Werbung

Nachricht vom 06.03.2021    

Wartebereich der Neuropädiatrie an Kinderklinik wiedereröffnet

Junge Patienten mit einer Epilepsie, aber auch mit Migräne oder starken Kopfschmerzen gehören ebenso zu den Patienten der Abteilung Neuropädiatrie wie kleine Kinder mit einem Fieberkrampf.

Neuer Wartebereich der Abteilung Neuropädiatrie mit Chefarzt Dr. Burkhard Stüve (links) und Chefarzt Dr. Martin Pritsch. Foto: privat

Siegen. All diese rund 700 stationären und über 2.000 ambulanten Patienten werden an der Siegener Kinderklinik von den beiden neuropädiatrischen Chefärzten Dr. Martin Pritsch und Dr. Burkhard Stüve und deren Team an Spezialisten behandelt. In deren Ambulanz konnte nun nach einer umfassenden Baumaßnahme der neu gestaltete Wartebereich wiedereröffnet werden. Dank einer entfernten Wand sowie mit neuen, bunten Möbeln und kindgerechten Wandbildern können Familien nun in einem freundlichen Umfeld auf ihren Termin warten. Die Baumaßnahme wurde unter anderem durch großzügige Spenden in fünfstelliger Höhe von der Firma BeWa Security aus Siegen möglich.



„Wir freuen uns sehr, dass wir in unserer Ambulanz nun mit einem solch kindgerecht gestalteten, hellen Wartebereich noch besser aufgestellt sind,“ freut sich Chefarzt Martin Pritsch. Sein Kollege Chefarzt Dr. Burkhard Stüve ergänzt: „Gerade in unserem Fachbereich müssen Familien häufig Termine in der Ambulanz wahrnehmen. So können wir die Wartezeit für Eltern und Kinder in einer entspannten Atmosphäre überbrücken.“ (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Neu im Westerwald: Mehrtägige geführte Radtouren in der Kleingruppe

Region. Auch wer sich im Westerwald schon gut auskennt, wird von den neuen Einblicken bei der sorgfältig ausgewählten Streckenführung ...

Nicole nörgelt… über die Corona-Achterbahn-Fahrt

Dierdorf. Jaaaa, gleich haben wir es geschafft, da oben ist der höchste Punkt – und dann…. Huiiii! Abwärts!

Kommen Sie ...

Vilsbiburger Talentschuppen überfordert

Neuwied. Es war schon faszinierend, was die 16-jährigen Rabenküken an spielerischen Mitteln auspackten, wie sie kämpften, ...

Gelenkschmerzen was tun?

Dierdorf/Selters. Unsere soziale Entwicklung ist unserer genetischen Entwicklung weit vorausgeeilt. Die Folge davon ist zwar ...

Frauen im Westerwaldkreis besonders stark von Folgen der Pandemie betroffen

Region. „Insbesondere Minijobs werden in der Krise zunehmend zur Karrierefalle“, kritisiert Bezirksvorsitzender Walter Schneider. ...

MaJu SRL United startet beim Radrennen „Race Across Germany“

Altenkirchen. Mandy Jung und Julia Roch, deren Namenskürzel sich auch im Vereinsnamen widerspiegeln, leben und lieben den ...

Werbung