Werbung

Nachricht vom 08.07.2021    

Ausbildungsfibel wird noch vor den Sommerferien verteilt

Endlich geht es los: Die „Westerwälder Naturtalente“ stehen in den Startlöchern. Jetzt wurde die erste gedruckte Ausgabe der Ausbildungsfibel „Westerwälder Naturtalente“ in der Geschäftsstelle der Wir Westerwälder gAöR vorgestellt.

Präsentierten die neue Ausbildungsfibel „Westerwälder Naturtalente“. Foto: privat

Dierdorf. In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien erhalten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen acht, neun und zwölf an insgesamt 79 Schulen in den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ein Exemplar der „Westerwälder Naturtalente Fibel“. „Durch den direkten Zugang der Unternehmen zu den Schülerinnen und Schülern, werden aktiv sowohl die regionale Wirtschaft als auch die angehenden Auszubildenden gefördert und verbunden,“ so die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis).

Die Idee und das Ziel der „Westerwälder Naturtalente“ ist es, jungen Menschen berufliche Perspektiven in der Heimat aufzuzeigen und regionale Unternehmen bei der Suche nach Fachkräften zu unterstützen. Ins Leben gerufen wurde die Initiative durch die Wirtschaftsförderungen der drei Landkreise und der Wir Westerwälder gAöR.

Herausgeber ist die Initiative Wir Westerwälder mit Unterstützung der „attentio :: online- & werbeagentur GmbH“ aus Hachenburg, die nicht nur das Konzept entworfen hat, sondern auch für die Umsetzung verantwortlich ist.

„Wir freuen uns, unseren heimischen Unternehmen eine starke Plattform bieten zu können, auf der sie sich als attraktiver Arbeitgeber vorstellen können. Zugleich wird unseren jungen Menschen aufgezeigt, welche beruflichen Karrieremöglichkeiten ihre Heimatregion zu bieten hat“, erklären die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis).

Auch die Vertreter der drei Wirtschaftsförderungen in den Landkreisen Lars Kober (Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen), Katharina Schlag (WFG des Westerwaldkreis) und Harald Schmillen (WFG des Kreises Neuwied) fassen die Vorteile der Fachkräfteinitiative zusammen: „Es wächst zusammen, was zusammengehört. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit der Initiative der heimischen Wirtschaft eine wertvolle Unterstützung bieten können.“

Print und Digital: Große Reichweite auf allen Kanälen
Für die erste Ausgabe der „Westerwälder Naturtalente“ beteiligten sich 110 Unternehmen, die ihren Betrieb auf einer Einzel- oder Doppelseite mit einem Firmenportrait vorstellen. Zusätzlich zur Printausgabe wird das Profil auch in der digitalen Unternehmensdatenbank unter westerwaelder-naturtalente.de aufgenommen.



„Bereits nach den ersten Gesprächen, die wir Anfang des Jahres mit den Unternehmen führten, wurden unsere Erwartungen übertroffen. Die positive Resonanz, die wir in den letzten Monaten erhielten, halten wir ab heute in gedruckter Form in den Händen“, so Patrick Schumacher, Inhaber von Attentio.

Die Social-Media-Kanäle der Westerwälder Naturtalente bei Facebook, Instagram, XING und LinkedIn runden das Angebot ab und sorgen dafür, dass die zukünftigen Azubis in der Region Westerwald auch auf digitalen Wegen erreicht werden. Durch den Mix aus Print und Digital ist das Angebot ein Jahr präsent bei Eltern, Schülerinnen und Schülern. Zudem können die Lehrerinnen und Lehrer die Fibel in den Berufsvorbereitungsunterricht mit einbinden.

Anmeldung für kurzentschlossene Unternehmen möglich
Auch nach Druckschluss ist die Teilnahme am Projekt der „Westerwälder Naturtalente“ für interessierte Unternehmen möglich. Kurzentschlossene erhalten ein digitales Firmenportrait in der Unternehmensdatenbank unter www.westerwaelder-naturtalente.de/unternehmen, das nächstes Jahr ebenfalls in der Ausbildungsfibel 2023 abgedruckt wird.

Bei allen Fragen zu dem Angebot der Westerwälder Naturtalente und der Teilnahme für Kurzentschlossene, steht Anke Hüsch, Projektbeauftragte bei Attentio, zur Verfügung. Sie erreichen Anke Hüsch unter 02662/94 800 78 oder unter a.huesch@attentio.de.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.westerwaelder-naturtalente.de
Ansprechpartner Wir Westerwälder:
Sandra Köster / Myriam Hatzmann
Königsberger Straße 40
56269 Dierdorf
Telefon 02689 / 959 29 -40
Fax 02689 / 959 29 -49
E-Mail info@wir-westerwaelder.de




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Ransbach-Baumbach: Bebauungsplan-Änderung „Wohnhof Masselbach“

Ransbach-Baumbach. Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 27.01.2021 gemäß Paragraph 13 a ...

Erster Bärenkopplauf startet am 6. August

Waldbreitbach. „Größere Menschenansammlungen, lange Warteschlangen und persönliche Kontakte werden durch organisatorische ...

Handwerkskammer: Feierliche Vereidigung und Expertenforum

Koblenz. Die bereits durchgeführte Wiedervereidigung musste aufgrund der Pandemie-Vorschriften im schriftlichen Verfahren ...

VC Neuwied setzt auf Nachwuchs und Jugend

Neuwied. Einerseits macht man sich damit daran, eine Lizenzierungsauflage der Volleyball-Bundesliga (VBL) zu erfüllen, die ...

66 Minuten startet ab sofort wieder durch

Neuwied. Das Team um Oliver Grabus hat die Zeit der harten Lockdowns trotz schwieriger finanzieller Lage produktiv genutzt ...

Tourentipp des VG-Bürgermeisters Thilo Becker, Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Start- und Zielpunkt der mittelschweren, meist durch Wälder führenden Tour ist der Parkplatz in der Ortsmitte ...

Werbung