Werbung

Nachricht vom 23.04.2021    

Der Eichhörnchenweg in Niederfischbach: Ein Rundweg für die ganze Familie

Von Katharina Kugelmeier

Vor allem bei Kindern besonders beliebt sind die Erlebniswege der Naturregion Sieg. Einer von ihnen ist der knapp drei Kilometer lange Eichhörnchen Rundweg in Niederfischbach, auf dem die ganze Familie unterwegs Wissenswertes über das Leben der Eichhörnchen lernen kann. Dank gut befestigter Wege ist diese Wanderung kinderwagentauglich.

Liebevolle Hinweistafeln leiten und informieren Wandernde auf dem Eichhörnchenweg in Niederfischbach. (Foto: Sven Wolff)

Start und Ziel des gut beschilderten Eichhörnchenwegs ist der Parkplatz des Tierparks Niederfischbach. Über gut befestigte Waldwege geht es am Otterbach entlang in Richtung einer großen Kreuzung im Wald. Der erste Teil des Rundweges ist auch gleichzeitig Teil des Grubenwanderwegs. Zwischen hohen Nadelbäumen und dem Plätschern des Otterbachs ist vor allem das Lichtspiel durch die Zweige an sonnigen Tagen immer wieder ein besonderer Blickfang. Richtet man den Blick aufmerksam nach oben in Richtung der Baumwipfel, kann man mit Glück das eine oder andere Eichhörnchen entdecken.

Auf dem Weg zum Fischbacher Werk, einem stillgelegten Eisenerz- und Bleierzwerk, durchquert man einen sogenannten Hohlweg, welcher einen durch meterhohe Felswände führt. Das Fischbacher Werk ist gleichzeitig auch der Wendepunkt, hinter dem man sich nach einem Schlenker wieder in Richtung Parkplatz bewegt. Nach kurzer Zeit erreicht man auf diesem Abschnitt des Kindererlebniswegs einen Grillplatz mit vielen Spielgeräten, der zu einer kleinen Rast einlädt.

Nach der kurzen Pause kommt man weiter durch den Wald zu einem kleinen Teich, hinter dem sich dann auf weiterer Strecke die Landschaft öffnet und man aus dem Wald heraus auf eine Wiesenlandschaft tritt. Diese durchläuft man in Richtung Sportplatz, von wo aus man den Parkplatz und somit das Ziel auch schon im Blick hat.

Doch nicht nur die wirklich schöne Strecke und die Möglichkeit, in den Baumwipfeln Eichhörnchen zu sehen, machen diesen Rundweg zum Eichhörnchenweg der Erlebniswege Sieg. Am Wegesrand finden sich überall Tafeln, auf denen man „Emil Eichhorn“ und seine Familie kennenlernen kann. Im Laufe der Strecke lernt man alles über das Leben der Eichhörnchen, wie Eichhörnchen-Kinder aufwachsen, warum der buschige Schwanz eine besondere Bedeutung hat und warum der Vorrat von Emil verschwunden ist. Ob Emil und seine Familie wohl Feinde haben?
Durch die vielen tollen Infotafeln mit spannenden Fakten über die putzigen Nagetiere bleibt der Wanderweg auch für Kinder spannend und erlebnisreich.



Im Anschluss an diese rund einstündige Erlebniswanderung bietet sich ein Besuch im Tierpark Niederfischbach an, welcher mit seinen vielen heimischen Tieren und Greifvögeln immer ein lohnenswerter Abschluss ist. Die gesamte Strecke sowie der Tierpark sind barrierefrei und kinderwagentauglich und auch Hunde kommen auf ihre Kosten und können überall dabei sein.


Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 2,9 km
Dauer: 1 Stunde
Steigung: circa 80 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: barrierefrei und kinderwagentauglich
Besonderheit: Erlebnisweg
Startpunkt: Wanderparkplatz am Tierpark Niederfischbach (Schlesingstraße, 57572 Niederfischbach)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei

In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Der Eichhörnchenweg in Niederfischbach: Ein Rundweg für die ganze Familie


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Der Auenlandweg bei Wissen: Vorübergehende Sperrung wegen Wegearbeiten

Die geplanten und notwendigen Reparaturarbeiten werden sich noch über mehrere Wochen hinziehen. Frühestens im Juni ist laut ...

Andreas Scherf folgt auf Andreas Becker im Forstrevier Westerwälder Seenplatte

Hachenburg. Der scheidende Revierleiter Andreas Becker wird in seiner neuen Funktion als Waldbautrainer im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Corona im Westerwaldkreis: 62 neue Fälle registriert

Montabaur. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Berechnung des Landes bei 148,1, der Landesdurchschnitt bei 139,9.

Anzahl ...

Sonniges Wochenende steht bevor - Supermond kommt am Dienstag

Region. Nach einem sonnigen Freitag mit bis zu 15 Grad kühlt es in der Nacht zum Samstag (24. April) wieder stark ab. In ...

Einbrüche in Schulen im Schulzentrum Montabaur

Montabaur. In der Nacht zu Freitag, 23. April 2021, wurde von bislang unbekannten Personen in die Schulen Landesmusikgymnasium, ...

Eilantrag gegen Ausgangsbeschränkungen bleibt ohne Erfolg

Neuwied/Koblenz. Wie bereits in vorangegangenen Eilverfahren, die andere Landkreise betrafen, stellten die Koblenzer Verwaltungsrichter ...

Werbung