Werbung

Nachricht vom 06.06.2021    

Montabaurer Kulturszene trifft sich wieder

Ihre kulturellen Wunden sind verheilt, lamentiert wurde auch genug. Die Kunst- und Kulturschaffenden in und um die Kreisstadt Montabaur wollen im beginnenden Sommer wieder loslegen und den Veranstaltungskalender in der Region für die zweite Jahreshälfte sowie für 2022 füllen!

So wie hier 2019 vor einem Konzert sollen in der Stadthalle Montabaur bald wieder Musiker und Musikerinnen aus aller Welt ihre Instrumente aufbauen. Foto: privat

Montabaur. Wie das gelingen kann und welche Hürden es dabei zu überwinden gilt, ist ein Thema beim nächsten „MT-Kulturtreff“, dem Netzwerk der Kulturaktiven im südlichen Westerwald. Dazu sind alle Interessenten am Donnerstag, 24. Juni 2021 um 18 Uhr im Kultur- und Naturerlebniszentrum b-05 in Montabaur willkommen.

Alle vereint das Gefühl: wir starten neu durch, neues Programm, neue Energie, Riesenlust auf Bühnen, Künstler/innen und Publikum. Letzteres freut sich ganz bestimmt auch im Westerwald schon sehr auf Kino, Ausstellungen, Theater, Kleinkunst und Musik. Eine Art Turbo für die anstehende Wiedereröffnung der Kultur dürften dabei Mittel des Bundes sein, die jetzt in die Veranstaltungsbranche investiert werden. Ein echter „Scheinwerfer“ für alle auch in der heimischen Szene, die regelmäßig zu Kulturveranstaltungen einladen. So soll es ab Juli Ausgleichszahlungen für Veranstalter geben und ab Herbst eine Art Versicherung für Großveranstaltungen.

Der geplante Kultur-Sonderfonds unterstützt die Wiederaufnahme und die Planbarkeit von Veranstaltungen mit zwei zentralen Bausteinen:

• Zum einen einer Wirtschaftlichkeitshilfe für kleinere Veranstaltungen, die unter Beachtung Corona-bedingter Hygienebestimmungen der Länder mit reduziertem Publikum stattfinden. Diese Hilfe steht für Veranstaltungen mit bis zu 500 Personen ab dem 1. Juli 2021 und für Veranstaltungen mit bis zu 2000 Personen ab dem 1. August 2021 zur Verfügung. Damit können Künstlerinnen und Künstler ebenso wie die Veranstalter nun den Wiederanlauf planen.
• Der zweite Baustein ist eine Ausfallabsicherung für größere Kulturveranstaltungen, die für die Zeit ab dem 1. September 2021 geplant werden. Dies betrifft Konzerte und Festivals mit über 2.000 Besuche-rinnen und Besuchern, die einen langen Planungsvorlauf benötigen - ist also weniger für den Westerwald von Bedeutung.

Darüber, was dies im Einzelfall bedeutet und welche Chancen damit verbunden sind, vor allem für Gastspiele, bei denen die Veranstalter eine Eintrittsbeteiligung vereinbart haben, wird auch beim „MT-Kulturtreff“ am 24. Juni im b-05 gesprochen. Egal wie weit das Kulturgeld aus Berlin in der Region wirkt und hilft, zunächst ist es sicher für alle Aktiven ein gutes Signal, dass die wirtschaftlichen Nöte erkannt worden sind und versucht wird, den Kulturbetrieb weiterhin zu ermöglichen. Alle, die erstmals zum Treff kommen wollen, werden um Anmeldung gebeten. Weitere Infos gerne bei Irene Lorisika (b05): irene.lorisika@b-05.org oder Uli Schmidt (Kleinkunstbühne Mons Tabor): uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Casimirs Kinderliteraturpreis 2021 Mut zur Hoffnung ausgeschrieben

Unkel. Alle Kinder im Alter zwischen sechs bis zwölf Jahren aus Rheinland-Pfalz, Bonn Rhein-Sieg-Kreis, Oberbergischer Kreis, ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert verharrt bei 28,2

Montabaur. Montabaur. Der Westerwaldkreis hat eine Kurzübersicht zu den aktuellen Regelungen erstellt, die hier eingesehen ...

Pfadfinder legten Blumenteppich in Regenbogen-Farben

Montabaur. Der aufmerksame Betrachter konnte sowohl in der Gestaltung des Blumenbouquets der DPSG Montabaur als auch in der ...

Ruhestörung, Sachbeschädigungen und Coronaverstöße am Wochenende

Heiligenroth. Ruhestörung und Coronaverstoß
Durch Anwohner wurde ruhestörender Lärm, ausgehend vom Generationenplatz, gemeldet. ...

Corona im Westerwald: 21 gemeldete Neuinfektionen am Samstag

Montabaur. Montabaur. Der Westerwaldkreis hat eine Kurzübersicht zu den aktuellen Regelungen erstellt, die hier eingesehen ...

Weinbergschaukel und Nürer Kopf: Kleine Rundtour mit fantastischer Aussicht

Leutesdorf. Wer auf einer kurzen Wegstrecke dennoch viel erleben möchte, für den ist die Runde „Nürer Kopf“ bei Leutesdorf ...

Werbung