Werbung

Wirtschaft | Anzeige


Nachricht vom 14.06.2021    

Satte Rabatte mit Online-Elektronik-Gutscheinen

Preisgünstiger einkaufen, satte Rabatte einstreichen oder Gutscheine einlösen, der Möglichkeiten, um beim Onlinekauf Geld zu sparen, gibt es viele. Gutscheinseiten gibt es inzwischen viele und alle werben mit den besten Gutscheincodes und Rabatten im Netz. Doch es lohnt sich etwas genauer hinzuschauen. Manche Gutscheincodes funktionieren nämlich nicht oder sind bereits abgelaufen. Gerade bei Elektronik ist das dann besonders ärgerlich. Doch wo findet man wirklich gute Rabatte, ohne Wenn und Aber?

Fotoquelle: Pixabay.com

Darauf schwören Schnäppchenjäger
Wer Elektronik einkaufen will oder muss, sollte sich zunächst auf einem Vergleichsportal umsehen. Wer etwas genauer hinschaut, findet vielleicht einen Alza Gutschein, den man garantiert einlösen kann und satte Rabatte auf Spielkonsolen, Notebooks, Laptops, Tablets, Haushaltsgeräten, Fernseher, Handys oder PC-Zubehör bekommt. Bei einigen Händlern reicht auch ein Gutscheincode, um bares Geld zu sparen. Gerade für größere Investitionen lohnt es sich, die Preise zu vergleichen und einen Rabatt in Anspruch zu nehmen.

Vergleichsportale sind nichts anderes wie Preissuchmaschinen, hinter denen Datenbanken stehen. In das Suchfeld gibt man das gesuchte Produkt ein und schon werden die Händler und deren Preise angezeigt. Verwendet man nun noch einen Gutschein oder einen Gutscheincode, kann man selbst aus dem günstigsten Angebot das Optimum herausholen. So spart man doppelt. Doch Achtung, die besten Deals sind meist zeitlich begrenzt.

Worauf achten bei Online-Elektronik-Gutscheinen
Generell gelten diese Ausführungen für alle Gutscheinportale, für Elektronik aber ganz besonders. Die meisten Gutscheine sind zeitlich begrenzt einlösbar. Das ist leider so. Trotzdem bieten einige Portale die Rabatte länger an, als sie überhaupt einlösbar wären. Hilfreich ist in so einem Fall, die Gutscheine auszuprobieren. Gerade für Neukunden bieten die meisten Händler einen satten Rabatt in Prozent oder Geldbeträgen an. Wer also zum ersten Mal in einem Onlineshop einkauft, muss sich nicht unbedingt auf die Suche nach einem Gutschein oder Gutscheincode begeben. Gerade für Neukunden gibt es spezielle Rabatte, die kaum zu überbieten sind.

Wer für einen ganz bestimmten Onlineshop oder ein ganz bestimmtes Produkt einen Gutschein sucht, der sollte nicht nur auf einem Portal suchen. Die investierte Zeit schlägt sich in satten Rabatten nieder. Es lohnt sich also. Kein einziges Gutscheinportal verfügt nämlich über ein vollständiges Angebot. Deshalb ist es ratsam, zumindest zwei unterschiedliche Portale aufzusuchen. Auch Rabatte wollen miteinander verglichen werden.

Hat man einen passenden Gutschein gefunden, lohnt sich der Blick auf die Einlösebedingungen. Es kommt häufig vor, dass der angebotene Rabatt an einen Mindestbestellwert gebunden ist oder aber er gilt nur für Neukunden. Ist man sich dann sicher, dass der Deal passt, sollte man trotzdem noch einmal vergleichen. Vielleicht gibt es das gewünschte Produkt in einem anderen Onlineshop doch noch günstiger, so ganz ohne Rabatt.

