Werbung

Nachricht vom 29.05.2021    

Ottoturm-Rundwanderweg in Kirchen: Hoch hinaus für tolle Ausblicke

Von Katharina Kugelmeier

Eine gemütliche Wanderung mit zehn Kilometern Länge ist der Ottoturm-Rundwanderweg. Highlight des Weges ist der 19 Meter hohe Ottoturm auf dem Kahlenberg, der Jeden, der die 102 Stufen erklimmt, mit einer grandiosen Aussicht ins Siegtal, zum Westerwald und auf die Freusburg belohnt.

Seit über zehn Jahren ragt der neue Ottoturm bereits aus dem Wald empor. Foto: Sven Wolff

Kirchen. Wer weit schauen will, muss hoch hinaus! Das könnte das Motto der Ottoturm-Rundwanderung sein. Auch wenn die Höhenmeter mit rund 220 Metern eher moderat sind, ist der Ausblick, den der Ottoturm einem bietet, sensationell. Bei gutem Wetter reicht die Fernsicht rundum in den Westerwald, das Siegerland, das Siegtal und auf die Freusburg, die gegenüber aus dem Wald ragt. Vor allem für Kinder ein weiteres Highlight ist der Turnierplatz des Kirchener Klickervereins, deren Bahnen zu einer Murmel-Partie einladen.

Foto: TI Kirchen

Start des Ottoturm-Rundwanderweges ist der Bahnhof in Kirchen. Neben guter Parkmöglichkeit bietet sich hier auch eine Anreise mit der Bahn an. Zu Beginn folgt man der grünen Markierung des Ottoturmwanderweges an der Sieg entlang, bis an der historischen Freusburger Mühle aus dem Jahr 1750 den Mühlenhof überquert wird. Ab hier geht es stetig bergauf, schließlich befindet sich der Ottoturm auf dem vierhundert Meter hohen Kahlenberg. Über den sogenannten Queckhahn führt der Weg durch den Laubwald des Höferhauberges immer weiter Richtung Ottoturm. Die letzten Meter zum Kahlenberg und dem Ottoturm geht es über einen Wiesenpfad, an dessen Ende den Aussichtspunkt erreicht.

Foto: Sven Wolff

Wer gut vorgesorgt hat, findet hier einen optimalen Platz für eine Rast mit einem ausgiebigen Picknick, währenddessen man den herrlichen Rundum-Blick genießen kann. Frisch gestärkt kann man nun auch noch die 102 Stufen des knapp 20 Meter hohen Ottoturms erklimmen, um den Ausblick mit der wunderbaren Fernsicht uneingeschränkt erleben zu können. Der ursprüngliche Ottoturm, welcher 1911 von Otto Stein errichtet und gestiftet wurde, existiert in dieser Form nicht mehr. Im Jahr 2010 wurde er durch einen neuen Turm aus einer stabilen Stahlkonstruktion ersetzt, nachdem der alte Turm seit 2006 gesperrt und 2009 abgebrochen werden musste.

Foto: Sven Wolff

Da man mit dem Kahlenberg den höchsten Punkt der Wanderung erreicht hat, geht es von jetzt an stetig bergab durch den Laubwald der Herkersdorfer Haubergsgenossenschaft bis zum Wanderparkplatz „Auf der Sohle“. Wenn man die Parksituation in Kirchen vermeiden möchte, kann auch hier in die Runde einsteigen. Und wer keine Verpflegung mitgenommen hat, findet hier im Restaurant Waldhof eine Einkehrmöglichkeit. Weiter geht es dann bis zur Kirmesfeldstraße, wo man etwas relativ Seltenes finden kann: einen Klickerturnierplatz. Auf den Bahnen des Ersten Kirchener Klickervereins werden regelmäßig große Turniere ausgetragen. Doch der Platz ist nicht nur Turnieren vorbehalten, denn jeder, der Klicker (Murmeln) dabei hat, darf gerne ein Spielchen wagen. Die Regeln findet man auf der Seite des Klickervereins.



Neben den genannten Highlights führt die abwechslungsreiche Strecke auch an zwei Kirchen und historischen Millionärs-Villen vorbei. Der Ottoturm-Rundwanderweg wird durch die Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen (Sieg) e. V. betreut, welcher Mitglied im Deutschen Volkssportverband ist. Somit haben Wandernde, die eine offizielle Wertung für das Volkssportabzeichen erhalten möchten, die Möglichkeit, eine Startkarte im Café „Schneider Bäckerei“ neben dem Bahnhof zu erwerben. Dort erhalten sie auch nach absolvierter Wanderstrecke ihre Wertungsstempel.

Foto: Christoph Eul

Nicht umsonst ist der Ottoturm-Rundwanderweg ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Dennoch ist die familienfreundliche Wanderung noch immer eher ein Geheimtipp und nicht so überlaufen wie viele andere Strecken im Westerwald. Vor allem bei schönem Wetter ist die Fernsicht garantiert und ein kurzweiliges Klicker-Spiel zum Abschluss rundet die Tour vor allem für Kinder ab. Da die Strecke über Wiesenpfade und auch unebene führt, ist festes Schuhwerk unabdingbar und auch etwas zum Trinken sollte man mitnehmen, da es auf der Strecke nur sehr wenige Einkehrmöglichkeiten gibt. Da der Ottoturm-Wanderweg auch durch verschiedene Naturschutzgebiete führt, sind Hunde an der Leine zu führen und man darf die Wege nicht verlassen.


Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 10 km
Dauer: 3 Stunden
Steigung: circa 220 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: Wald- und Wiesenwege
Besonderheit: Aussichtsturm Ottoturm und Klickerbahnen
Startpunkt: Bahnhof Kirchen (Bahnhofstraße 17, 57548 Kirchen)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Ottoturm-Rundwanderweg in Kirchen: Hoch hinaus für tolle Ausblicke


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

Weitere Artikel


Radtour Rennerod-Achter: Leichte Runde durch den Westerwald und um den Wiesensee

Rennerod. Gerade bei uns im schönen Westerwald sind Touren, egal ob wandernd oder mit dem Rad, eigentlich immer mit vielen ...

Der Mühlenwanderweg im Elbbachtal: Vorbei an Wassermühlen und der Grube Bindweide

Dickendorf. Start und Ziel des Mühlenwanderwegs ist die Dickendorfer Mühle. Hier stehen 15 kostenfreie Wanderparkplätze zur ...

Wäller Pfoten Pfade – neues Booklet für Wanderer mit Hund

Montabaur. Druckfrisch gibt es das handliche Heft ab sofort in der Tourist-Information (TI) Montabaur.

„Mit den „Wäller ...

Die drei Zwergenwege in Rengsdorf: Familienwandern mit Rallyes für Groß und Klein

Rengsdorf. Nicht die sieben Zwerge, dafür aber drei tolle Zwergenwege, finden Familien in Rengsdorf. Mit unterschiedlichen ...

Familien Erlebnisweg Kunterbunt: Buntes Treiben am Wegesrand in Krunkel

Krunkel. Ein Erlebnisweg für Familien der besonderen Art ist der Erlebnisweg in Krunkel-Epgert. Zwei liebevoll gestaltete ...

Westerwälder Rezepte: Spargel mit Ofenkartoffeln und Kräuterquark

Region. Die Spargelzeit gilt es auszunutzen. Zusammen mit frischen Ofenkartoffeln und herzhaftem Kräuterquark ergeben sie ...

Werbung