Werbung

Nachricht vom 09.08.2021    

Die Attraktivität von Online-Casinos aus Sicht einer Expertin – ein Interview mit Johanna Miller

Die Expertin Johanna Miller gibt in einem Interview einen Blick auf die Attraktivität von Online-Casinos.

Foto Quelle: pixabay.com

Interviewer: Frau Miller erst einmal bedanke ich mich für das Interview. Wären Sie bereit, sich kurz vorzustellen?

Miller: Klar! Ich bin Johanna Miller Expertin zum Thema Online-Casinos. Mein Wissen beruht auf jahrelanger Erfahrung, welche ich mir beim Projekt Onlinecasinohex.de angeeignet habe. Dort teste ich seit sechs Jahren die neuesten deutschen Online-Casinos, wobei ich mir insbesondere ansehe, wie sicher diese sind, aber auch welche Zahlungsmethoden sie anbieten und welche aktuellen Bonusaktionen zur Verfügung stehen. Man bekommt neben den ausführlichen Berichten auch Kurzübersichten, zum Beispiel über die eben angesprochenen Zahlungsmethoden oder auch die angebotenen Spiele. Ich erstelle praktisch einen Guide für Spielbanken im Internet.

Interviewer: Die Nachfrage danach scheint groß zu sein. Wie können Sie sich das erklären?

Miller: Nun, ich denke die primären Punkte, die hier eine Rolle spielen, sind das Finanzielle und der Freizeitaspekt. Manch einer erhofft sich das große Geld und hat womöglich auch Erfolg damit, während ein anderer einfach die enorme Vielfalt an Spielen genießt. Natürlich spielt auch der Nervenkitzel eine entscheidende Rolle.

Interviewer: Warum aber ausgerechnet Glücksspiel im Internet? Wieso nicht einfach Brettspiele spielen?

Miller: Bei den meisten Casino-Liebhabern spielen wohl alle drei genannten Faktoren zusammen. Das Spiel fühlt sich nicht wie eine Zeitverschwendung an. Sobald es um Geld geht, steckt etwas hinter dem Spiel – etwas, worauf man hinarbeiten kann. Zudem ist die Auswahl an Spielen in Online-Casinos enorm groß und es ist praktisch für jeden etwas dabei. Ganz zu schweigen davon, dass keine örtlichen oder zeitlichen Einschränkungen vorliegen. Das Spielen in Online-Casinos macht einfach Laune – mir auch!

Interviewer: Es ist aber auch allgemein hin bekannt, dass das Glücksspiel ein zweischneidiges Schwert ist. Sie kennen sich gut mit dem Thema aus. Gibt es noch irgendetwas, was Sie unseren Lesern auf den Weg geben würden?

Miller: Es ist wichtig, dass man am Ende des Tages eine gute Erfahrung gemacht hat und Spaß hatte. Natürlich darf man sich ärgern, wenn man verliert. Etwas Frustration ist ganz normal, aber man sollte sich nicht zu sehr im Spiel verlieren. Lieber kurz herausgehen, eine Runde laufen und abschalten. Es klingt zwar etwas überholt, aber es wird nicht umsonst davor gewarnt, dass Glücksspiel süchtig machen kann.

Interviewer: Sollte man dann nicht einfach direkt die Finger davon lassen? Man sagt doch auch – jede Zigarette ist eine zu viel.

Miller: Natürlich könnte man diesen Schluss daraus ziehen, aber genauso gut kann man das Glücksspiel mit einem vermeintlich „gesunden“ Hobby vergleichen. Nehmen wir als Beispiel den Sport – auch zu viel Sport ist gefährlich. Es ist wie mit allem im Leben: Man muss das richtige Maß finden. Solange man sich selbst Grenzen setzt, gibt es keinen Grund, warum man nicht von den zahlreichen Vorteilen der Online-Casinos profitieren sollte.

Interviewer: Da ist etwas Wahres dran. Ich bedanke mich erneut für das Interview!

Miller: Kein Problem, es hat mir Spaß gemacht.

(prm)

Agentur Autor:
Sebastian Meier



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt... über die fehlende Herausforderung im Alltag

Ja, ich gebe zu, eine gewisse Pandemie-Lethargie hat mich schon länger gepackt. Mich können ja nichtmal mehr die steigenden ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht bei Müschenbach

Müschenbach. Am Samstagabend, gegen 20.40 Uhr, befuhr ein weißer PKW die K 19, aus Richtung Müschenbach kommend, in Richtung ...

Vereinsring Sessenhausen spendet 15.000 Euro an Vereine im Ahrtal

Sessenhausen. Es waren die dramatischen Bilder aus dem gerade einmal in 30 Kilometern Luftlinie entfernt liegenden Ahrtal, ...

„Plewka & Schmedje“ berührten mit ihren Songs beim Sommer-Festival in Altenkirchen

Altenkirchen. Im Zelt wäre noch für viele Fans Platz gewesen. Doch das tat der prima Stimmung keinen Abbruch, weil das Jan ...

Geplante Windkraftanlagen: Zoff um den Hümmerich

Region. Es sind wahre Giganten, die auf dem Hümmerich oberhalb des Betzdorfer Ortsteils Dauersberg entstehen sollen. Das ...

Buchtipp: „Das Blutkreuz“ von Thomas Napp

Dierdorf/Rheinbreitbach. Napp datiert den Kindsmord auf den 17. Oktober 1825. Ein kleines Mädchen wird im Wald nahe der Sankt ...

Werbung