Werbung

Nachricht vom 08.07.2021    

Zwei Windkrafträder auf dem Hartenfelser Kopf in Betrieb

Nach etwa zwölf-monatiger Bauzeit wurden zwei Windkraftanlagen vom Typ E138 am Standort Hartenfelser Kopf, Gemarkung Herschbach, zum 1. Juli 2021 in Betrieb genommen.

Windkraftanlage am Hartenfelser Kopf. Foto: privat

Herschbach. Bei den Windkraftanlagen handelt sich um den Typ Enercon E138 mit einer Nabenhöhe von 160 Metern und einer Gesamthöhe von 229 Metern. Die Windkraftanlagen sind getriebelos und alle mit Blattheizungen ausgestattet, was die Gefahren von Eisschlag deutlich verringert. Zusammen verfügen die zwei Windkraftanlagen über eine Nennleistung von 7,7 Megawatt. Die Ertragsprognose liegt bei etwa 20 Millionen Kilowattstunden pro Jahr, was einer Versorgung von etwa 20.000 Bürgern für deren Haushaltsstrom entspricht.

Planung und Betrieb der beiden neuen Windkraftanlagen am Hartenfelser Kopf liegt bei der Öko-Aktiv Beteiligungs GmbH, Villmar-Weyer. Die Betreibergesellschaft besteht aus privaten Anlegern in Form von Kommanditisten sowie mehreren Energiegenossenschaften, unter anderen die „Alternative Energie Kroppacher Schweiz“ mit Sitz in Bad Marienberg, wo circa 90 Bürger und Bürgerinnen aus der Region Westerwald beteiligt sind.



Im Jahre 2015 hatte VG Selters sich im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens für die Verwirklichung des Windparkprojekts für die Partnerschaft mit der Öko-Aktiv Beteiligungs GmbH entschieden. Es wurden gemeinsam mit der VG Selters ein Flächennutzungsplan und ein Bebauungsplan erstellt, auf dessen Basis eine Genehmigung nach dem 4. Bundes-Immissionsschutzgesetz mit zweifacher Offenlage vom Kreisbauamt Montabaur im Januar 2020 erteilt wurde. Die Öko-Aktiv Beteiligungs GmbH betreibt deutschlandweit Windparks, im Westerwald unter anderen in Westerburg und Wallmerod. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Windkraft  
Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


VR Bank beteiligt sich am digitalen Marktplatz „Wäller Markt“





Neuwied. Und genau hier setzt der Wäller Markt an. Eine eCommerce-Plattform, über die regionale Produkte oder Dienstleistungen ...

Neue Besuchsregelung im Krankenhaus Dierdorf/Selters

Dierdorf/Selters. Konkret gelten folgende Regelungen: Die Besuchszeit ist auf den Zeitraum von 14 Uhr bis 18 Uhr täglich ...

Weber und Machalet zu Besuch bei Freiwilligen der IGS Selters

Selters. Mit dabei waren die zukünftige FSJlerin Magdalene Willms, Anne Benkwitz als Ganztagskoordinatorin der Schule sowie ...

„Sommerschule RLP“ im Westerwaldkreis

Montabaur. Ziel der in diesem Rahmen angebotenen Kurse ist es, den Schülerinnen und Schülern in kleinen Lerngruppen eine ...

Zwei schwerverletzte Westerwälderinnen nach Frontalzusammenstoß

Rennerod. Eine 51-jährige PKW-Fahrerin aus dem Westerwaldkreis fuhr mit ihrem Audi die Bundestraße aus Richtung Rennerod ...

Das eigene Waldstück spenden

Selters. Der erste Beigeordnete, Hanno Steindorf zeigte sich begeistert von der Aktion. Fast 100 Spenden sind eingegangen, ...

Werbung