Werbung

Nachricht vom 21.07.2021    

Schwerer Verkehrsunfall auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod

VIDEO | Am Dienstag, 20. Juli, gegen 20.40 Uhr, kam es auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod zu einem schweren Verkehrsunfall. Im Einsatz waren Feuerwehr, DRK und Polizei mit Fahrzeugen und Hubschraubern.

Fotos und Video: RS-Media

Hellenhahn-Schellenberg/Rennerod. Am Dienstag, 20. Juli, gegen 20.40 Uhr, kam es auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall wurden insgesamt 13 Personen verletzt. Sieben schwerverletzte Personen, davon zwei Kinder sowie sechs leichtverletzte Personen.

Den ersten Ermittlungen am Unfallort zufolge fuhr ein 40-jähriger Fahrer, mit seinem Fahrzeug (besetzt mit acht Personen), ungebremst auf ein vor ihm auf der Fahrbahn wartenden PKW auf. Die Unfallursache ist derzeit noch unklar.

Die Feuerwehren aus Rennerod, Höhn und Hellenhahn-Schellenberg waren mit insgesamt 47 Einsatzkräften vor Ort. Die Alarmmeldung lautete "Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen". Glücklicher Weise bestätigte sich dies am Einsatzort nicht, sodass die Kammeraden für die Erstversorgung der Verletzen, sicherstellen des Brandschutzes und zur Vollsperrung der B255 eingesetzt werden konnten.

Zum Zeitpunkt der Alarmierung befanden sich die Feuerwehren aus Rennerod, Irmtraut und Seck mit 27 Einsatzkräften noch bei einem Wohnhausbrand in Irmtraut wobei unseren Informationen nach eine Person ums Leben kam.



Es waren vier Hubschrauber (CH 77 aus Mainz, Christoph Rheinland und CH 3 aus Köln sowie der Christoph 23 aus Koblenz) am Einsatzort.

Das DRK war mit zwei Notarzteinsatzfahrzeugen, sieben Rettungswagen und zwei Krankentransportwagen vor Ort. Zusätzlich wurde die Abschnittsleitung Gesundheit mit acht Personen sowie die Schnelleinsatzgruppe (SEG) des Wachbereiches 7+8 mit etwa 25 Einsatzkräften alarmiert.

Die Polizei wurde am Einsatzort durch die Multikopterpilotengruppe des Westerwaldkreises unterstützt, die mit ihrem Multikopter Luftaufnahmen für die Polizei und den Gutachter anfertigten.

(PM Polizeidirektion Montabaur, Polizeiinspektion Westerburg/RS-Media)

Video RS-Media TV Produktionen:


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Flutkatastrophe: Hachenburg entsendet Einsatzkräfte

Hachenburg. Eine Einsatztruppe der Feuerwehr wurde am 17.Juli von der Stadt Bad Neuenahr zur Hilfeleistung angefordert und ...

Nahwärme Hachenburg: Ein Klimaschutzerfolgsprojekt in kommunaler Hand

Hachenburg. Nachdem der Verbandsgemeinderat Hachenburg Ende 2009 den Weg für die Umsetzung eines kommunal betriebenen Bio-Kraftwerkes ...

Mit Kunst und Kunsthandwerk: "Ausstellung im Hof" in Herschbach

Herschbach (Oberwesterwald). Im Jahr 2020, ist die „Ausstellung im Hof“ leider wegen Corona ausgefallen. Der Veranstalter ...

"Kommunen helfen Kommunen": Initiative zum Wiederaufbau in den Hochwassergebieten

Eitelborn. Ortsgemeinden östlich des Rheins sind aufgerufen, ihre Gemeindearbeiter und Bauhof-Teams für ein paar Tage unentgeltlich ...

Projekt "Juwel" renoviert Bauwagen für Kita Sonnenschein

Montabaur. Bereits im Jahr 2018 begannen die Erzieherinnen der KiTa Sonnenschein damit, mit den Kindern regelmäßig den Montabaurer ...

Hochwasserkatastrophe: Handwerkskammer nimmt Hilfsangebote auf

Koblenz/Ahrregion. "Nach vier Tagen haben wir über 400 Angebote aus ganz Deutschland und sogar aus dem Ausland, insbesondere ...

Werbung