Werbung

Pressemitteilung vom 31.07.2021    

"Expedition in die Heimat": SWR-Fernsehen unterwegs "im Wester(n)wald"

Das SWR-Fernsehen zeigt am Freitag, 6. August, um 20.15 Uhr einen 45-minütigen Film über den Westerwald. Hierzu nahm die SWR-Redaktion kurzerhand eine kleine Namensänderung vor: "Im Wester(n)wald" lautet die Überschrift der Sendung, in der Moderatorin Anna Lena Dörr unter anderen die Grube Bindweide erkundet.

Nach den Dreharbeiten im Besucherbergwerk stellt sich das Filmteam mit der Moderatorin Anna Lena Dörr (Bildmitte) und Mitgliedern des Bergwerksteams zu einem Foto. (Foto: Betzdorf digital)

Region. Beim Urlaub zu Hause entdecken wir wunderschöne Natur, treffen inspirierende Menschen und unternehmen Ausflüge zu bekannten Zielen und lüften Geheimtipps. In dieser Sendung über den schönen Westerwald stehen Reiten, Natur, Gesundheit, Abenteuer, Kreativität und Nachhaltigkeit auf dem Programm.

Die Moderatorin Anna Lena Dörr stellt Wanderreiten vor und trifft auf ihren Reitausflügen Höfe mit naturnahem Anbau und biologischen Produkten, einen klimaneutralen Campingplatz, zeigt ursprüngliche Forstwirtschaft mit Pferden im Arbeitseinsatz.

Mit ihrem originellen, roten Elektromobil, das sie für einige Stationen gegen das Pferd eingetauscht hat, kommt sie zum Barbaraturm und fährt anschließend mit der Grubenbahn in den Tiefen Bindweider Stollen ein. Dort entspannt sie im Heilstollen und lässt die frische, reine Grubenluft auf sich wirken.



In der Grubenschmiede des Besucherbergwerks Grube Bindweide bekommt Anna Lena Dörr neue Hufeisen für ihr Pferd und besucht danach den Schmied und Metallbildhauer in seiner Werkstatt. Also wortwörtlich eine Expedition in die Heimat, die den Zuschauern neue Eindrücke vermittelt und zu Aktivitäten inspiriert.

Eine Wiederholung der Sendung wird am Sonntag, 8. August, ebenfalls um 20.15 Uhr ausgestrahlt. Außerdem steht der Film ein Jahr lang in der Mediathek zur Verfügung.

(Pressemitteilung)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Ausbau der L 307 in der Ortsdurchfahrt Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass ab Montag, dem 2. August (2021), die Straßenbauarbeiten ...

Musik hilft Musik: Landesmusikverband startet Spendenaktion für Flutopfer

Region. Eine der verheerendsten Flutkatastrophen hat unser Land ereilt. „Viele Menschen sind gestorben, noch mehr haben im ...

Schnitzeljagd mit interaktiver Unterstützung in Wied

Wied/Hachenburg. Eine besondere Schnitzeljagd haben sich Heike Niepel und Annette Dünschmann von der Evangelischen Kirchengemeinde ...

Neue Holzskulpturen auf dem Naturspielplatz Selters

Selters. „Da fliegt ein Krokodil“, hieß es am Morgen des 21. Juli am Naturspielplatz Selters. Nachdem Jens Röser, der Holzkünstler, ...

Eine neue Basis für den Rettungshubschrauber Christoph 25

Siegen. In einer offiziellen Feierstunde wurde das Landedeck der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Bedeutung des neuen Landedecks ...

Wäller Peter Maffay-Fans trafen ihr Idol privat

Wirges. Ein Star zum Anfassen: Am 12. Juli begrüßte Peter Maffay rund 40 geladene Fans in einer umgebauten Scheune auf seinem ...

Werbung