Werbung

Nachricht vom 16.08.2021    

Besserer Datenschutz bei Online-Spielen

Diskussionen über den Datenschutz sind in der digitalen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts wichtiger denn je. Viele Internet-Nutzer wissen inzwischen über Nutzer-Tracking im Internet, Vorsichtsmaßnahmen in den sozialen Medien und ähnliche Themen Bescheid. Aber über das Thema Datenschutz bei Online-Spielen wird kaum gesprochen. Und das obwohl weltweit hunderte Millionen Menschen im Internet zocken. Das können Gamer tun, um ihre persönlichen Daten zu schützen.

Foto Quelle: pixabay.com

Werbeblocker nutzen
Für viele Webseiten, die Gratis-Spiele anbieten, sind die Daten ihrer Nutzer eine wichtige Einnahmequelle. Sie nutzen Cookies und besondere Skripts, um die Aktivitäten ihrer Nutzer genau zu protokollieren. Außerdem gewähren sie dritten Parteien wie Google oder Facebook Zugriff auf ihre Webseite, um Nutzerdaten zu sammeln. Wer das nicht möchte, sollte in seinem Browser einen Werbeblocker installieren, der solche Trackingversuche verhindert.

Starke Passwörter verwenden
Unter Datendiebstahl stellen sich die meisten Menschen einen filmreifen Hackerangriff vor. Das ist allerdings die absolute Ausnahme. In der Praxis werden Daten meist entwendet, weil Nutzer oder Systemadministratoren unvorsichtig waren. Einer der beliebtesten Fehler ist dabei ein schwaches Passwort. Mit der richtigen Software ist es für Kriminelle ein Kinderspiel, die häufigsten Wort- oder Zahlenkombinationen zu erraten. Die Verwendung eines Passwort-Managers hilft dabei, starke Passwörter zu verwenden, die garantiert niemand knackt.

Unnötige Anmeldungen vermeiden
Wer sich bei einem Dienst anmeldet, gibt meist neben seiner E-Mail-Adresse auch persönliche Daten wie die Adresse oder das Geburtsdatum preis. Diese Informationen werden anschließend jahrelang in einer Datenbank gespeichert. Je mehr Unternehmen so einen Datensatz vorrätig halten, desto mehr Gelegenheiten gibt es für Cyberkriminelle heranzukommen.

Im Casino Pay-n-Play bevorzugen
Das gilt erst recht in Online-Spielhallen und virtuellen Casinos, denn dort müssen sich Nutzer sogar mit ihrem Personalausweis identifizieren. Wo möglich ist daher das Pay-n-Play-Verfahren zu bevorzugen. Die Nutzerdaten werden in diesem Fall nur beim Zahlungsdienstleister gespeichert. Etwa aktuelle Hyperino Erfahrungen zeigen, dass Pay-n-Play-Anbieter mit anderen Plattformen mühelos mithalten können. Im Hinblick auf den Datenschutz sind sie daher in jedem Fall zu bevorzugen.

Auf verschlüsselte Verbindungen achten
Verschlüsselte Internetverbindungen sind zwar eigentlich Standard. Trotzdem gibt es noch Spiele-Webseiten, die einen Teil des Datenverkehrs über ungesicherte Verbindungen laufen lassen. Das ist ein No-Go, denn so können unberechtigte Dritte die Daten einfach mitlesen. Im Browser erscheint eine Warnung, wenn unverschlüsselte Verbindungen entdeckt werden. Zudem gibt es Add-ons, die in so einem Fall versuchen, die Verschlüsselung herzustellen. Gelingt dies nicht, ist es besser, sich andere Spielanbieter zu suchen.

Vorsicht bei der Programminstallation
Viele Online-Spiele werden als App auf dem Smartphone oder auf dem PC installiert. In diesem Fall ist die Gefahr groß, dass Datensammler in das Programm installiert sind. Das gilt insbesondere – aber nicht nur – bei kostenlosen Spielen. Auf Smartphones gibt es mittlerweile einige Möglichkeiten, die Berechtigungen von Apps einzuschränken und so die Vermittlung von Daten zu verhindern. Auf dem PC ist das etwas aufwendiger, aber ebenfalls möglich.

Wer im Internet unterwegs ist, gibt letztendlich immer Informationen über sich preis. Die systematische Datensammlung durch Unternehmen könnte nur der Gesetzgeber verhindern. Der ist daran aber offensichtlich nicht interessiert. So bleibt es den Nutzern selbst überlassen, zumindest teilweise die Kontrolle über ihre Privatsphäre zu behalten. Auch wenn es – wie bei Videospielen – eigentlich um Spaß geht. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Fledermaus-Abend im Basaltpark Bad Marienberg

Bad Marienberg. Fledermäuse live erleben in der Umgebung des Basaltparks Bad Marienberg -
mit Ultraschalldetektoren und ...

Wolfgang Niedecken sang und las in Engers für die Flutopfer

Neuwied. Wolfgang Niedecken, der bekannte Sänger und Gitarrist der Gruppe „BAP“ ist zusammen mit seinem Freund Mike Hertling ...

SG Grenzbachtal startet mit 7:1 Erfolg gegen Montabaur II

Marienhausen. Das Spiel der SG II gegen die zweite Mannschaft von Rengsdorf ging leider mit 2:6 verloren. Nachdem Grenzbachtal ...

Eine neue Waffe gegen Gewalt: Friedensgitarre aus Munitionsteilen gebaut

Brandscheid. Als Bassist der Gruppe Walk the Line hat Uli Altrichter nicht nur ein Händchen für Gitarren, sein Hobby ist ...

Studio up2move: Neue Hip Hop Kurse mit Westdeutschem Meister in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Unter der Kursleitung des zweifachen “Westdeutschen Meisters” im Hip Hop (DTHO) Gabriel Hermes, der auch ...

Open-Air-Konzert im Stöffel-Park: Nina Ogot brachte Kenia auf die Basaltbühne

Enspel. Die harmonischen Töne, die Stimmung und das Wetter lassen eine glückliche Zeit zu. Es ist ein Sommerabend, wie man ...

Werbung