Werbung

Nachricht vom 16.05.2021    

„Westwood Dynamite“: Wahl-Niedersachse bleibt dem Westerwald treu mit eigenem Modelabel

Florian Müller ist das beste Beispiel dafür, dass man den Westerwald immer im Herzen behält. Aufgewachsen in Borod zog es ihn nach Hannover. Dort entdeckte er seine Liebe zur Wäller Heimat wieder und betreibt seit 2017 das Westerwälder Label für Mode & Accessoires "Westwood-Dynamite". Eine Geschichte über Heimatliebe, Mut und Kreativität. [Anzeige]

In Hannover entdeckte Florian Müller seine Liebe zur Wäller Heimat wieder und betreibt seit 2017 das Westerwälder Label für Mode & Accessoires "Westwood-Dynamite". (Fotos: "Westwood Dynamite)

Region/Hannover. Wenn man in Hachenburg geboren wurde, dann in Borod aufgewachsen ist, wie Florian Müller, dann kann man sich auch in der Ferne getrost als „Wäller“ bezeichnen. Inzwischen hat Florian Müller in Hannover sein Domizil aufgeschlagen, im Herzen ist er aber noch immer ein „Wäller“ geblieben. Im Gespräch sagt er lachend: „In Borod bin ich zwischen Klüüsköpp, Wurschtsupp und Eierkäs aufgewachsen, an die Zeit meiner Jugend erinnere ich mich immer wieder sehr gerne. Nach einigen Reisen und Umwegen, lebe ich jetzt mit meiner Partnerin glücklich in Hannover.“

Die Liebe zur Heimat ist nie erloschen

Was Florian jedoch wieder für sich entdeckte, war die Liebe zur Wäller Heimat. Er folgte weiterhin diesem Ruf und gründete im Jahre 2017 das Westerwälder Label für Mode & Accessoires "Westwood-Dynamite". Seither betreibt er dieses Online-Geschäft aus der Ferne von Hannover aus.

Florian Müller erzählt, wie die Idee zu „Westwood Dynamite“ geboren wurde: „Es sollte ein Label rund um das Thema Westerwald und das Landleben sein. Ich hatte schon länger den Wunsch, etwas Eigenes zu machen, um eine Spur zu hinterlassen. Die Idee T-Shirts zu bedrucken ist zwar eigentlich ein alter Hut, aber weckte in mir im Zusammenhang mit den digitalen Möglichkeiten Interesse, die ersten Schritte in Richtung Eigenständigkeit zu gehen", sagt er.

Nach der Gründung betrieb Florian zwischenzeitlich auch Verkaufsstellen im Westerwald (Altenkirchen und Stahlhofen am Wiesensee), aber das Hauptgeschäft lief über den Onlineshop, sodass die Verkaufsstellen wieder eingestellt wurden. Neben den bisherigen Produktionspartnern, die im Raum Köln und im bayrischen Kösching ansässig sind, kooperiert nun eine Firma aus dem Kannenbäckerland (Hillscheid) mit „Westwood Dynamite“. Hier geht es um Gravur von Geschenkartikeln wie Schnapsbänke und Bierkrüge mit Zinndeckel.

Florian Müller: „Neben dem Projekt 'Westwood Dynamite' bin ich nun ganz in die Selbstständigkeit gegangen. Sprich, die Erfahrungen, welche ich seit 2018 Im Online-Marketing gesammelt habe, wende ich nun bei meinen Kunden (Onlinehändlern) an, und habe meinen Angestelltenjob als Außendiensttechniker an den Nagel gehangen. Mich findet man unter www.ecom-flow.de. Ziel des Shops „Westwood Dynamite“ ist es neue und ungewöhnliche Produkte anzubieten, die es nicht überall zu finden sind. Weiter ist geplant, dass es mehr personalisierbare Produkte gibt. Der Westerwälder Touch soll jedoch nicht verloren gehen und zentraler Teil des Shops bleiben.“



Das Konzept von "Westwood Dynamite" ist simpel: Die Sachen werden erst bedruckt, wenn der Kunde bestellt. Somit spart sich Müller hohe Produktions- und Lagerkosten. Außerdem kann er immer wieder neue Ideen ausprobieren und beobachten, ob es seinen Kunden gefällt. „Westwood Dynamite“ gibt es nur online. Das Geschäft ist so aufgebaut, dass er es aus der Ferne betreiben kann.

