Werbung

Nachricht vom 22.07.2021    

Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt ein ins Grüne

Wie macht der Zweigverein Buchfinkenland des Westerwaldvereins (WWV) nach Corona mit einem möglichst vielseitigen Programm weiter? Zumindest der Auftakt in Form von zwei unterschiedlich langen Buchfinkenland-Rundwanderungen ist geglückt. Nun steht die Jahreshauptversammlung an, bei der es auch ins Grüne gehen soll.

Der Zweigverein Buchfinkenland des Westerwaldvereins will wieder durchstarten. (Logo: Verein)

Gackenbach. Da sich die Pandemie auch im Buchfinkenland noch immer nicht endgültig verabschiedet hat, soll die Jahreshauptversammlung (JHV) am Montag, 26. Juli, im Außenbereich der Grillhütte in Gackenbach stattfinden. Beginn ist um 19 Uhr, die als Grillfeier geplante Veranstaltung ist für alle Mitglieder und Interessierten offen. Auf der Tagesordnung stehen Tätigkeits- und Kassenberichte, Rückschau auf das weitgehend ausgefallene Vereinsjahr 2020, Veranstaltungsplanung für 2021/2022 und Verschiedenes rund um den Westerwald-Hauptverein. Auch ein neuer Vorstand muss gewählt werden.

Nie war die Lust zum Wandern und erkunden der heimatlichen Region größer als in der Corona-Zeit: Deshalb lädt der WWV im Buchfinkenland zu einer weiteren Wanderung in der Kleinregion im südlichsten Westerwald ein. Die Wanderer treffen sich am Sonntag, 1. August, um 13 Uhr an der Kirche in Gackenbach. Von dort geht es vorbei am Wildpark runter zum Karlsheim ins Gelbachtal und auf der anderen Seite hoch zu den Aussichtspunkten „Maria Ruh“ und „Groblei“ mit herrlichen Ausblicken rüber ins Buchfinkenland. Nach dem Gipfelfoto und dem Abstieg rastet die Gruppe in der „Bruchhäuser Mühle“ am rauschenden Gelbach, bevor es über Dies und die „Felsenbank“ zurück nach Gackenbach geht.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch Nichtmitglieder und „Neubuchfinken“ sind willkommen. Insgesamt sind etwa 9 Kilometer mit einem gewissen Anspruch zu bewältigen. Infos zum WWV Buchfinkenland und der Wanderung gibt es bei den Vorstandsmitgliedern Manfred Henkes, Tel. 06439/1626; Hans-Jürgen Merfels, Tel. 06439/1304 oder Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de . (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


20 Landeslisten für die Bundestagswahl in Rheinland-Pfalz eingereicht

Mainz/Region. Die 20 Parteien sind:
1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
2. Sozialdemokratische Partei ...

Holz-Transporter verliert Ladung

Montabaur. Am Nachmittag befuhr ein Holz-Transporter die Bundesstraße 49 von Montabaur kommend in Richtung Koblenz. Kurz ...

Nach 8 Monaten Abstinenz: Mädchen spielen wieder Fußball

Hachenburg. Zum Abschluss einer durch die Corona-Pandemie verkorksten Regionalliga Südwest-Saison 2020/2021 lud die B-Juniorinnenmannschaft ...

„Klimaangepasstes Bauen“: Das muss sich ändern nach der Flut-Katastrophe

Region. Das Department Bauingenieurwesen an der Universität Siegen weist mit verschiedenen Fachrichtungen eine entsprechende ...

Die Fuchskaute: Der höchste Punkt im Hohen Westerwald

Willingen. Die Fuchskaute, welche zur Ortsgemeinde Willingen gehört, ist mit über 650 Metern der höchste Punkt im Westerwald. ...

So spannend kann das Lernen in der Wildnis sein

Selters. Die Jugendpflege Selters bietet ganztätiges Naturerleben als puren Wildnistag für Jugendliche am 04.August an. Noch ...

Werbung