Werbung

Nachricht vom 11.06.2021    

Kontrollen auf der A 3 förderten Alkohol und Drogen zutage

Im Laufe des 10. Juni 2021 gingen Beamten der Polizeiautobahnstation Montabaur auf der A 3 mehrere Verkehrsteilnehmer "ins Netz", welche Alkohol und Drogen konsumiert hatten und geringe Mengen Betäubungsmittel mitführten.

Symbolfoto

Oberhonnefeld-Gierend, Oberhaid und Heiligenroth. Am frühen Donnerstagmorgen musste der 34-jährige Fahrer eines PKW Audi bei Oberhonnefeld-Gierend seine Fahrt beenden, da er am Abend zuvor zu tief ins Glas geschaut hatte. Bei ihm konnte deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Alco-Test ergab einen Wert von knapp über 0,70 Promille.

Nicht anderes erging es dem 56-jährigen Fahrer eines Sattelzuges gegen 8.30 Uhr. Bei ihm konnte im Rahmen einer Kontrolle auf dem Rastplatz Welchehahn, an der A 3, Richtung Frankfurt, Gemeinde Oberhaid, ebenfalls Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt werden. Auch hier zeigte der durchgeführte Alco-Test einen Wert von 0,70 Promille.

Auch der 32-jährige Fahrer eines belgischen Kleinlasters musste gegen seinen Willen gegen 15.30 Uhr auf der Tank-/Rastanlage Heiligenroth eine Fahrtunterbrechung hinnehmen. Bei ihm konnten Beamte der Montabaurer Dienststelle drogenbedingte Auffälligkeiten feststellen, was ein noch vor Ort durchgeführter Vortest (positiv auf Cannabis / THC) bestätigte. Doch damit nicht genug. Der 29-jährige Beifahrer führte noch eine geringe Menge Marihuana mit. Es erfolgte eine Blutprobe beim Fahrer und die Einleitung entsprechender Ordnungswidrigkeiten- beziehungsweise Strafverfahren, sowie die Einbehaltung einer nicht unerheblichen Sicherheitsleistung beim Fahrzeugführer.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine Sicherheitsleistung musste auch der 31-jährige, in Brasilien geborene Beifahrer eines Kleinlasters hinterlegen. Bei ihm konnten Beamte der Polizeiautobahnstation auf der Tank-/Rastanlage Heiligenroth am frühen Donnerstagabend geringe Mengen Marihuana, XTC, sowie Psilocybin-Pilze auffinden und sicherstellen. Auch hier wurde ein entsprechendes Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetzt eingeleitet.
(PM Polizeiautobahnstation Montabaur)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Montabaur testet Parkplatzsensoren

Montabaur. „Wir wünschen uns eine intelligente Lösung für ein Verkehrsleitsystem in der Innenstadt, damit in Zukunft die ...

Versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus - Zeugenaufruf

Bad Marienberg. Am 10. Juni 2021 kam es in dem Zeitraum von 0 Uhr bis 17:55 Uhr zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus ...

Enrico Förderer aus Leuterod zeigte sein Potential im Kart

Leuterod. Vier Wochen nach dem Saisonstart der höchsten deutschen Kartserie in Kerpen ging es nun mit den Wertungsläufen ...

Spieltisch „Kuti“ in der Stadtbücherei Selters

Selters. Nach einer Ausprobierzeit von sechs Wochen wird der Würfel von der Stadt Selters im Herbst angeschafft. 90 Prozent ...

Montabaur: Verkehrsunfallflucht im Einmündungsbereich L312/L327

Montabaur. Am 9. Juni 2021, gegen 13:40 Uhr, ereignete sich auf der L327 zwischen dem Schulzentrum Montabaur und dem Ortsteil ...

Wolfsnachweise: Weitere Nutztierrisse im Westerwald

Region. Von zwei Rissen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld berichtet das Landes-Umweltministerium in einer ...

Werbung