Mit der zwischenzeitlichen Abwesenheit hat er seine Heimat neu entdeckt. „Ich finde, die Wäller verfügen über einen ganz speziellen Humor, den ich in vielen anderen Regionen oft sehr vermisse, mal ist er derb oder mehrdeutig, jedoch meistens ehrlich und direkt", sagt er. „Das bringt mich immer wieder auf neue Ideen für die Sprüche".

„Wäller Sprüche“ zum Ablachen

Hier kommt jetzt eine kleine Auswahl an originellen Sprüchen aus der Feder von Florian Müller: „ Ov dat Gloos halv leer orrer halv voll öss….. Hauptsach‘ et öss noch wat drön“, oder „Westerwälder trinken Bier nur an Tagen mi „G“…. und mittwochs“, und eine Frage „Treffen wir uns nach der Krise auf 1-2 Bier?“ Antwort: „Im Westerwald schreibt man 12 ohne Bindestrich“.

Die Sprüche und Motive sind der Clou zu allen Anlässen bieten sich geradezu an, egal ob Eltern geworden, Hochzeit, Jubiläum, Geburtstag, Vereine, Vatertag und Kirmes, alle Artikel werden individuell bedruckt und sind Unikate, die überall Aufsehen erregen. (Wolfgang Rabsch/PR-Artikel)

Hier sind die Kontaktdaten, um an einen der begehrten Artikel zu gelangen:

Email: guude@westwood-dynamite.de
Internet: www.westwood-dynamite.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Anzeige


Hotel Glockenspitze in Altenkirchen unter den besten Tagungshotels in Deutschland

Altenkirchen/Region. Zu den Aufnahme- und Bewertungskriterien gehören unter anderem die Beschaffenheit und Lage der Tagungsräume, ...

Qualität siegt: Hüsch´s Landkost wird mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

Rosenheim. Besucher hatten am verkaufsoffenen Sonntag in Mainz die Möglichkeit Brot zu verkosten, die Nationalmannschaft ...

Per App Produkte "Made in Westerwald" kaufen: Familie Mathis ermöglicht den Einkauf mit App nun auch in Ewighausen

Ewighausen. Nach dem erfolgreichen Start des ersten digitalen Hofladens in Weidenhahn geht die Familie Mathis damit nächsten ...

Team der Westerwald-Brauerei Hachenburg erkundet Biernation Belgien

Hachenburg/Brüssel. Für das Team der Hachenburger Brau-Technik ist es nicht ungewöhnlich, bereits am frühen Morgen durchs ...

Großzügige Spende an Hospiz St. Thomas durch den Deutschen Hausfrauen Bund OV Höhr-Grenzhausen

Dernbach. Der Deutsche Hausfrauen Bund OV Höhr-Grenzhausen hat Mitte März eine großzügige Spende in Höhe von 700 Euro an ...

Weihnachtsspaß mal anders: Gewinne einen Freistart beim Weihnachtsbaumwerfen

Waldbreitbach. Wer am Gewinnspiel teilnehmen möchte, muss folgende drei Fragen in Ziffern beantworten:
1. Wie viele Wurfdisziplinen ...

Weitere Artikel


Simone Busch startete auf dem Hockenheimring beim Formel Ford Racing

Hardert. Die als inoffizielle Continental-Europameisterschaft bekannte „FORMEL FORD RACING (FFR)“, unter dem neuen Management ...

Der Dreikirchenweg lädt zum Erkunden ein

Westerburg. Ein kurzer, aber besonderer Rundweg gehört obendrein zu den Angeboten: der Dreikirchenweg. Er führt auf 3,4 Kilometer ...

Gefährlicher Arzneiwirkstoff: Warnung vor Potenzmittel Maxidus

Koblenz. Tadalafil ist im Arzneimittel Cialis zugelassen, hat aber selbst bei bestimmungsgemäßem Gebrauch Nebenwirkungen ...

Nicole nörgelt… über Bräute, Gemeinschaften und nervige, kleine Dinge

Achja. Gesunder Menschenverstand.
Wer in letzter Zeit aufmerksam die Corona-Meldungen aus der Region verfolgt hat, konnte ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert auf 84,7 gesunken

Montabaur. Der maßgebliche Inzidenzwert des Kreises für die Bundesnotbremse liegt laut RKI am Samstag bei 84,7, Vortag 91,1, ...

Buchtipp: Lockdown Luck Down“ von Matthias Engelhardt

Dierdorf/Nürnberg. Seine Leidenschaft für harte Rockmusik lebt er als Moderator bei Rockin‘ Radio aus sowie - normalerweise ...

Werbung