Werbung

Nachricht vom 17.03.2021    

Bilder schneller als der Herzschlag

Die Radiologie des Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Selters wird sich im März durch einen neuen radiologischen Partner sowohl in der ganztägigen Präsenz als auch durch neue Diagnostikgeräte - ein 128-Zeilen CT sowie ein MRT der neuesten Generation zukunftsgerichtet entwickeln.

V. l. n. r.: Guido Wernert, KHDS-Geschäftsführer, Dr. Daniel Borsotto, Radiologie Hunsrück Mosel und Dr. Reinhold, Ostwald Ärztlicher Direktor des KHDS. Foto: KHDS

Dierdorf/Selters. Basis hierzu bietet die Kooperation mit einem neuen Partner – der „Radiologie Hunsrück-Mosel“.

Die Computertomografie (CT) ist ein hochleistungsfähiges Röntgenverfahren, das zu einer sehr genauen Darstellung der inneren Organe und der knöchernen Strukturen und damit zur Differenzierung von krankhaften Veränderungen dient. Auch sind sehr komplexe Untersuchungen im Bereich des Schädels möglich, zum Beispiel bei Schlaganfall, Gehirnblutungen, anatomischen Veränderungen der Hirnstrukturen oder Tumoren. Ergänzend dazu dient die Computertomografie zur Abklärung bei Verdacht auf Bandscheibenvorfall, Osteoporose, Frakturen oder auch Tumoren.

Der Ärztliche Direktor des KHDS, Dr. med. Reinhold Ostwald erklärt: „Besonders wichtig ist die schnelle Abklärung bei Unfällen oder bei Schlaganfällen. Schwer verletzte Patienten können schnell von Kopf bis Fuß gescannt werden, sodass ohne Zeitverlust behandelnde Maßnahmen eingeleitet werden können.“ Der Geschäftsführer des KHDS Guido Wernert ergänzt: „Hier bietet das neue 128-Zeilen-Gerät eine Plattform, welche normalerweise nur in Uni- oder Maximal-Kliniken vorzufinden ist“. Aufgrund modernster Technik können Bilder in kürzester Zeit - schneller als ein Herzschlag - und somit mit geringster Strahlenbelastung gemacht werden. Mittels der Magnetresonanztomografie (MRT) lassen sich in der KHDS-Radiologie fokussierte hochauflösende Untersuchungen unterschiedlicher Organsysteme sowie des Kopfs, der Halsweichteile, der Wirbelsäule, des Bauchraums und auch der Gefäße durchführen. Eine Strahlenbelastung findet nicht statt.



Gerätetechnische Ausstattung – fachärztliche Kompetenz
Zusätzlich zur gerätetechnischen Ausstattung wird auch die fachärztliche Kompetenz erhöht. Durch Herrn Dr. med. Daniel Borsotto, Facharzt für Radiologie vom Radiologischen Institut Hunsrück Mosel werden Befundung von CT- und MRT-Untersuchungen sowie von Röntgenaufnahmen für die Patienten an den Klinikstandorten Selters und Dierdorf sichergestellt. Dr. Borsotto war zuletzt Leitender Oberarzt der diagnostischen und interventionellen Radiologie an einer Münchener Klinik. Der Mediziner ist verheiratet und Vater eines kleinen Sohnes. Seinen Lebensmittelpunkt wird er mit seinem aktuellen Umzug von München in die Region verlegen und somit zur Weiterentwicklung der Radiologie im KHDS wirkungsvoll beitragen. (PM)



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Bad Marienberg: PKW zerkratzt - Zeugenaufruf

Hachenburg. In dem Zeitraum von Freitag, den 12. März 2021, 20 Uhr, bis Dienstag, den 16. März 2021, 8 Uhr, wurde ein auf ...

Hohen Sachschaden verursacht und geflüchtet

Höhr-Grenzhausen. Dem derzeitigen Ermittlungsstand zufolge, befuhr ein vermutlich weißer Ford Transit (ab Baujahr 2020) die ...

Corona im Westerwaldkreis: Aktuell 143 mit Mutationen Infizierte

Montabaur. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Berechnung des Landes bei 80,7 (Landesdurchschnitt 66).

Kita St. Laurentius ...

Knapp, aber verdient: Rockets gewinnen in Hamm

Limburg. Nach deutlicher 5:2-Führung ließ man die Eisbären noch einmal unnötig herankommen.
Die drei Punkte aber nahm man ...

Westerwälder Rezepte: Apfel-Karotten-Salat

Der fruchtig-saftige Apfel-Karottensalat passt zu Kurzgebratenem und Gegrilltem genauso gut wie zu Folienkartoffeln oder ...

Kran stürzt in Montabaur in Parkhaus - alle Parkdecks werden gesperrt

Montabaur. Am Dienstag, den 16. März gegen 16.20 Uhr ist ein Autokran in Montabaur bei Arbeiten umgestürzt. Der Ausleger ...

Werbung