Werbung

Nachricht vom 22.06.2021    

Mäharbeiten von Wegrändern im Westerwaldkreis sollen pausieren

Wegraine sind typische Rückzugsorte für allerlei Arten: Wildbienen oder Schmetterlinge, denen anderswo die Blüten fehlen, Wiesenpflanzen, die Zeit zur Entwicklung benötigen, Insekten, die in abgestorbenen Pflanzenstengeln überwintern, aber auch Feldhasen, die diese als Deckung nutzen.

Wegrain. Foto: Pressestelle Westerwaldkreis

Montabaur. Je mehr Leben im Wegrand ist, umso mehr gibt es ein Gleichgewicht zwischen den Arten. Dies wirkt sich wiederum regulierend auf die Bestände von Schädlingen in den benachbarten Nutzflächen aus. Die Bedeutung, die gerade die Bereiche an den Rändern der Wege bieten, sind dabei nicht zu unterschätzen.

Die Naturschutz- und Landwirtschaftsbehörde des Westerwaldkreises appelliert daher an Landwirte und die Ortsgemeinden, die bunten Wegränder als Lebensraum für diese vielfältigen Arten – wo immer möglich – zu belassen. Im Herbst eines jeden Jahres bieten sich optimale Termine für Pflegearbeiten, auch im Einklang mit den Vorgaben des Naturschutzrechts, an. Gerade bei Pflegearbeiten in den Ortsgemeinden, aber auch im Bereich der Landwirtschaft kann ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität geleistet werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um einen möglichst guten Effekt zu erreichen, sind folgende Pflegehinweise wichtig: Die Mahd sollte möglichst mit Kreiselmähern, also vertikal, und nicht mit Mulchgeräten erfolgen, da das Schnittgut nicht zerkleinert wird und Insekten sowie Kleintiere eine sehr gute Überlebenschance haben. Außerdem sollte die Bearbeitung möglichst nicht zu bodennah erfolgen, um Kahlstellen zu vermeiden.

Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter der Naturschutz- und Landwirtschaftsbehörde gerne zur Verfügung:
Jürgen Dönges (02602/124-274, juergen.doenges@westerwaldkreis.de)
Franz Kemper (02602/124-273, franz.kemper@westerwaldkreis.de)
Frank Buchstäber (02602/124-296, frank.buchstaeber@westerwaldkreis.de)
Hilde Umlauf (02602/124-213, hilde.umlauf@westerwaldkreis.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Arbeit der Familienbildungsstätten stärken

Montabaur. Bereits in der letzten Legislaturperiode war sie als Fachpolitikerin in diesen Ausschüssen aktiv und führte auch ...

Corona im Westerwaldkreis: Nur noch 45 aktiv Infizierte

Montabaur. Der relevante Inzidenzwert RKI des Kreises liegt bei
Dienstag, 22. Juni 6,9
Montag, 21. Juni 5,9
Sonntag, 20. ...

Aufregender Schulgottesdienst setzt Ausrufezeichen

Westerburg. Sie haben die Probleme um Punkt 10.30 Uhr wieder im Griff. Der Gottesdienst mit Kirchenpräsident Dr. Volker Jung ...

Störung im Stromnetz bei Norken

Bad Marienberg. Ein technischer Defekt hat am Dienstag, 22. Juni, gegen 15.10 Uhr zu einem Stromausfall in den Ortschaften ...

Barfußweg der Sinne in Bad Marienberg: Erlebnis für die Füße im Park der Sinne

Bad Marienberg. Während bei den meisten Spaziergängen und Wanderungen festes Schuhwerk besonders wichtig ist, verzichtet ...

Löschgruppen aus Horressen und Elgendorf fusionieren

Montabaur. Die neue Einheit wird künftig den offiziellen Namen Freiwillige Feuerwehr Montabaur, Löschgruppe Horressen-Elgendorf ...

Werbung