Werbung

Nachricht vom 25.05.2021    

Brut- und Setzzeit in Wald und Flur - auch an die Wildtiere denken

Von Förster Frank Krause

GASTBEITRAG | Im Frühling herrscht Brut- und Setzzeit. Dies ist die Zeit der Geburten und der Jugendaufzucht und erstreckt sich über den gesamten Frühling bis in den Sommer hinein. Währenddessen kommen fast alle Jungen im Tierreich zur Welt und die Vögel brüten.

Symbolfoto

Region. Ricken, also die Rehmütter, lassen ihre Jungen versteckt im Feld liegen, um sie später zu säugen. Wildschweinbachen ihre kleinen gestreiften Frischlinge und sind zu dieser Zeit häufig aggressiv, um ihre Jungen zu beschützen. Küken, werden langsam flügge und verlassen ihre Nester, um erste Flugversuche zu unternehmen.

Die Jungtiere sind in dieser Zeit noch nicht kräftig und schnell genug, um vor Gefahren zu fliehen. Manche Jungtiere, wie das Rehkitz, besitzen in den ersten Lebenswochen nicht einmal einen Fluchtreflex. Aus diesem Grund gilt: Rücksicht nehmen! Viele Tierbabys wirken verlassen und hilflos. Aber häufig sind die Eltern nicht weit weg oder haben, wie beim Hasen und Reh, ihre Kinder absichtlich zurückgelassen. Sie kommen später zurück und versorgen ihren Nachwuchs. Aus diesem Grund sollte man Jungtiere niemals mitnehmen.

Die Tiere anzufassen kann für sie eventuell sogar tödlich ausgehen. Denn wenn die Jungen nach Mensch riechen, werden sie sehr häufig von den Elterntieren verstoßen. Zudem ist es für Räuber dann einfacher, die sonst geruchlosen Tierchen zu finden.

Außerdem sollte man auf den Wegen bleiben. Denn gut versteckte Nester seltener Vögel, wie das der Feldlerche, können leicht übersehen und zertrampelt werden. Werden Vögel häufig bei der Brut gestört, geben sie ihre Gelege manchmal ganz auf und verlassen sie.
Hunde an die Leine



Freilaufende Hunde sind eine erhebliche Gefahr für Jungtiere. Diese haben keine Chance, vor unseren geliebten Vierbeinern zu fliehen. Auch sonst harmlose Familienhunde können die hilflosen Jungen tödlich verletzen. Zwar besteht in Rheinland-Pfalz außerhalb der Ortslage keine gesetzlich geregelte Leinenpflicht, dennoch sollte man die Hunde zu dieser Zeit freiwillig an die Leine zu nehmen.

Nicht zu unterschätzen sind auch unsere Katzen. Bei ihren Freigängen fallen ihnen jährlich etliche Jungvögel zum Opfer. Tragen die Katzen jedoch ein Glöckchen oder ein buntes Stoffhalsband, reduziert man den Jagderfolg erheblich.

Der Artikel soll nicht den Spaß am Waldspaziergang vermiesen, sondern lediglich auf das Schutzbedürfnis der jungen Tierkinder aufmerksam machen. Also, raus geht’s in die Natur!
(Frank Krause)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: Weiterer Todesfall zu verzeichnen

Montabaur. Am Meldungstag erreichte das Gesundheitsamt die Information, dass ein 90-jähriger Mann aus der VG Wirges verstorben ...

Assistenzhunde können viele Aufgaben für Behinderte erledigen

Region. Am 25. Mai 1991 gab es in Berlin ein Treffen, das Auswirkungen auf das Leben unzähliger Menschen mit Behinderungen ...

Endspurt auf die Kirchenvorstandswahl

Westerburg. Denn gesucht werden 484 Kirchenvorstandsmitglieder in 32 Kirchengemeinden. Dabei werden auch neue Wege für die ...

Ausstellung in Molsberg: "Change! HochStand"

Molsberg. Es gibt Ikonen, die so tief eingebrannt sind ins kollektive Bildgedächtnis, dass man sich über ihre besondere Bedeutung ...

Tina Simic erhält Zweijahresvertrag beim VC Neuwied

Neuwied. Tina Simic spricht Serbisch, Ungarisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Steirisch und wird sich ab Sommer auch mit ...

Parents for Future begrüßen Klimaschutz in der VG Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Merz und einer Einleitung durch den Klimaschutzmanager Mathias ...

Werbung