Werbung

Nachricht vom 29.06.2021    

Lufthygiene in den Klassenräumen der VG Rennerod

Um den Unterricht in den Renneroder Schulen zu gewährleisten und die Gesundheit der Schüler und Schülerinnen, der Lehrkräfte und allen Mitarbeitenden bestmöglich zu schützen fordert die SPD-Fraktion Luftreinigungsanlagen für die Schulen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Rennerod.

Symbolfoto

Rennerod. Die SPD-Fraktion im VG-Rat der Verbandsgemeinde Rennerod stellt daher in der nächsten Sitzung am Donnerstag den 1. Juli 2021 den folgenden Antrag:
Verbesserung des Schutzes der Schüler und Schülerinnen, Lehrkräfte und Mitarbeiter in den Schulen in Trägerschaft der VG Rennerod vor einer Ansteckung mit dem Corona /Sars-Cov2 / Covid 19 Virus durch Verbesserung der Aerosolumwälzung in den Lehr- und Unterrichtsräumen mittels Filteranlagen.

Als Träger der schulischen Einrichtungen ist die Verbandsgemeinde auch für den Schutz der Schüler, Lehrkräfte und weiteren Mitarbeiter in den Schulen verantwortlich. Hierzu zählt bekanntermaßen auch der Schutz der Gesundheit. Wissend, dass ein allumfassender Schutz gerade in der Zeit der Pandemie vor dem hochansteckenden Corona-Virus nicht durchgehend möglich ist, halten es die SPD-Politiker dennoch für ihre Pflicht, als kommunale Verantwortungsträger gerade gegenüber den Schutzbefohlenen alles Erdenkliche zu unternehmen um eine Ansteckung zu verhindern.

Neben den bekannten AHA-Maßnahmen, Selbst- und Schnelltests, der Möglichkeit weiterführender Untersuchungen in den ärztlichen Praxen vornehmen zu lassen, steht es in kommunalpolitischer Verantwortung unterschiedliche Ansätze zur Eindämmung zu evaluieren.

Vor dem Wissenshintergrund der Verbreitung des Corona-Virus über Tröpfchen-Infektionen und Aerosole halten die Antragsteller die Prüfung eines Einsatzes von geeigneten Lüftungs- und / oder Filtermedien in den Schulen für erforderlich und bitten den Rat um Unterstützung für dieses Anliegen.



Der Verbandsgemeinderat möge beschließen:
1. Die Verwaltung wird beauftragt in der kommenden Sitzung des Haupt-, Bau- und Finanzausschusses eine Auflistung nach Schulstandorten vorzulegen aus denen hervorgeht:
a) Anzahl der Klassen-, Lehr und sonstigen Räume mit der Angabe der jeweiligen Kubikmeter Luftinhalt, Anzahl der Kinder die in diesen Räumen unterrichtet werden und eine Übersicht der bisher eingeleiteten Schutzmaßnahmen und wie diese Räume bisher belüftet werden,
b) Aufzeigen von Möglichkeiten zur Durchlüftung der Räume anhand der Empfehlung des Bundesumweltamtes,
c) Fördermöglichkeiten für die Anschaffung mobiler Geräte oder Lüftungsanlagen zu eruieren und darzustellen.
1. Die Verwaltung wird beauftragt Angebote für entsprechende Filtermedien einzuholen und gegebenenfalls einzelne Objekte dem Ausschuss vorzustellen.
2. In die Beratungen sollte der Schulträgerausschuss eingebunden werden.
3. Zur weiteren Vorgehensweise ist dem VG-Rat für die kommende Sitzung ein Beschlussvorschlag zu unterbreiten damit gegebenenfalls notwendige Maßnahmen zum Beginn des Schuljahres umgesetzt werden können. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Waldritter Sommerferien-Aktionen 2021: Silvanische Zauberschule

Rotenhain. Die Bildungsinhalte dieser Klassenstufen fließen dabei mit in die Spielsituationen, Rätsel und Aufgaben ein, die ...

Dem Förster über die Schulter geschaut

Höhr-Grenzhausen. So ging es ohne Masken aber mit Abstand um 16 Uhr vom Treffpunkt Flürchen aus in Richtung Köppel. Zwei ...

Verkehrsunfälle auf der A 3 infolge Starkregens

Montabaur. In fast allen Fällen war nicht angepasste Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn die Unfallursache, wodurch ...

Bücher und Bohrmaschinen in der „Bibliothek der Dinge"

Montabaur. Aus dem Förderprogramm „Vor Ort für Alle. Soforthilfeprogramm für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen" ...

Geänderte Adresse und Öffnungszeiten des DRK Testzentrums Bad Marienberg

Bad Marienberg. Eine Terminreservierung ist weiterhin über über www.westerwaldkreis.de möglich.

Neue Öffnungszeiten DLRG ...

Raubüberfall auf Tankstelle

Mündersbach. Am Dienstag, den 29. Juni 2021, gegen 14:40 Uhr kam es zu einem bewaffneten Raubüberfall auf eine Tankstelle ...

Werbung