Werbung

Nachricht vom 23.03.2021    

Wert des Wassers

Anlässlich des Weltwassertags in dieser Woche weisen die Verbandsgemeindewerke Hachenburg auf den „Wert des Wassers“ hin, der die geringen Entnahmekosten gewaltig übersteigt.

Symbolfoto

Hachenburg. Alle Jahre wieder rufen die Vereinten Nationen zum Weltwassertag auf. Der 22. März wird seit über 25 Jahren genutzt, um auf die Bedeutung des Wassers aufmerksam zu machen, denn für die Bevölkerung ist die Versorgung mit erstklassigem Trinkwasser zur Selbstverständlichkeit geworden. Oft gerät es in Vergessenheit, dass das frische Gut das wertvollste Lebensmittel darstellt. Ohne Wasser kann kein Mensch dauerhaft überleben und kein Nahrungsmittel kann produziert werden. Wasser ist lebenswichtig!

1000 Liter Wasser kosten lediglich circa 1,67 Euro, aber der soziale, kulturelle sowie ökologische Wert sind kaum nennbar. Laut UNESCO haben über 2,2 Milliarden Menschen auf der Erde keinen Zugang zu sauberem Wasser. Wir sollten uns darüber bewusst sein, dass Wasser eine begrenzte Ressource ist und der Zugang zu durchgängig verfügbarem (Trink-) Wasser keine Selbstverständlichkeit ist.



Frisches Trinkwasser ist ein Privileg, das wir schätzen sollten.

Falls Sie Informationen benötigen oder Fragen zum regionalen Trinkwasser haben, zögern Sie nicht: Schreiben Sie eine E-Mail an vgwe@hachenburg.info oder rufen Sie uns direkt an 02662- 801 230. Folgen Sie den VG-Werken Hachenburg auch in den sozialen Netzwerken. Sie sind sowohl auf Facebook als auch auf Instagram vertreten und berichten täglich.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Bei Verdacht auf Wolfsriss an die SNU wenden

Hachenburg. Wegen neuer Wolfsnachweise (Wir berichteten) nimmt die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz Meldungen entgegen. ...

33.400 Menschen im Westerwaldkreis sind Pendler

Region. Wenn Lebenszeit im Stau verloren geht: Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der Pendler im ...

Handwerk geht in Praktikumsoffensive

Koblenz. Nichts geht über praktische Erfahrungen – das sagen sowohl Ausbildungsbetriebe wie auch Jugendliche im Vorfeld eines ...

Corona-Gipfel: Harter Lockdown über Ostern beschlossen

Region. Der 1. April (Gründonnerstag) und der 3. April (Samstag) 2021 sollen einmalig als Ruhetage definiert werden und mit ...

Deutsches Rotes Kreuz eröffnet Teststelle in Hachenburg

Hachenburg. Zur Bekämpfung der aktuellen Pandemie beteiligt sich das Rote Kreuz sowohl an den mobilen Impfungen von Bewohnerinnen ...

VC Neuwied 77: Mit Dirk Groß in die erste Bundesliga

Neuwied. Dass der Sprung von der semiprofessionellen 2. Bundesliga ins Oberhaus gewaltig ist, weiß man in der Chefetage des ...

Werbung