Werbung

Pressemitteilung vom 08.09.2021    

Eisbären sammeln 11.000 Euro für guten Zweck

Ein Benefizabend der Eisbachtaler Sportfreunde in Nentershausen bringt erfreuliches Spendenergebnis von insgesamt 11.000 Euro ein. Das gesammelte Geld geht an die Opfer der Hochwasser-Katastrophe und an die Eltern des Ende Juli verstorbenen Jugendspielers Jascha Zey.

Am Benefizabend der Eisbachtaler Sportfreunde kamen insgesamt 11.000 Euro an Spenden zusammen. (Foto: Andreas Egenolf)

Nentershausen. Die letzten Geldspenden sind dieser Tage eingegangen und das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen: Die Eisbachtaler Sportfreunde haben mithilfe ihres Fußball-Benefizabends Anfang August insgesamt 11.000 Euro für wohltätige Zwecke gesammelt. Das gesamte Geld fließt zugunsten der Flutopfer an der Ahr sowie an die Familie des Ende Juli plötzlich verstorbenen Eisbachtaler Jugendspielers Jascha Zey. „Dieses Ergebnis zeigt, dass Fußball nicht nur sportlicher Wettkampf ist, sondern er die Menschen auch für den guten Zweck zusammenbringen kann“, freut sich Uwe Quirmbach vom geschäftsführenden Vorstand der Eisbären über die hohe Spendensumme. „Gleichzeitig gebührt unser Dank allen Zuschauern, Geld- sowie Sachspendern und den zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern, ohne die wir diesen Abend und dieses Ergebnis niemals hätten erzielen können“, so Quirmbach weiter.

Bei dem Benefizabend Anfang August waren auf dem Kunstrasenplatz im Eisbachtalstadion in Nentershausen zunächst die U19-Mannschaften des Westerwälder Traditionsvereins und des JFV Dietkirchen/Offheim, für die der verstorbene Jugendspieler beide gespielt hatte, aufeinandergetroffen. Im Anschluss standen sich die beiden in der Fußball-Oberliga beheimateten Senioren-Teams der Eisbachtaler Sportfreunde und des TuS Dietkirchen gegenüber. Beide Begegnungen verfolgten jeweils 500 Zuschauer, die mit ihren Spenden, dem Verzehr von Speisen und Getränken und der Versteigerung zweier Original-Trikots von Real Madrid und Eintracht Frankfurt für einen prall gefüllten Spendentopf sorgten. Der TuS Dietkirchen beteiligte außerdem von Vereinsseite aus unter anderem mit einer Spende von 11.000 Euro.



Die Eisbären haben in den vergangenen Wochen nicht nur am Benefizabend selbst bereits mehrfach die Möglichkeit genutzt, um weitere Spenden für die Flutopfer zu sammeln. So kamen beispielsweise bei den beiden Junioren-Rheinlandpokal-Finalspielen unter Eisbachtaler Beteiligung im Juli insgesamt über 2.200 Euro für die Geschädigten der Hochwasserkatastrophe zusammen, die nicht Teil des Spendenerlöses aus dem Benefizabend sind.
(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt ein zum Arzt-Patienten-Seminar

Dernbach. Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt herzlich ein zum Arzt-Patienten-Seminar am Mittwoch, 15. September, um ...

Großelterntag im Wild-Freizeitpark Westerwald am 19. September

Gackenbach. Am 19. September bekommen Großeltern einen Euro Ermäßigung beim Eintritt in den Park. Einzige Bedingung: mindestens ...

Erlebnisbad Herschbach geht in die Winterpause

Herschbach. Das Erlebnisbad Herschbach blickt auf ein turbulentes und nicht ganz einfaches Jahr zurück. Unter erschwerten ...

Clown Zopp animierte 555er-Senioren zum Mitmachen

Hübingen. Welches der drei Dörfer ist denn das schönste im Buchfinkenland? Eine einvernehmliche Antwort der “Ü-80-Senioren ...

Rad-Wanderung zum einzigen Wäller “Leuchtturm“

Limbach. Einen Leuchtturm im Westerwald gibt es nicht? Gibt’s doch! Wenn auch nur als Miniaturausgabe und ohne Meeresrauschen. ...

Aktion “Saubere Landschaft“: erfolgreicher Startschuss in Freirachdorf

Freirachdorf. Offiziell wurde die Aktion „Saubere Landschaft 2021“ durch Landrat Achim Schwickert und Ortsbürgermeister Peter ...

Werbung