Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2021    

Digitaler Wanderpass Westerwald: Jetzt Wandernadeln sammeln!

In Kooperation mit der App SummitLynx bietet der Westerwald Touristik-Service den Wanderern im Westerwald seit Kurzem die Möglichkeit, ihre Wandererlebnisse digital festzuhalten und dabei Punkte zu sammeln.

Jetzt Wandernadeln im Westerwald sammeln! (Foto: Westerwald Touristik)

Westerwaldkreis. Beim Wandern auf den Tages- und Rundwanderwegen Wäller Touren und den Spazier(wander)wegen Kleine Wäller werden hinterlegte Wegepunkte passiert und können eingetragen werden. Bei den Wäller Touren wurden die neuen Routen „Basalt und Buntmetalle“ sowie „Watzenhahner Riesen“ neu aufgenommen. Wurden alle Wegepunkte einer Tour erreicht, erhält der Wanderer eine bestimmte Punktzahl gutgeschrieben. So können die Medaillen Wäller Bronze, Wäller Silber und Wäller Gold erreichet werden.

Das Prinzip der App SummitLynx ist ganz einfach: Man lädt sich die Gratis-App aufs Handy und startet seine Sammlung von Wegpunkten mit einem Klick auf "Eintragen". Für neidvolle Blicke lohnt es sich auch noch, ein Foto zu schießen und dieses über die App auf Facebook mit den Freunden zu teilen.



Eine flexible Alternative zum herkömmlichen Wanderpass oder Stempelheft in Papierform für den WesterwaldSteig. Hierbei wurden bisher unterwegs an vorgesehenen Stationen Stempel eingetragen. Waren alle Etappen erwandert, erhielt der Wanderer eine Urkunde und einen Ansteckpin. Auch der Westerwald-Steig kann über die App erwandert werden.

Wird eine der Medaillen „Wäller Bronze“, „Wäller Silber“ und „Wäller Gold“ erwandert, bekommt der Wanderer dann jeweils eine Urkunde zugestellt. Zusätzlich kann er sich beim Westerwald Touristik-Service melden und bekommt eine Aufmerksamkeit vom Westerwald-Pin über ein Multifunktionstuch bis zur Westerwald-Brotbox.

SummitLynx ist für iPhone und Android kostenlos erhältlich. Weitere Infos gibt es online. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Schottland - Die Highlands III. Von Nord bis Südost“

Dierdorf/Oppenheim. Die in Band III beschriebene Tour entlang der Nordseeküste und durch die Grampian Mountains bis nach ...

Laufen für die Flutopfer in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Da auch in den nächsten Wochen und Monaten noch weiterhin Hilfe, auch und vor allem in finanzieller Form ...

Caan feierte erstes "Picknick-Konzert"

Caan. Was ist ein „Klappstuhl-Picknick-Konzert“? Auf einem Festgelände bringt jeder Besucher für sich einen Untersatz für ...

Grünen-Kreisverband: Klein, Holighaus und Westfeld bilden das neue Führungstrio

Dreisbach. Die Versammlung tagte im Garten vor der Gaststätte „Zum grünen Drachen“ in Dreibach. Emily Holighaus (wiedergewählt) ...

Hochwasserkatastrophe: Wiederaufbau des Ahrtals ist "ein nationaler Kraftakt"

Koblenz. Im Gespräch mit den Politikern waren Betriebsinhaber Maik Rönnefarth wie auch Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer ...

VG Bad Marienberg: Feuerwehr im Austausch mit der CDU-Fraktion

VG Bad Marienberg. Gerade die Ereignisse in der jüngsten Vergangenheit zeigen deutlich, wie wichtig die gute Ausstattung ...

Werbung