Der frühe Vogel fängt den Wurm
Preisschwankungen sind nicht nur bei den verschiedenen Onlinehändlern normal, auch während des Tages können diese kräftig schwanken. Deshalb ist die beste Zeit für das Online-Shopping in der Nacht, genauer gesagt kurz vor dem Frühstück. Zu dieser Zeit kann man kaum etwas falsch machen. Profis wissen das. Gerade Elektronik-Händler, aber auch andere Händler müssen auf die Gegebenheiten auf dem Markt reagieren. Angebot und Nachfrage bestimmen häufig den Preis. Auch die Konkurrenz macht Preisanpassungen notwendig, um konkurrenzfähig zu bleiben. Bei Elektrogeräten kann sich der Preis bis zu viermal am Tag ändern. Das kann man für den Kauf nutzen.

Exklusive Rabatte dank Newsletter
Natürlich gibt man bei jeder Anmeldung zu einem Newsletter seine Daten preis und muss sich darauf verlassen, dass der Händler achtsam mit ihnen umgeht. Doch wer eine bestimmte Marke gezielt kaufen will, wird per Newsletter häufig über Rabatte informiert. Es gilt also den Vorteil gegen den Nachteil abzuwägen. Auch die Social-Media-Plattformen der Händler sollte man im Auge behalten, wenn man ein ganz bestimmtes Produkt sucht. Auch dort werden häufig Aktionen gepostet, die einen Kauf lohnenswert erscheinen lassen.

Übrigens, Preisschwankungen können auch durch das eigene Surfverhalten im Netz ausgelöst werden. Schaut man sich ein Produkt häufiger an oder liegt es lange im Warenkorb, so könnte der Händler davon ausgehen, dass ein großes Interesse besteht. Entweder wird der Produktpreis als Anreiz heruntergesetzt oder nach oben.

Gutscheine, die praktische Hilfe beim Sparen
Ob Gutscheine oder Gutscheincodes, in jedem Fall handelt es sich um Wertgutscheine. Richtig eingesetzt, können sie den Produktpreis stark reduzieren. Das klingt doch schon einmal ganz gut. Noch besser wird es, wenn man den Gutschein oder den Code für ein Produkt verwenden kann, welches ohnehin gerade im Angebot ist. Man spart also doppelt. Ein Wermutstropfen ist, dass es häufig vorkommt, dass Aktionsware vom Gutscheineinsatz ausgeschlossen ist. Hier lohnt sich eine genaue Berechnung: Aktionspreis oder Gutschein. Der billigere Preis gewinnt. Es braucht daher Zeit und Struktur, um den Preis um ein Maximum zu senken. Dann aber ist der Preis wirklich heiß. (prm)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Gute Nachrichten für die Kulturbranche

Montabaur. Aktuell geben Fortschritte bei der Impfkampagne, spürbar sinkende Inzidenzzahlen und erste Öffnungsschritte Grund ...

Schwerer Unfall bei Dreikirchen - zwei Schwerverletzte

Dreikirchen.Auf der Kreuzung L317 - K 154 Abfahrt Dreikirchen kam es am Mittwochnachmittag um 15.30 Uhr zu einem heftigen ...

Acht Fleischer-Meisterschüler stellten sich anspruchsvollen Prüfungsaufgaben

Region. Und da das Auge bekanntermaßen mitisst, standen hier nicht nur die Produkte im Rampenlicht, sondern auch die Absolventen ...

Zoo Neuwied: Familienzuwachs bei den Totenkopfäffchen

Neuwied. „Die Gruppe besteht aus sechs Weibchen und einem Männchen, sowie dem Nachwuchs vom vergangenen Jahr. Die diesjährigen ...

Freibad Ransbach-Baumbach begrüßt wieder Badegäste

Ransbach-Baumbach. Wer das Freibad Ransbach-Baumbach zukünftig besuchen möchte, muss vorab auf der Internetseite baeder.ransbach-baumbach.de ...

Corona im Westerwaldkreis: Nur eine Neuinfektion

Montabaur. Der relevante Inzidenzwert RKI des Kreises liegt bei
Mittwoch, 16. Juni 23,8
Dienstag, 15. Juni 27,7
Montag, ...

Werbung