick

Westerwald. Eine scharfe Luftmassengrenze löste Anfang Februar in einem Streifen quer über der Mitte Deutschlands auch im ...

Werbung