Werbung

Nachricht vom 23.06.2021    

Naturnahe Blühflächen bereichern den Parkfriedhof in Montabaur

Es summt und brummt zwischen den Gräbern, die Vögel zwitschern in den Bäumen und unter den Büschen raschelt es hier und da. Der Hauptfriedhof in Montabaur ist eine grüne Oase und steckt gerade in den Sommermonaten voller Leben.

Die Silhouette von Schloss Montabaur ziert das Dach des neuen Insektenhotels auf dem Hauptfriedhof von Montabaur. An dem Projekt haben mitgearbeitet (v.l.) Markus Kuch (Grünflächenamt VG), Klaus Hering (BWHW), Christoph Kuhl (Bauhof Stadt), Dominik Rudolph und Peter Bill (beide BWHW). Foto: privat

Montabaur. Seit 2016 wird die Anlage Schritt für Schritt in einen Parkfriedhof umgewandelt, der neben vielfältigen Bestattungs- und Gedenkmöglichkeiten auch Ruhe und Erholung bietet. Zur Vielfalt gehört auch eine naturnahe Blühwiese, die nicht gemäht wird und so vielen Insekten und Kleintieren einen Lebensraum gibt. Für die Summer und Brummer wurde nun auch ein Insektenhotel am Rand der Wiese errichtet, das aus einer Kooperation der Stadt Montabaur mit dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft entstand.

„Wir betrachten jede einzelne Grünfläche der Stadt und der Verbandsgemeinde verstärkt unter dem Aspekt, wie wir mehr Naturschutz mit der Nutzung oder Funktion in Einklang bringen können. Dazu gehören auch die Friedhöfe“, erklärt Markus Kuch, Leiter des Grünflächenamtes bei der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur. Der Erhalt der Artenvielfalt bei Pflanzen, Insekten und Tieren steht hier im Vordergrund. Insektenhotels kombiniert mit fachgerecht angelegten Blühflächen sind dabei ein probates Mittel. Auf dem Hauptfriedhof unterhalb des Ehrenhains vom 2. Weltkrieg hat das Team des Bauhofs eine Freifläche mit heimischen Wiesenkräutern eingesät und daneben das Insektenhotel montiert. Mit den verschiedenen Fächern aus Ästen, Steinen, Laub, Stroh, Tannenzapfen, Baumscheiben und Lehmziegeln bietet es Unterschlupf für Insekten vieler Arten und Größen. „Schon nach wenigen Tagen waren die ersten Bewohner eingezogen“, berichtet Christoph Kuhl, der Leiter des Bauhofs, der mit seinem Team den Friedhof pflegt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Insektenhotel haben Teilnehmer aus verschiedenen Lehrgängen zur beruflichen Rehabilitation beim Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft (BWHW) passgenau gefertigt. Die Maßnahmen werden gefördert von der Deutschen Rentenversicherung und Berufsgenossenschaft durch die „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“ im SGB IX. In diesen Kursen können sich Menschen mit Beeinträchtigungen auf ihrem Weg zurück ins Arbeitsleben erproben und ihre Integration zielführend beeinflussen. Unter der Anleitung von Lehrgangsleiter Peter Bill haben Bruno Buhl, Klaus Hering, Peter Krissel, Thomas Neuser, Dominik Rudolph und Frank Säglitz das Bauwerk fachgerecht geplant, zugeschnitten und zusammengebaut. „Hier kann ich zeigen, was ich kann. Das war unser Motto für das Projekt. Jeder Teilnehmer konnte seine eigenen Ideen einbringen“, beschreibt Peter Bill den Arbeitsprozess. Ein weiteres Insektenhotel aus Bills Werkstatt steht an der Stadtmauer unterhalb dem Turm Walpadayn. Als nächstes gemeinsames Projekt planen die Stadt Montabaur und das Hessische Bildungswerk den Bau von Nistkästen für Vögel und Fledermäuse. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


PKW gestohlen, PKW beschädigt, Verkehrsunfall und Einbruch

Stockhausen-Illfurth - PKW entwendet - Zeugensuche
Stockhausen-Illfurth. Am Dienstag, dem 22. Juni 2021, wurde zwischen ...

Sparkasse Westerwald-Sieg verlieh Preise an Teams der BBS Montabaur

Montabaur. Das Ziel der Initiatoren vom „stern“, Sparkassen, ZDF und Porsche ist es, jungen Menschen frühzeitig Mut zur Selbständigkeit ...

Einladungen zum Kreistag des Fußballkreises Westerwald/Sieg

Weyerbusch. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Grußworte, Neuwahlen, Verabschiedungen, Ehrungen, die Ortswahl den ...

Tennis Club Schwarz-Weiß Montabaur startet in die Medenspiel-Saison

Montabaur. Fragen, auf die es für den Tennis Club Schwarz-Weiß Montabaur in 68 Spielen in dieser Medenspielsaison eine Antwort ...

Partyband California: „Dat janze Johr is Karneval!“

Hanroth. Im Februar dieses Jahrs kam die Idee auf eine Karnevals-CD zu produzieren. Das Projekt führte dann zu einer Doppel-CD ...

Lions Club Bad Marienberg präsentiert „LOST IN THE JAM“

Alpenrod. Alle Bandmitglieder sind studierte Musiker, die sich auch schon in anderen Formationen, bei weltweiten Auftritten ...

Werbung