Werbung

Nachricht vom 07.04.2021    

Ausflügler auf dem Osterweg in Kirburg

Schon früh am Ostermorgen hatten sich Mitarbeitende der Kinder- und Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg aufgemacht, um die vier Stationen eines drei Kilometer langen Osterrundweges mit viel Engagement auszugestalten.

Besonders die kleinen Teilnehmer hatten Spaß am Kirburger Osterweg. Foto: Sara Schneider

Kirburg. Am Parkplatz des Seniorenheims Hildegardis in Langenbach startete der Osterweg, den Lisa Ermert sowie Lena und Sina Schäfer vorbereiteten. Über 60 Menschen hatten sich für den Osterweg angemeldet, den jede Familie separat für sich laufen sollte.

An der ersten Station erwartete die Wanderer die biblische Erzählung von Jesu Einzug nach Jerusalem. Der Sonntag vor Ostern, der sogenannte Palmsonntag, erinnert bis heute daran. Die Aufgabe war es hier mit Materialien des Waldes einen Weg zu bereiten, was vor allem die Kinder mit viel Begeisterung umsetzten.

Weiter ging es Richtung Langenbacher Grillhütte, wo die zweite Station zu finden war. Sie erzählte von Jesu letztem Abendmahl, das er mit seinen Jüngern feierte. Hier waren die Teilnehmenden dazu eingeladen, ein Stück Brot miteinander zu essen und Gemeinschaft zu erleben.

Gestärkt davon führte der Weg zur dritten Station, die von Karfreitag, Jesu Tod und Kreuzigung, berichtete. Die Wanderer hatten die Aufgabe, Kreuze mit ihren Körpern darzustellen, aus Holz zu legen oder gar zu errichten.



Am Ziel erwartete die Spaziergänger die Osterstation. Sie erzählte vom leeren Grab am Ostermorgen und der Auferstehung Jesu. Als kleines Ostergeschenk gab es dort eine Osterglocke sowie Schokoladenlutscher und Osterhasen für die Kinder. Auf einer kurzen Wegstrecke waren dann noch Ostereier versteckt, die von den Mitgliedern des Kirchenvorstandes für diese Aktion gestiftet wurden.

Am Ende wartete ein Stück Kreide auf die Kinder. Auftrag war es, die Osterbotschaft und Osterfreude zu Hause in die Welt hinaus zu malen und zu schreiben.

Der Osterweg stieß auf große Zustimmung bei den Wanderern, berichtet Pfarrer Rüdiger Stein. „Mehrere Teilnehmer meldeten sich auf der Osterweg-Strecke per Handy, darunter die Schwestern Sara Schneider und Tanja Weyand mit folgender Nachricht: „Wir laufen gerade euren Osterweg und finden eure Ideen wirklich super. Vor allem in einer Zeit, in der man sonst nicht viel unternehmen kann, ist es eine tolle Aktion.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Rüddel: „Krankenhausneubau nicht sachorientiert, sondern politisch!“

Flammersfeld. "Hierbei", so Rüddel weiter, "stellt sich zudem die Frage, warum eine wirtschaftlich sinnvolle Fusion der beiden ...

Tierpfleger und ihre Tiere - eine besondere Beziehung im Zoo Neuwied

Neuwied. „Zootiere sind, bis auf wenige Ausnahmen, Wildtiere. Und das sollen sie auch bleiben“, betont Jasmin Kuckenberg, ...

Rheinland-Pfälzische Unternehmen in die Impfkampagne einbinden

Koblenz. Sobald es durch ausreichend Impfstoffe möglich ist, auch dezentral zu impfen, sollen größere Unternehmen aus ganz ...

Klosterdorfweg Marienthal: Einblicke in die Dorfgeschichte und das Leiden Christi

Marienthal/Seelbach. Der “Klosterdorfweg” vermittelt einen Eindruck von der Entstehung der Marienverehrung in Marienthal ...

Der 20. Westerwälder Literatursommer präsentiert erneut „Nordlichter“

Wissen. Maria Bastian-Erll, Organisatorin des Literaturfestivals, konnte Professor Jürgen Hardeck, die Landräte Dr. Enders, ...

Corona im Westerwaldkreis: 62 neue Fälle gemeldet

Montabaur. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Berechnung des Landes bei 110,9, der Landesdurchschnitt bei 89,8. Das Gesundheitsamt ...

Werbung