Werbung

Nachricht vom 29.04.2021    

WAB verschickt Gebührenbescheide

Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) versendet am 30. April 2021 mit einmonatiger Verzögerung die aktuellen Abfallgebührenbescheide (Schlussrechnung 2020 + Vorausleistung 2021). Somit müssten alle in der ersten Maiwoche den Bescheid bekommen.

Logo

Moschheim. Erfahrungsgemäß hat dies zur Folge, dass in den ersten Tagen nach Versand der Bescheide telefonische Anfragen nur in beschränktem Umfang bearbeitet werden können. Wir empfehlen daher Änderungen, Einwände oder Fragen zum Gebührenbescheid unbedingt schriftlich innerhalb eines Monats nach Erhalt des Bescheides oder per FAX (02602/80568) unter Angabe der Gebührenkontonummer an den WAB in Moschheim, Bodener Str. 15, zu richten, zumal viele Änderungen ohnehin einer schriftlichen Eingabe bedürfen.

Aus Anlass der Corona-Pandemie bitten wir dringend von persönlichen Besuchen abzusehen und stattdessen die Einwendungen schriftlich zu formulieren. Die Verwaltung in Moschheim kann bis auf Weiteres nur in dringenden Fällen nach telefonischer Voranmeldung (02602/6806-100) aufgesucht werden.

Gebührenbescheide bekommen nur die Grundstückseigentümer sowie die Besitzer von Eigentumswohnungen für ihre Objekte. Mieter erhalten aufgrund der rechtlichen Vorgaben keine Gebührenbescheide.

Die Abfallgebühren sind innerhalb eines Monats nach Erhalt des Bescheides zu bezahlen. Ein gegen den Bescheid eingelegter Widerspruch führt nicht zur Aufhebung dieser Zahlungsverpflichtung. Um eine Säumnis zu vermeiden, empfiehlt sich die Erteilung einer Einzugsermächtigung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie bereits im vergangenen Jahr, wird es auch diesmal keinen Sperrabfall-Gutschein mehr geben. Stattdessen liegen dem Gebührenbescheid für jedes Grundstück wieder zwei Grünabfall-Gutscheine zur einmalig kostenfreien Anlieferung von bis zu 200 Kilogramm kompostierbaren Grünabfällen bei. Die Gutscheine gelten ab Mai 2021 bis einschließlich April 2022 und können auf den Deponiestandorten des WAB in Meudt und Rennerod eingelöst werden. Bei einer Anlieferung unter 200 Kilogramm wird ein Gutschein vollständig ohne Teilmengenverrechnung aufgebraucht. Die kostenfreie Anlieferung von einmalig 200 Kilogramm Grünabfällen ist nur gegen Vorlage des entsprechenden Gutscheins möglich, eine Zweitausfertigung erfolgt nicht.

Bei weiteren Fragen hilft die Abfallberatung gerne weiter unter Telefon: 02602 / 6806-55. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Bauholzpreise steigen kräftig - und Waldbesitzer gehen leer aus?

Montabaur. Gesprächspartner des als Videokonferenz durchgeführten Dialogs sind Vertreter der „Kommunalen Holzvermarktungsgesellschaft ...

Alte Handys in der Stadtbücherei Selters abgeben

Selters. Jedes Jahr gehen in Deutschland etwa 24 Millionen neue Smartphones über die Ladentheke. Gleichzeitig lagern etwa ...

Regionaler Arbeitsmarkt erholt sich weiter

Montabaur. Die Entspannung am regionalen Arbeitsmarkt hat sich im April fortgesetzt. Derzeit sind im Bezirk der Agentur für ...

Neue Räumlichkeiten für den Freundeskreis der Lebensmittelretter

Rotenhain. Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen feierten Diana Klanert-Stephan und Kerstin Voigt vom Freundeskreis ...

Westerwälder Rezepte: Bunter Frühlingssalat

Region. Eine Vitaminbombe ist der gemischte Salat, die Bitterstoffe im Löwenzahn kommen der Galle zugute. Die Zubereitung ...

Heimat für Hummel, Igel und Meise: Kleine Gärten, große Wirkung

Mainz/Koblenz. Die Gartensaison ist eröffnet – und gerade in dieser Zeit können sich wohl alle Menschen glücklich schätzen, ...

Werbung