Werbung

Nachricht vom 19.08.2021    

Weeser und Müller besuchen das Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Gemeinsam mit ihrem Fraktionskollegen aus dem Verteidigungsausschuss Alexander Müller und dem stellvertretenden Vorsitzenden des FDP-Kreisverbandes Altenkirchen Thomas Kölschbach hat die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser das Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in der Alsberg-Kaserne in Rennerod besucht.

Von links: Oberst Patt, Oberstleutnant Neumüller, MdB Alexander Müller, MdB Sandra Weeser, Oberstarzt Dr. Funke, Thomas Kölschbach. (Foto: Privat)

Rennerod. Bei einem Rundgang über das Gelände, auf dem 800 Soldaten stationiert sind, erläuterte der Kommandeur Oberstarzt Dr. Funke gemeinsam mit Oberst Patt und dem stellvertretenden Kommandeur Oberstleutnant Neumüller den Abgeordneten, wie das Regiment in mobilen klinischen Behandlungseinrichtungen für Truppen weltweit im Falle einer Erkrankung, eines Unfalls oder einer Verwundung sanitätsdienstliche Unterstützung leistet und ihnen so eine medizinische Versorgung zuteilwerden lässt.

Im Idealfall erfolge dabei die erste chirurgische Behandlung in der "Golden Hour", also der ersten Stunde nach der Verwundung. Das Sanitätsregiment 2 leistet dabei schwerpunktmäßig die erste chirurgische und intensivmedizinische Versorgung sowie die klinische Akutversorgung im Einsatz. Dafür stehen dem Regiment modulare Sanitätseinrichtungen, die nach dem "Baukasten"-Prinzip am Einsatzort aufgebaut werden, zur Verfügung.

Oberstarzt Dr. Funke wies in diesem Zusammenhang auf die Diskrepanz zwischen dem Auftrag und der Realität der Materialausstattung hin. Dies führe dazu, dass die modularen Sanitätseinrichtungen zurzeit nicht in allen Aufbaukonfigurationen errichtet werden könnten.



Das Sanitätsregiment 2 kommt aber nicht nur im Ausland zum Einsatz, sondern unterstützt subsidiär auch bei der Aufrechterhaltung des Betriebs im Inland. So hat die Bundeswehr im Rahmen der Hilfeleistung beispielsweise bei einem Wasserschaden in der Kinderklinik Siegen mithilfe der modularen Sanitätseinrichtungen den OP-Betrieb aufrechterhalten können.

"Die Soldaten des Sanitätsregiments leisten zur Unterstützung der Truppen in den Einsatzgebieten, aber auch in Deutschland Beeindruckendes. Sie machen einen hervorragenden Job und verdienen allerhöchste Anerkennung. Wie wichtig der Sanitätsdienst der Bundeswehr für die Sicherheit und die Gesundheit der Truppe ist, zeigte sich erst kürzlich beim Anschlag auf die Bundeswehr in Mali. Es sollte daher eine Selbstverständlichkeit sein, dass der Sanitätsdienst der Bundeswehr bestmöglich ausgestattet ist", kommentiert Sandra Weeser den Besuch in der Alsberg-Kaserne. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Jazzfest Montabaur: Swing, Pop und der Blues alter Ladys

Montabaur. Los geht´s am späten Vormittag open air mit CHRIS HOPKINS & his Music Friends und es ist zu hoffen, dass das ...

Lateinamerikanische Folklore, Ska, Reggae und Punk auf Altenkirchener Glockenspitze

Altenkirchen. Mit ihren optimistisch-rebellischen Texten, ihrer unendlich positiven Attitüde und Energie auf der Bühne und ...

Musik in alten Dorfkirchen: Restkarten für die “Dancas Ocultas“ am 22. August

Selters. Die Dancas Ocultas aus Portugal spielen am kommenden Sonntag, 22. August, in der Festhalle Selters (Jahnstraße). ...

25. Corona-Bekämpfungsverordnung: 3-G für einen sicheren Herbst

Region. Ab Montag, 23. August, gilt dann: Ab einer Inzidenz von 35 greift die 3-G-Regel für Aktivitäten im Innenraum. Dies ...

Kunstrasenplatz in Girkenroth bekommt Landeszuschuss

Girkenroth. Diese gute Nachricht wurde vom heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering der Ortsbürgermeisterin von ...

Der Druidensteig: Etappe 1 von Kirchen-Freusburg nach Herdorf-Sassenroth

Freusburg. Der Druidensteig, ein Fernwanderweg, welcher auf sechs Etappen von Freusburg nach Hachenburg führt, ist mit seinen ...

Werbung