Werbung

Nachricht vom 11.06.2021    

CDU fordert kostenlose Schwimmkurse für Schüler bis 12 Jahre

Nach dem Willen der CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion soll die Verbandsgemeinde Hachenburg zeitnah kostenfreie Schwimmkurse für Schüler bis zwölf Jahre anbieten. Zielsetzung des Angebots ist, dass die teilnehmenden Kinder mindestens das Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Bronze ablegen können.

Symbolfoto

Hachenburg. Der Verbandsgemeinderat soll dafür ein Budget von zunächst 10.000 Euro zur Finanzierung des Angebots zur Verfügung stellen.

Ratsmitglied und Stadtbürgermeister Stefan Leukel begründet für die CDU den Antrag: „Seit einem Jahr lernen Grundschulkinder nicht mehr schwimmen. Die meisten Hallenbäder sind zu. Im Gegensatz zu anderem Schulsport hat das Schwimmen aber eine besondere Bedeutung. Wenn ein Kind nicht balancieren kann, fällt es runter. Wenn es keinen Ball fangen kann, kriegt es den Ball eventuell ins Gesicht. Wenn es allerdings nicht schwimmen kann, können die Folgen weitaus schlimmer sein. Schwimmen ist eine unvergleichbare Überlebenstechnik.“

Die Christdemokraten verweisen darauf, dass „Sicheres Schwimmen“ eigentlich im Schwimmunterricht der Schulen vorgesehen ist, coronabedingt jedoch in den letzten Monaten nicht durchgeführt werden konnte. Dies stelle eine „enorme Herausforderung“ dar, die nur bewältigt werden könne, wenn es nun zusätzliche Konzepte gebe. Der Nachholbedarf könne nicht im normalen Schulalltag aufgefangen werden.

Die Verbandsgemeinde solle ein Konzept erarbeiten, damit möglichst alle Schülerinnen und Schüler in den Genuss eines kostenfreien Schwimmkurses kommen. Das Angebot sei mindestens bis ins Jahr 2023 aufrechtzuerhalten. Mit den Vorbereitungen soll zeitnah begonnen werden. Eine Bewerbung des neuen Angebots seitens der Verbandsgemeinde soll gemeinsam mit den Grundschulen in der VG Hachenburg erfolgen. Augenblicklich befinden sich circa 230 Schülerinnen und Schüler in der zweiten Klassenstufe der Grundschulen in der Verbandsgemeinde Hachenburg. An dieser „jährlichen“ Größenordnung müsste das zukünftige Programm ausgerichtet sein.



Die stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Pia Hüsch-Schäfer ergänzt: „Zu Beginn des Angebots sollten die bisherigen Kenntnisse der jungen Schwimmer eingeordnet werden, gegebenenfalls wäre noch ein Kurs mit dem Erwerb des „Seepferdchen“ vorzuschalten. Es ist zu prüfen, ob die Grundschulen bei der Einordnung der Schwimmkenntnisse der Schüler Hilfestellung leisten können.

Für die Durchführung der Kurse muss geeignetes Personal gewonnen und vergütet werden. Eine Unterstützung durch Personal des Löwenbads und eine Zusammenarbeit mit regionalen Gruppen der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) ist anzustreben. Möglicherweise wären anfallende Kosten zumindest teilweise auch aus dem am 5. Mai 2021 vom Bundeskabinett verabschiedeten Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ zu finanzieren. Im Löwenbad (Innenbereich) wären entsprechende Zeiten zur Durchführung der Kurse zu reservieren.“ (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Es geht um den Klinikstandort Müschenbach beim Flächennutzungsplan

Hachenburg. Dabei geht es insbesondere um den Klinikstandort in Müschenbach, aber auch um die Ausweisung geringfügiger Flächen ...

Corona im Westerwaldkreis: Mutationen bestimmen Infektionsgeschehen

Montabaur. Der relevante Inzidenzwert RKI des Kreises liegt bei
Freitag, 11. Juni 37,1
Donnerstag, 10. Juni 36,7
Mittwoch, ...

GVWG verabschiedet: Pflege wird verbessert

Wirges. "Mit dem heutigen Beschluss setzen wir wichtige Verbesserungen für Pflegebedürftige, deren Angehörige und für die ...

Rumänischer Kraftomnibus fiel bei Polizeikontrolle durch

Montabaur. Es wurden eine Vielzahl von Transporten kontrolliert. Bis auf einige kleinere Genehmigungsverstöße war der Großteil ...

Enrico Förderer aus Leuterod zeigte sein Potential im Kart

Leuterod. Vier Wochen nach dem Saisonstart der höchsten deutschen Kartserie in Kerpen ging es nun mit den Wertungsläufen ...

Versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus - Zeugenaufruf

Bad Marienberg. Am 10. Juni 2021 kam es in dem Zeitraum von 0 Uhr bis 17:55 Uhr zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus ...

Werbung