Werbung

Nachricht vom 22.07.2021    

Die Fuchskaute: Der höchste Punkt im Hohen Westerwald

Von Katharina Kugelmeier

Für alle, die gern mal hoch hinaus wollen, bietet sich ein Ausflug zur Fuchskaute an. Mit 657 Metern findet man hier den höchsten Punkt im Westerwald. Die Fuchskaute ist kein normaler Berg, sondern wer den Ausblick dort genießt, steht auf einem erloschenen Vulkan und einem 40 Hektar großen Areal.

Als höchste Erhebung im Westerwald bietet die Fuchskaute fantastische Aussichten. Foto: Sylwia Graubner

Willingen. Die Fuchskaute, welche zur Ortsgemeinde Willingen gehört, ist mit über 650 Metern der höchste Punkt im Westerwald. Sie ist gleichzeitig auch die höchste Anhöhe im Hohen Westerwald, einem Hochplateau des zum Rheinischen Schiefergebirge gehörenden Westerwaldes. Der erloschene Vulkan ist Teil einer Basalthochebene und hat statt nur einem einzigen Gipfel zwei voneinander entfernt liegende Kuppen und erstreckt sich über eine recht weite Fläche.

Die beiden jeweils über 650 Meter hohen Kuppen teilen sich in die Nordkuppe und die Südkuppe auf. Die Nordkuppe, welche auch Alteberg genannt wird, ist die minimal niedrigere Kuppe. Die Südkuppe wiederum besteht aus zwei 175 Meter entfernt liegenden Anhöhen, welche sich auch wieder in Nordanhöhe und Südanhöhe aufteilen. Die Nordanhöhe der Südkuppe ist mittig liegend und auch mit genau 657,3 Metern der höchste Punkt.

Foto: Dominik Ketz

Während die zu Rheinland-Pfalz gehörende Fuchskaute mit ihrem Osthang ein Stück nach Hessen ragt, findet man drei Kilometer nordöstlich das Dreiländereck von Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrheinwestfalen. Dieser Lage verdankt es die Fuchskaute auch, dass sich auf ihr zwei Premium-Wanderwege kreuzen, nämlich der Westerwald-Steig und der Rothaar-Steig. Doch nicht nur Wanderer auf diesen beiden Steigen zieht die Fuchskaute an, auch viele Spaziergänger, Tagesausflügler oder Naturliebhaber finden immer wieder den Weg auf den erloschenen Vulkan.



Vor allem Naturliebhaber kommen auf der Fuchskaute voll auf ihre Kosten. Das weiträumige Naturschutzgebiet hält viele besondere Kostbarkeiten bereit. In der außergewöhnlich schönen Hoch-Heidelandschaft rund um die Fuchskaute findet man mit Glück neben wilden Orchideen auch viele seltene Bergpflanzen. Dank des rauen Klimas sind hier nämlich Wiesen entstanden, wie es sie sonst nur in den Alpen gibt. Knappe 300 Blütenpfanzen- und Baumarten sowie fast 50 verschiedene Vogelarten und unzählige Schmetterlingsarten wurden hier gezählt. Viele davon gibt es in ganz Rheinland-Pfalz nur auf der Fuchskaute und einige zählen sogar zu den gefährdeten Arten. Bei aller Faszination sei an dieser Stelle daran erinnert, dass man immer, vor allem aber in Naturschutzgebieten, unbedingt auf den ausgewiesen Wegen bleiben sollte, um dieses Stück geschützter Natur auch wirklich zu erhalten.

Foto: Dominik Ketz

Wer auf der Fuchskaute unterwegs ist, stößt aber auf noch viel mehr Interessantes. Gebilde uriger Felsen erinnern beispielsweise an heidnische Kulturstätten und auch das eine oder andere Wildtier lässt sich hier und da mit Glück entdecken. Spazierwege und Wanderstrecken gibt es viele, für jeden Anspruch findet sich eine passende Runde. Im Winter bei guter Schneelage kann man auf der Fuchskaute sogar mit gut gespurten Loipen langlaufen.


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Die Fuchskaute: Der höchste Punkt im Hohen Westerwald


Mehr dazu:   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


„Klimaangepasstes Bauen“: Das muss sich ändern nach der Flut-Katastrophe

Region. Das Department Bauingenieurwesen an der Universität Siegen weist mit verschiedenen Fachrichtungen eine entsprechende ...

Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt ein ins Grüne

Gackenbach. Da sich die Pandemie auch im Buchfinkenland noch immer nicht endgültig verabschiedet hat, soll die Jahreshauptversammlung ...

20 Landeslisten für die Bundestagswahl in Rheinland-Pfalz eingereicht

Mainz/Region. Die 20 Parteien sind:
1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
2. Sozialdemokratische Partei ...

So spannend kann das Lernen in der Wildnis sein

Selters. Die Jugendpflege Selters bietet ganztätiges Naturerleben als puren Wildnistag für Jugendliche am 04.August an. Noch ...

Wanderung zwischen früherem Bergbau und Gräbern aus der Bronzezeit

Hübingen. „Man sieht etwas hundert Mal, tausend Mal, ehe man es zum allerersten Mal wirklich sieht.“ Dieser Satz von Christian ...

Für Arbeiten am Netz wird der Strom abgestellt

Hahn am See. Am Sonntag, 8. August, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in den Ortsgemeinden Linden und ...

Werbung