Werbung

Nachricht vom 11.04.2021    

Wir vom „WällerLand“ - Monika Leithold: „Wir gehen wandern“

„Ich würde mir wünschen, dass mehr Menschen das Wandern wieder neu für sich entdecken. Der Westerwald ist so schön. Zudem hilft es, das Leben zu entschleunigen, es kostet nichts und hält fit.“

Klein und Groß wandern im Westerwald. Fotos: Monika Leithold

Weltersburg. Das ist das Fazit von Monika Leithold aus Weltersburg, die sich vornahm, mit ihren beiden jüngsten Kindern in den Ferien täglich zu wandern. Mindestens drei Kilometer sollten es sein.

„Die erste Woche ist nun vorbei und ich bin mehr als begeistert“, berichtet sie in einer E-Mail an die Tourist-Info WällerLand. „Wir sahen fast täglich Rehe und einmal einen (Oster-) Hasen. Das Highlight waren – neben den vielen Spielplätzen, Natur- und Kulturdenkmälern – die Strauße und der Mammutbaum.“

Geburtstagsrunde am Wiesensee
Die Mutter von fünf Kindern ist mit ihren beiden jüngsten, die vier und dreizehn Jahre alt sind, losgezogen. Sie freut sich, dass der Teenager noch dafür zu begeistern ist. „Und am Dienstag ging es mit allen fünf Kindern zum Wiesensee, da unser Zweitältester 19 Jahre alt wurde und er sich das gewünscht hatte“, berichtet sie. Hier lag für sie „Urlaubsatmosphäre“ in der Luft.

Für Monika Leithold (43 Jahre) geht es beim Wandern darum, die Natur zu genießen, anhalten, gucken – nicht um das schnelle Vorwärtskommen. Sie ist in Neuwied geboren und hat schon in verschiedenen Ortschaften im Westerwald gewohnt. In Weltersburg ist sie nun seit zwei Jahren. Das Dorf hat sie geradezu zum Wandern ermutigt. Es ist ein idealer Ausgangspunkt für Exkursionen.



Viele Wege führen in die Natur
„Hier sind Fußpfade vorhanden und schöne Wanderwege. „Wir haben den Kranstein hier, man kann gut nach Guckheim oder Girkenroth oder Salz laufen.“ Und die alte Bahntrasse zwischen Westerburg und Wallmerod nutzt sie auch gerne. „Von zu Hause kann ich das Molsberger Schloss sehen“, schwärmt sie. Auch andere Angebote, die mit Natur und Wandern zu tun haben, nutzt sie gerne. So nahm sie 2019 bei einer Kräuterwanderung am Wiesensee teil und 2020 bei der Beethoven-Wanderung von Molsberg nach Salz.

„Wandern gehört für mich zu Ferien“, erklärt sie. Sie mag es, dass im Wald nie zu viel los ist und vermeidet die Holzbachschlucht oder den Wiesensee an Feiertagen und am Wochenende. Dass zurzeit die Restaurants geschlossen haben, stört sie beim Wandern nicht. „Für mich gehört Rucksackverpflegung dazu“, meint sie. Die Lehrerin ist übrigens auch schon mit Schülern gewandert – von Westerburg nach Siegen, natürlich in mehreren Tagen. (Tatjana Steindorf)


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Waldbrandtragekörbe bei den Feuerwehren angekommen

Bad Marienberg. Daher war es der SPD ein Anliegen, dass jetzt reagiert wird und nicht erst, wenn das Kind in den Brunnen ...

Change! Restholzveredelung - Ausstellung mit Frank Herzog

Molsberg. Dass sich die Kunst an ihrer Umwelt zu schaffen macht, ist nichts Ungewöhnliches. Auch umgekehrt ist der Einfluss ...

Lockdown, Lockdown light, Lockdown hart, Brückenlockdown

Der Brief im Wortlaut:
„Sehr geehrte Frau Weber, sehr geehrte Frau Dreyer,
ich bin Bürgerin des Landes RLP, wohnhaft im ...

Buchtipp: „Der Kaiser reist inkognito“ von Monika Czernin

Dierdorf/München. Die Aufklärer hatten Reformen gefordert in einer Phase extremer Ungleichheiten, die besonders für die Habsburgermonarchie ...

Nicole nörgelt... - über Maskenmode und Testwahnsinn

Region. Jetzt, wo jeder Schüler in Rheinland-Pfalz das Recht hat, sich zweimal pro Woche in der Schule selbst auf Corona ...

VC Neuwied wird Meister und steigt in 1. Volleyball-Bundesliga auf

Neuwied. Dirk Groß hatte für den erhofften Showdown am viertletzten Spieltag noch einmal sein ganzes Team auf der Mannschaftsmeldeliste ...

Werbung