Werbung

Nachricht vom 17.05.2021    

Kostenlose Corona-Schnelltests im Drive- und Walk-In Westerburg

Es geht kaum schneller und einfacher: Online einen Termin buchen, kurz an der Teststation anhalten, Schnelltest im Auto und zum Einkaufen, nach Hause oder auf die Arbeit fahren. Das Ergebnis und Testzertifikat, zum Beispiel zum Einlass beim Friseur, erhält man 15 bis 30 Minuten später per SMS und E-Mail.

Grafik: Spack-Event

Westerburg. So funktioniert die neue Teststelle in Westerburg, die am 19. Mai 2021 auf dem Parkplatz am Tennisplatz zwischen Intersport Koch und Aldi eröffnet. Im Rahmen des Landesprogramms „Testen für Alle“ erhält man dort mindestens einmal die Woche einen kostenlosen Bürgertest. Laut Testverordnung auch mehrmals, wenn dies für Sie selbst notwendig ist. Die Idee und Umsetzung kommt von der Veranstaltungsagentur Spack! Event und wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Koch und der Firma Seco Security kurzfristig zu den anderen Testangeboten in der Stadt auf die Beine gestellt.

Das Pilotprojekt „Drive-In“ in Montabaur läuft bereits seit einigen Wochen erfolgreich an. Der Unterschied, in Westerburg kann man nicht nur mit dem Auto durch den Drive-In fahren, sondern auch zu Fuß als „Walk-In“ oder einfach mit dem Fahrrad oder Motorrad.
Die Teststation steht vorerst montags bis samstags von 9 bis 17 Uhr zur Verfügung.

Wie läuft der Schnelltest genau ab?

Wer einen kostenlosen Schnelltest benötigt, braucht einen Termin. Dieser wird vorher (auch spontan) auf der Website www.schnelltest-westerburg.de unkompliziert gebucht. Einmal Kontaktdaten eingeben, diese werden dann auf Wunsch für die nächste Testung bereits auf dem eigenen Gerät gespeichert und müssen bei jedem weiteren Test nur noch angeklickt werden. Die Terminbestätigung erfolgt nach verifizieren der Telefonnummer dann per E-Mail. Die Mail enthält einen sogenannten Scan-Code (QR Code). Dieser Code wird dann einfach vor Ort auf dem Handy oder ausgedruckt vorgezeigt. Wichtig ist, das pünktliche Erscheinen zum Termin und das Mitbringen eines Ausweises zum Abgleich. Nachdem ihr Code an der Teststation gescannt wurde, wird ein Abstrich im vorderen Nasenbereich durchgeführt (2 bis 4 Zentimeter). Kein unangenehmer Nasen-Rachen-Abstrich. Dabei bleibt die Testperson gemütlich im Auto sitzen. Das Ergebnis erhalten Sie dann circa 15 bis 30 Minuten nach dem Test per SMS und per E-Mail, das Warten vor Ort entfällt komplett. Sollte das Ergebnis positiv sein, werden die Daten an das Gesundheitsamt übermittelt und die Testperson muss sich umgehend in häusliche Quarantäne begeben.



Wer darf zum Test kommen?

Es werden alle Personen kostenlos getestet die Ihren Wohnsitz in Deutschland haben, über 7 Jahre alt (7 bis 18 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten) und symptomfrei sind. Wer Symptome aufweist, sollte sich direkt bei seinem Hausarzt melden.

Auch Firmen können Ihre Mitarbeiter kostenlos testen lassen

Es ist möglich, dass Firmen Ihre Mitarbeiter kostenlos bei der Teststation testen lassen. Allerdings ist dies als Zusatz zum Pflicht-Angebot zu sehen und kann nicht stattdessen genutzt werden. Die Arbeitsschutzverordnung sieht vor, dass Unternehmen auf eigene Rechnung zumindest ein mögliches Testangebot zur Verfügung stellen und den Nachweis für vier Wochen aufheben.

Die neue Teststation in Westerburg startet am Mittwoch den 19. Mai 2021 in der Günther-Koch-Straße, auf dem Parkplatz am Tennisplatz zwischen Intersport Koch und Aldi. Termine können unter www.schnelltest-westerburg.de gebucht werden. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


DLRG Ortsgruppe Bad Marienberg betreibt weiteres Testzentrum

Bad Marienberg. Die Werbegemeinschaft möchte damit den Bürgerinnen und Bürgern ein spontanes und zentrumsnahes Testangebot ...

Vortrag: Vorsorge für den Erstfall - Prevedere l'emergenza

Wirges. Erwachsene Kinder müssen für ihre Eltern handeln und erfahren, dass dies nur mit Hilfe einer
- Vorsorgevollmacht
 ...

Projekt Gemeindeschwester plus startet im Juni

Montabaur. Beide Partner haben jetzt einen Kooperationsvertrag unterschrieben. Bereits am 1. Juni 2021 wird Schwester Barbara ...

Gefährlicher Arzneiwirkstoff: Warnung vor Potenzmittel Maxidus

Koblenz. Tadalafil ist im Arzneimittel Cialis zugelassen, hat aber selbst bei bestimmungsgemäßem Gebrauch Nebenwirkungen ...

Der Dreikirchenweg lädt zum Erkunden ein

Westerburg. Ein kurzer, aber besonderer Rundweg gehört obendrein zu den Angeboten: der Dreikirchenweg. Er führt auf 3,4 Kilometer ...

Simone Busch startete auf dem Hockenheimring beim Formel Ford Racing

Hardert. Die als inoffizielle Continental-Europameisterschaft bekannte „FORMEL FORD RACING (FFR)“, unter dem neuen Management ...

Werbung