Werbung

Nachricht vom 31.05.2021    

Live-Online-Unterricht für Fachwirte, Fachkaufleute und Meister

Seit einem Jahr ist in den Bildungseinrichtungen der Erwachsenenbildung alles anders. Die Türen an allen Campussen sind bedingt durch die verschiedenen Lockdowns und zum Schutz der Gesundheit von Teilnehmenden und Beschäftigten meistens ganz oder zumindest teilweise geschlossen.

Online-Bildung ist in. Foto: Surface via Unsplash

Koblenz. Wo sich sonst täglich mehrere hundert Personen getroffen und sich berufsbegleitend auf die verschiedenen Fachwirte, Fachkaufleute und Meisterabschlüsse vorbereitet haben, sind keine Teilnehmenden anzutreffen.

Dafür ist online in virtuellen Lernumgebungen umso mehr los. Hier treffen sich die Teilnehmenden in Online-Seminarräumen mit ihren Dozierenden zum Live-Online-Unterricht.

Auch wenn die Umstellung am Anfang etwas ungewohnt war, haben sich für viele der angehenden Absolventen klar die Vorteile des Online-Unterrichts herausgestellt. Marcel Brückmann, der im April seine Prüfung zum Personalfachkaufmann abgelegt hat, beschreibt es so: „Der größte Vorteil, den ich persönlich durch den Online-Unterricht hatte, war die Ersparnis der Zeit, die ich aufwenden musste, um zur Bildungseinrichtung zu fahren. Man konnte sich ortsunabhängig direkt in den Unterricht schalten, ohne starr in einem Schulungsraum zu sein. Für mich hat das eine enorme Flexibilität ermöglicht.“

Die moderne Online-Technik unterstützt die Kommunikation und Zusammenarbeit im Online-Seminarraum per Webcam sowie Ton- und Bildübertragung und ermöglicht eine gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen.



Sarah Pfahl, Produktmanagerin für Distance Learning bei der IHK-Akademie Koblenz erklärt: „Der Unterricht findet im Online-Seminarraum zweimal wöchentlich statt. So können die Lernenden ortsunabhängig am Unterricht teilnehmen und von der Begleitung durch unsere erfahrenden Dozierenden und der Zusammenarbeit in einer festen Lerngruppe profitieren.“ Die IHK-Akademie Koblenz will das nun bereits erprobte Format in vielen Themenbereichen daher weiter ausbauen und so die bestehenden Präsenzangebote erweitern.

Auch die angehenden Personalfachkaufleute profitieren von einem neuen Angebot. Neben den Möglichkeiten im Präsenz- und Fernunterricht kann die Vorbereitung auf den Abschluss nun kompakt mit Live-Online-Unterricht absolviert werden. In nur acht Monaten erwerben und vertiefen die Teilnehmenden ein umfangreiches Fachwissen in allen Bereichen des Personalwesens und bleiben dabei örtlich flexibel. Informationen und Beratung zu den Unterrichtsformaten gibt es unter www.ihk-akademie-koblenz.de. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Chefarzt appelliert zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai an Familien

Siegen. Laut den Daten der letzten KiGGS Welle 2 (Erklärung KiGGS Welle 2 (2014 bis 2017): Mit KiGGS Welle 2 wurden die Datenerhebungen ...

Förderung von Elektromobilität

Berlin/Montabaur. "Das Programm ist Teil des von der Bundesregierung beschlossenen Konjunktur- und Zukunftspakets zur Bewältigung ...

Tierheim in Ransbach-Baumbach will nicht aufgeben

Ransbach-Baumbach. Die Veterinärbehörde des Kreises hatte bei ihren Kontrollen viele Mängel aufgelistet, doch wegen des Bestandsschutzes ...

Coronapolitik Rheinland-Pfalz: Fatales Signal für die Chorkultur

Region. Das Präsidium des Chorverbands Rheinland-Pfalz begrüßt die Ernennung von Prof. Jürgen Hardeck zum neuen Staatssekretär ...

Nicole nörgelt... über Sylt und die Superspreader

Aber Moment, da war ja was. Zwei Restaurants, sieben infizierte Mitarbeiter, 1100 (eintausendeinhundert!!) Kontaktpersonen, ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenz bleibt weiter unter 50

Montabaur. Der relevante Inzidenzwert RKI des Kreises liegt bei
Sonntag, 30. Mai 41,1
Samstag, 29 Mai 38,1
Freitag, 28. ...

Werbung