Werbung

Nachricht vom 03.07.2021    

Fachoberschule „Hachenburger Löwe“ verabschiedet ihre Absolventen

Obwohl es ein Freudentag für die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule (FOS) in Hachenburg war, waren doch viel Wehmut hörbar bei der Abschlussfeier der Klassen 12G/12W. Das Verhältnis zwischen den Schülern und der Lehrerschaft war offenbar sehr gut, was die Reden mit melancholischen, aber auch amüsanten Anekdoten und Bemerkungen verrieten.

Impressionen von der Abschlussfeier. Fotos: Wolfgang Rabsch

Hachenburg. Alleine der Umstand, dass wegen den Lockerungen hinsichtlich der Inzidenzzahlen, eine halbwegs normale Abschlussfeier in festlichem Rahmen stattfinden konnte, schuf eine überaus freudige Atmosphäre. Im Foyer der FOS hatten sich die stolzen Angehörigen der Absolventen sowie Teile der Lehrerschaft und der Verwaltung (Schulsekretärinnen) versammelt, um dem Akt beizuwohnen.

Musikalisch wurde die Abschlussfeier von Lilli Marie Ludwig am Keyboard begleitet, die für ihre Darbietungen viel Beifall einheimste. Schulleiter Jörg Müller begrüßte die anwesenden Gäste, bevor er sich den Schülern zuwandte. Für den nächsten Schritt in das Leben, empfahl Jörg Müller die Anwendung von „Murphys Gesetz“. Viele fragten sich, was ist „Murphys Gesetz, so what?“ Der Schulleiter lieferte auch sogleich die Erklärung: „Ihr habt euch ein leckeres Marmeladen-Brot geschmiert und wollt gerade herzhaft hineinbeißen – da klingelt das Telefon. Vor Schreck fällt euch das Brot aus der Hand. Und wie landet es auf dem Boden? Natürlich auf der Marmeladen-Seite. Aber wieso ist das so? Das ist „Murphys Gesetz", sagt man. Es ist die Annahme, dass alles, was schiefgehen kann, auch mit Sicherheit schiefgehen wird. So ist das Leben, es gibt immer Negatives, aber natürlich auch Positives, man sollte immer das Beste aus jeder Situation machen.“ Jörg Müller erklärte weiter, dass dieser Jahrgang ein ganz besonderer gewesen sei, dass durch die Pandemie alle noch enger zusammengerückt seien, Lehrer und Schüler, er gratulierte allen von ganzem Herzen.

Yannik Werle und Elias Voigt von der Schülervertretung (SV) zogen anschließend die Schüler und ihre Lehrer etwas durch den Kakao. Häufig wurde eine Klassenfahrt ins Phantasialand thematisiert, dort muss einiges passiert sein. Mit Lehrer Fischer zum Beispiel wurde beim Thema Fußball immer erbittert gestritten, welche Borussia die beste im Land sei. Danach waren die Klassenlehrer Janica Steinmetzger und Stephan Holzhäuser an der Reihe, die mit einem lachenden, und einem weinenden Auge mit einigen Anekdoten aus der gemeinsamen Zeit aufwarteten.



Nun war es an der Zeit, zum Höhepunkt der kleinen Feier zu gelangen: Die Übergabe der Abschlusszeugnisse an Sarah Arshid, Jette Hanz und Rahel Deborah Schneider von der Klasse 12G, sowie an Lilli Marie Ludwig, Julien Markus Jansenberger, Niklas Müller, Konstantin Pickel, Elias Voigt und Yannik Werle von der Klasse 12W.

Schulleiter Jörg Müller hatte noch drei Absolventen der FOS auszuzeichnen: Rahel Deborah Schneider als Jahrgangsbeste erhielt den Ehrenpreis des Westerwald-Kreises, verliehen durch Landrat Achim Schwickert. Yannik Werle und Elias Voigt wurde sogar eine Auszeichnung der Bildungsministerin Hubig zuteil, weil sie sich unermüdlich beim WW-Kreis dafür eingesetzt hatten, dass die FOS in Hachenburg einen größeren digitalen Breitbandzugang erhält. Unter dem Beifall der Anwesenden konnte Jörg Müller verkünden, dass just am Tag der Schulentlassung die Zusage des Kreises ins Haus flatterte, dass dem Ansinnen der Schüler entsprochen wird.

Anschließend wurden natürlich die obligatorischen Gruppen- und Erinnerungsfotos geschossen, bevor sich alle zu einem kleinen Umtrunk und Small-Talk im Innenhof trafen, aber auch leider, um Abschied zu nehmen. Wenn man den Bildern trauen kann, dann ist zwischen den Schülern ein besonderes Band gewachsen, die eine oder andere Freundschaft wird sicherlich über das Ende der Schulzeit weiter bestehen bleiben. (Wolfgang Rabsch)

Hinweis der Schulleitung: Ab sofort können sich noch interessierte Schülerinnen und Schüler für die Fachrichtungen Gesundheit und Wirtschaft/Verwaltung anmelden, um die Fachhoch -schulreife zu erlangen. Alles weitere zu den Anmeldungen sind unter realschule-hachenburg.de zu finden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Der Stöffel-Park Erlebnispark: Tertiär- und Industriegeschichte im Westerwald

Enspel. Mehr als 100 Jahre Industriegeschichte können Besucher des Stöffel-Parks auf eindrucksvolle Weise erleben. Wie eine ...

„Wäller Markt“ soll das regionale Gegenstück zu Amazon & Co. werden

Westerwald. Der Online-Handel boomt. Die Zuwachsraten sind enorm. Auch der Corona-Pandemie sei „gedankt“. Nicht nur Jeff ...

Open-Air Musik erleben im Stöffel-Park

Enspel. Das Benefizkonzert umsonst & draußen findet schon seit einigen Jahren erfolgreich statt. Es hat mit Some Songs begonnen, ...

Sayner Hütte: Öffentliche Führung, Workshop und Hüttenscouts

Bendorf. Ein unterhaltsamer Rundgang von 60 Minuten durch die Vergangenheit und Gegenwart dieses einzigartigen Industriedenkmals ...

VG-Werke Hachenburg stellen Betriebszweig Wasserwerk vor

Hachenburg. Der jährliche Verbrauch von Trink- und Brauchwasser liegt in der VG bei 1.200.000 Kubikmetern, das entspricht ...

Geführte e-Bike Tour „Rennerod Radelt“ am 25. Juli

Rennerod. Auf der Strecke von circa 65 Kilometern erfahren die Teilnehmer unter anderem die Schönheiten des Lasterbachtals, ...

Werbung