Werbung

Nachricht vom 07.04.2021    

Neue Mensa an der Heinrich-Roth-Realschule plus eröffnet

Wenn nach den Osterferien die Schule wieder losgeht, ist das für die Ganztagsschüler der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur ein besonderer Tag, denn sie dürfen zum ersten Mal in ihrer neuen Mensa zu Mittag essen.

Die neue Mensa an der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur ist fertig. Kurz vor Schulstart besichtigten (v.l.) Andree Stein, der Erste Beigeordnete der VG Montabaur, Schulleiter Franz-Josef Gerz und Architekt Konstantin Hartenstein den Neubau. Foto: Pressestelle VG Montabaur

Montabaur. Modernes Design und hohe Funktionalität zeichnen das durchdachte Konzept aus. Gut 1,95 Millionen Euro hat die Verbandsgemeinde Montabaur als Schulträger in den Neubau investiert, der von der Schule auch als Mehrzweckraum genutzt werden kann. Unter Corona-Bedingungen können anfangs nur 40 Personen gleichzeitig den Raum nutzen, später werden 150 Schüler pro Schicht essen gehen.

„So ein schöner Raum. Hier lässt es sich wohnen.“ Die Begeisterung war dem Ersten Beigeordneten Andree Stein anzusehen als er die neue Mensa kurz vor Ostern zusammen mit Schulleiter Franz-Josef Gerz und Architekt Konstantin Hartenstein besichtigte. Die Heinrich-Roth-Realschule plus hat den Schwerpunkt Ganztagsschule, das heißt etwa drei Viertel der Schüler halten sich von morgens bis nachmittags in der Schule auf und essen dort auch zu Mittag. „Die Kinder und Jugendlichen verbringen den Großteil des Tages hier. Deshalb ist es wichtig, die Räume wohnlich zu gestalten.“

Das ist bei der neuen Mensa gelungen: Der 241 Quadratmeter große Essbereich ist von drei Seiten verglast, Möbel und Ausstattung sind im modernen „Industrial Design“ gehalten, Lüftungsrohre und Betonsäulen wurden nicht verkleidet und die Akustikdecke aus schmalen Holzlamellen dämmt den Lärmpegel merklich. Zur technischen Ausstattung gehören außerdem Leinwand, Beamer und Lautsprecher, an der Wand hängt ein Flatscreen für Schulnachrichten. Die Küche ist auf das Aufwärmen und Fertigstellen frisch zugelieferter Speisen ausgerichtet, die Salatbar kann leider erst „nach Corona“ genutzt werden. Die Mensa wird vom Spezialanbieter Sander Catering betrieben.

Andree Stein lobte alle Beteiligten ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit, die „zu einem so tollen Ergebnis“ geführt hat. Üblicherweise wären zur Eröffnung der Mensa neben Projektleiterin Petra Pöritzsch-Jonas aus der VG-Verwaltung auch ihr Kollege Dennis Friesen von der Haustechnik, Guido Göbel als Fachbereichsleiter für Schulen und seine Mitarbeiterin Regina Stahlhofen (zuständig für Schulessen) sowie Architekt und Bauleiter Sebastian Stahl vom Büro Hartenstein, das Planungsbüro Bernardi Ingenieure, die Mensaleitung von Sander-Catering und außerdem seitens der Schule Vertreter der Schüler, Eltern und Lehrer gekommen. „Aber mitten in der dritten Welle der Corona-Pandemie müssen wir auf die Ansammlung von so vielen Personen an einem Ort leider verzichten“, so Stein.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Schulleiter Franz-Josef Gerz freut sich indes schon auf das erste Essen. Die Schüler werden morgens erstmal jahrgangsweise durch die neue Mensa geführt und bekommen dabei das Hygiene- und Wegekonzept sowie die Sitzordnung unter Corona-Bedingungen erklärt. „Auch dafür ist es gut, dass wir hier so viel Platz haben“, so Gerz. Er findet, der Neubau sei ein „optimales Bauwerk für unsere Schule“, weil es neben seiner Funktion als Mensa für Elternabende, Aufführungen und Arbeiten in größeren Gruppen genutzt werden kann. Auch Architekt Konstantin Hartenstein ist sichtlich stolz auf das Werk: „Wir haben hier gezeigt, dass man einen funktionalen Raum wie eine Schulmensa auch schön gestalten kann.“ Er ist überzeugt, dass die Schüler das zu schätzen wissen und achtsam damit umgehen.

Nach der Baustelle ist vor der Baustelle: Während die Mensa fertig gestellt wurde, haben die Akteure aus Verwaltung, Schule und Architekturbüro schon die Erweiterung des Schulgebäudes vorbereitet. Die Heinrich-Roth-Realschule plus hat in den letzten Jahren ihr Angebot als Ganztagsschule immer weiter ausgebaut, inzwischen hat das Land offiziell den „Schwerpunkt Ganztagsschule“ anerkannt. Dafür braucht die Schule nun ein bestimmtes Raumprogramm, das sich im bestehenden Gebäude nicht umsetzen lässt. Deshalb soll nun angebaut werden. „Die Planungen sind fertig, der Bauantrag ist gestellt, die Zuschüsse sind beantragt. Wenn alles gut läuft, können wir noch in diesem Jahr mit den Bauarbeiten beginnen“, fasst Stein den aktuellen Stand zusammen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Jugendzentrum Hachenburg engagiert sich für Biodiversität

Hachenburg. Dass durch den akkurat gemähten Rasen wertvoller Lebensraum für Bienen und andere Insekten zerstört und somit ...

44 Auszubildende in Pflegeberufen starten im April

Siegen. Das 2019 in Betrieb genommene Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe in Südwestfalen (BiGS), dass die DRK-Kinderklinik ...

Das Saisonaus der Rockets in der Chronologie

Limburg. Corona hat die Rockets ausgebremst. Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres fällt die Krönung einer erfolgreichen ...

Eier in Senf-Sauce mit Kresse und Salzkartoffeln

Region. Falls Sie noch gekochte Ostereier übrighaben, können Sie die in einer herzhaften Senf-Sauce zu einem schmackhaften ...

Jährliche Brandschutz-Unterweisung jetzt auch online und flexibel

Koblenz. Im Rahmen der organisatorischen Brandschutzmaßnahmen ist eine jährliche Unterweisung aller Mitarbeiter Pflicht. ...

Den Girls‘ Day digital nutzen

Montabaur. Die Veranstaltung in der BBS Montabaur, seit vielen Jahren von der Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur ...

Werbung