Werbung

Nachricht vom 24.04.2021    

Leserbrief: "Hartenfelser Glatzkopf"

LESERMEINUNG | Immer erschreckender ist der Waldschwund. Der Westerwald verliert gerade seine Namensbedeutung. Anstelle der Bäume wachsen Windräder und Hochsitze auf den Höhen. Ein gewisser Frust macht sich bei den Bürgern breit. Der nachstehende Leserbrief beschreibt dieses Empfinden.

Hartenfelser Glatzkopf. Foto: Jürgen Steup

Mündersbach. Der Brief im Wortlaut:
„Der Hartenfelser Kopf zwischen Mündersbach, Herschbach und Steinebach müsste eigentlich umbenannt werden in "HartenfelerGlatzkopf". Dort stehen bald mehr Windmühlen als Bäume. Eifrig werden von riesigen Maschinen die toten Bäume gefällt, zugeschnitten und dann, wie die Geier, werden die Innereien unseres einst schönen Waldes verpackt in Container in die ganze Welt verteilt. So schnell wie die Demontage unseres Waldes fortschreitet, so schnell wachsen überall wie die Pilze neue Hochsitze aus dem Boden, mitten auf einer riesigen kahlen Schießbahn. Ebenso schnell verschwinden die Rehe und Wildscheine.

Gibt es da einen Zusammenhang zwischen der Wildpopulation und Anzahl der Hochsitze? Man könnte es fast vermuten.“

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Steup, Mündersbach


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


„Speckschichten aus CO2“ – Wunderwerk Baum

Stromberg/Region. Bäume sind wahre Wunderwerke, jetzt im Frühling erwachen sie langsam und fahren ihre Funktionen hoch. Ein ...

Steuerbegünstigung von Vereinen wird geprüft

Region. Die Vereine müssen hierzu bei ihrem zuständigen Finanzamt eine Steuererklärung (Vordruck „KSt 1“ mit der „Anlage ...

Zooschule feiert Richtfest

Neuwied. Mit einer eigenen Zooschule kommt der Zoo Neuwied bereits seit 1990 dem Bildungsauftrag moderner Zoos nach, ein ...

Frühlingskur für das Auto

Koblenz. Mit dem Ende der Wintersaison wird es Zeit, das Auto fit für die wärmere Jahreszeit zu machen. Neben der Optik gilt ...

BI und NI kämpfen um Erhalt des Lebensraums "Rothbachaue"

Hattert. Es geht um eine geplante Baumaßnahme am Kleeberger Weg. Hier möchte ein ortsansässiger Bauunternehmer, der auch ...

NABU: Fledermäuse sind bald zu hören

Mainz/Region. Während die ersten Knospen und Blüten an den Zweigen austreiben, Kraniche, Störche und Schwalben nach und nach ...

Werbung