Werbung

Nachricht vom 28.07.2021    

Kunst ist cool - Ferienfreizeit in Schenkelberg

Im funkelnagelneuen Dorfgemeinschaftshaus „Et Reffjen“ in Schenkelberg fand die zweite SOFA (Sommer-Ferien-Aktion)für Kinder aus der Verbandsgemeinde Selters statt. Drei Tage lang malten die Kids auf einer richtigen Leinwand.

Mit diesem Plakat wurde Freunde, Verwandte und Interessierte zur Finnissage eingeladen. (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Schenkelberg. Bei der zweiten SOFA der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Selters konnten sich Kinder im Alter von sieben bis dreizehn Jahren im künstlerischen Bereich beweisen und aktiv eigene Kunstwerke herstellen. Die Kapazität des Mal- und Zeichenworkshops war auf 18 Plätze begrenzt, diese waren im Handumdrehen vergeben. Laut Olaf Neumann, Jugendüfleger der VG Selters, hätte auch die doppelte Anzahl gerne teilgenommen.

Mit der fachlichen Betreuung des Workshops waren die Geschwister Luzia und Tizian Holzbach betraut. Besser hätte Neumann die Auswahl nicht treffen können, denn Luzia ist angehende Studentin im Fach Produktdesign, Tizian hingegen studiert Kunstgeschichte.

Als Highlight konnten die jungen Künstler ihr eigenes Kunstwerk auf einer richtigen Leinwand gestalten, und natürlich auch mit nach Hause nehmen. Der Workshop fand selbstverständlich unter Einhaltung aller erforderlichen Abstands- und Hygienevorschriften statt, die aufgrund der Pandemie erlassen wurden. Nach drei Tagen Kunstschaffens wurde der Workshop durch eine Finissage (feierliches Ende einer Kunstausstellung) beendet, bei der die Kunstobjekte der Teilnehmer zur Schau gestellt wurden. Zum krönenden Abschluss durften die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde die Werke bewundern und bestaunen.

In einer kleinen Abschiedszeremonie dankte Olaf Neumann den sehr engagierten jungen Künstlern, die voller Interesse und Freude sich rege beteiligt hätten. Er vergaß dabei aber nicht die beiden Geschwister Luzia und Tizian zu erwähnen, die genau das richtige Händchen gehabt hätten, um die Kinder anzuleiten und zu begeistern. Die anwesenden Besucher sparten nicht mit freundlichem Beifall, bevor sie in dem neuen „Prunkstück“ von Schenkelberg die Werke ihres Nachwuchses in Augenschein nahmen. Normalerweise gibt es zum Ende einer Ausstellung Prosecco und Häppchen, in Schenkelberg reichte Olaf Neumann den Gästen lediglich Wasser, und Apfel- oder Orangensaft, was aber der allgemeinen Freude keinen Abbruch tat.
Zum Ende stand Olaf Neumann dem WW-Kurier zu einem kurzen Gespräch zur Verfügung, bevor die Aufräumarbeiten des dreitägigen Workshops begannen. Olaf Neumann: „Es war eine gelungene SOFA, die allen große Freude bereitet hat. Wir hatten auch Kinder mit Beeinträchtigung im Workshop dabei, im Sinne der Inklusion kam alles positiv zusammen. Die Kinder waren so dankbar, dass sie wieder mal Kontakt zu anderen Gruppen hatten, deshalb herrschte innerhalb des Workshops eine friedliche, freundschaftliche Stimmung“.



Der Jugendpfleger bat noch um den Hinweis , dass einige wenige Restplätze für weitere SOFAs zu vergeben sind, unter anderem für die SOFA „Neue Medien und Robotik“. Alle Infos dazu findet man auf der Homepage der VG Selters unter dem Schnelleinstieg „Jugend“. (Wolfgang Rabsch)







Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Hochsaison bei der Schulbuchausleihe

Montabaur/Region: Die Vorbereitungen für das neue Schuljahr sind in vollem Gange, vor allem bei der Zusammenstellung der ...

Junge Badmintonspieler sammelten Turniererfahrung: Gera war das Ziel

Region / Gera. Anna startete als U17 Spielerin ausgeglichen mit einem Sieg und einer Niederlage gegen die spätere Turniersiegerin ...

Wundertütenpoetin Tina Hüsch beim „Wäller Helfen“ Charity-Event

Enspel. Der Familientag bietet am Sonntag, 5. September, von 13 bis 21:30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm im Geo-Informationszentrum ...

Höhr-Grenzhausen: Hohe Spende für Wiederaufforstung

Höhr-Grenzhausen. Aktuell unterstützt das Ehepaar Barbara Raffauf-Weiler und Udo J. Weiler die Stadt Höhr-Grenzhausen ...

Westerwälder Rezepte - Obstboden mit frischen Aprikosen

Region. Frische Aprikosen schmecken als Kuchenbelag immer lecker, aber vollreif und weich müssen sie sein. Wenn die Früchte ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall zwischen Montabaur und Niederelbert

Montabaur. Am heutigen Morgen (Mittwoch, 28. Juli), gegen 8.09 Uhr kam es auf der B 49, im Bereich der Abfahrt Montabaur-Horressen ...

Werbung