Werbung

Nachricht vom 24.06.2021    

Das „Hui Wäller-Duo Maxi & Klaus“ sagt „Danke“

Klaus Hardy aus Helferskirchen und Peter „Maxi“ Müller aus Ettinghausen sind das bekannte „Hui Wäller-Duo Maxi & Klaus“. Ihnen liegt es sehr am Herzen, den Menschen, die sich während der Pandemie durch ihre Arbeit und ihren Einsatz besonders hervorgetan haben, einmal aufrichtig „Danke“ zu sagen.

Von links: Tanja Machalet, Maxi, Landrat Achim Schwickert, Klaus, Thomas Erner. Fotos: Wolfgang Rabsch

Ettinghausen. Zu einer kleinen „Dankeschön-Feier“ hatte Landrat Achim Schwickert, der selbst Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes Westerwald ist, in den Peter-Paul-Weinert-Saal im Kreishaus nach Montabaur eingeladen. Als Ehrengäste konnte der Landrat Tanja Machalet (Vorsitzende DRK-Ortsverein Meudt), und Thomas Erner (Vorsitzender DRK-Ortsverein Siershahn) begrüßen. Natürlich waren auch „Maxi und Klaus“, die Initiatoren des Ganzen anwesend.

„Klaus & Maxi“ sagen Danke
Klaus Hardy beleuchtete dann mit eindringlichen Worten die Beweggründe, diese berührende Aktion durchzuführen. Klaus definierte zunächst die Bedeutung des Wortes „Danke“. „Wir meinen, dass „Dank“ in erster Linie ein Gefühl ist, das tief aus dem Herzen kommt. Also in keiner Weise eine belanglos daher gesagte Floskel, weil „es sich ebenso gehört, oder weil es erwartet wird“, sondern ein Bedürfnis, die Leistung von Mitmenschen nicht nur anzuerkennen, sondern in besonderer Weise zu ehren. Dieses Gefühl der Dankbarkeit haben wir, das „Hui Wäller-Duo Maxi & Klaus“ in eine Form gebracht, wie sie uns Musikern am besten zu Gesicht steht – wir haben ein „Dankeschön-Lied“ geschrieben und produziert.“

Eine aufwendige USB-Karte wurde produziert
„Nach unserem ersten „Corona-Song“ (Wenn diese Zeit vorbei ist) wollen wir mit dem neuen Song (Danke, dass es Euch gibt) all denen einmal Danke sagen, die uns durch die schlimme Pandemie begleitet haben – und es immer noch tun. Viele Menschen in den unterschiedlichsten Berufen kämpfen täglich für unser aller Wohl gegen den arglistigen Virus, selbstlos, oft nur unzureichend entlohnt. Das wird nur von Wenigen erkannt oder gar anerkannt. Für viele dieser „Kämpfer“ ist es nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung. Wir, Maxi und Klaus, haben uns also zusammengesetzt, unsere Gefühle in einen Text und eine Melodie gefasst, das Ganze im professionellen Studio auf einen Stick eingespielt und eingesungen, um mit dem Ergebnis unsere ehrliche und tief empfundene Dankbarkeit auszudrücken.

Für die Herstellung von rund 230 musikalischen Datenträgern konnten wir Sponsoren gewinnen, nämlich: „Westerwald Bank eG“, Firma „KFZ Jung“ aus Ransbach-Baumbach, Firma „BRAND, die Autowerkstatt“ aus Niederelbert und das Ehepaar Helen und Achim Himmrich aus Helferskirchen.



Auch die genannten Sponsoren sind mit uns der Meinung, dass es höchste Zeit wird, einmal richtig „Danke“ zu sagen. Wir wiederum bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung.“ Die Anwesenden kamen dann in den Genuss, als Erste den neuen Song „Danke, dass es Euch gibt“ zu hören, das Lied wurde mit viel Beifall bedacht.

DRK Ortsvereine in Meudt und Sierhahn erhalten USB-Karten, um Spenden zu generieren
Klaus Hardy erläuterte weiter, wie die Vereine mit Hilfe der USB-Karten zu Spenden animieren können: „Die musikalischen Kostbarkeiten werden an verschiedene Westerwälder Einrichtungen verteilt, die sich um Covid19-Erkrankte, um pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren gesorgt und gekümmert haben sowie in größerer Anzahl an zwei Westerwälder Ortsvereine des DRK in Siershahn und Meudt. Die Vereine wiederum werden sich bei den Menschen bedanken, von denen sie eine Spende erhalten. Als Geschenk wird die sehr attraktive und aufwendig produzierte USB-Karte der Spendenquittung beigefügt. Wir wünschen viel Freude an unserer Musik – und vor allem den beiden Vereinen viele großzügige Spenden unserer Mitmenschen, die damit ebenfalls ihre Dankbarkeit zeigen können.“

Dankbar und voller Freude nahmen die beiden DRK-Vorsitzenden aus Meudt und Siershahn, Tanja Machalet und Thomas Erner, die USB-Karten in Empfang. Landrat Achim Schwickert lobte die Aktion von „Maxi und Klaus“ und dankte für die einfühlsame Musik mit berührenden Texten. Sehr informativ, aber auch unterhaltsam waren Geschichten, die der Landrat tagtäglich in seiner Funktion als oberster Corona- Wächter des WW-Kreises während der Pandemie erlebt hatte. Manche waren zum Schmunzeln, aber bei anderen wiederum konnte man kaum glauben, wie abwegig und irreal einige Sachen gelaufen sind.

An dieser Stelle werden die Kontonummern der beiden DRK-Ortsvereine genannt, die sich natürlich sehr über Spendeneingänge freuen würden:
DRK-Ortsverein Siershahn: Westerwald Bank eG, IBAN DE50 5739 1800 0091 2716 05
DRK-Ortsverein Meudt: Sparkasse Westerwald-Sieg, IBAN DE71 5735 1030 0146 0404 49
(Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Mobilität im ländlichen Raum – angebunden oder abgehängt?

Koblenz. Einige Kernaussagen der Experten finden Sie nachfolgend in der Zusammenfassung:
Prof. Dr. Meike Jipp, Leiterin ...

EULLa-Antragsverfahren für Landwirte eröffnet

Montabaur. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hält die Antragsformulare vor und erteilt Auskünfte zum Antragsverfahren. ...

Mediziner an zwei Standorten mit dem FOCUS-Siegel ausgezeichnet

Limburg. Bereits zum neunten Mal wird der hohe Spezialisierungsgrad der Allgemein- und Viszeralchirurgie unter Vincenz-Chefarzt ...

Bürgerverein Montabaur startet wieder kulturell durch

Montabaur. Start ist am Samstag, 17. Juli um 19 Uhr mit einer „Sommernacht der Klassik“, hier wird Opernsängerin Alexandra ...

Kleine Raubtiere - Großer Wurf im Zoo Neuwied

Neuwied. „Den Weg nach hier oben nehmen nicht alle Besucher auf sich, was schade ist“, findet Maximilian Birkendorf, der ...

CDU schlägt Teilnahme an Europäischer Mobilitätswoche vor

Montabaur. Die CDU-Kreistagsfraktion hat einen entsprechenden Antrag für die nächste Kreistagssitzung eingebracht. Konkret ...

Werbung