Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2021    

Freiwillige Feuerwehr Großholbach setzt auf Kontinuität

In der Freiwilligen Feuerwehr Großholbach herrschte große Einigkeit darüber, die künftige Leitung in den bewährten Händen von Volker Merfels und Andre Fischbach zu belassen. Bereits seit zehn Jahren stehen beide als Wehrführung der Feuerwehr vor. Die Aktiven bestätigten sie einstimmig.

Bei der Wahlversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Großholbach wurde die Wehrführung bestätigt. (Bild: VG Montabaur / Ingrid Ferdinand)

Großholbach. Derzeit zählt die Feuerwehr in Großholbach 24 aktive Feuerwehrleute. Andree Stein, der Erste Beigeordneter und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, begrüßte die Aktiven zur anstehenden Wahl. Er freute sich über den äußeren Rahmen der Versammlung, denn an diesem wunderschönen Spätsommerabend hatten sich die Anwesenden kurzfristig entschlossen, die Vollversammlung nicht wie geplant im Feuerwehrhaus, sondern auf dem dahinterliegenden Dorfplatz durchzuführen. Stein war sehr angetan: „Es ist das erste Mal, dass ich eine Wehrführerwahl unter freiem Himmel erlebe und ich muss sagen, es gefällt mir sehr.“

Gefallen hat ihm zudem die Bereitschaft von Merfels und Fischbach, auch in den kommenden Jahren die Geschicke der Feuerwehr in Großholbach zu leiten sowie die große Einigkeit der Feuerwehrkameraden, die die beiden ohne Gegenstimmen erneut in ihre Ämter wählten. Volker Merfels ist bereits seit 38 Jahren in der Feuerwehr und seit 2011 Wehrführer. Zuvor sammelte er vier Jahre lang als Stellvertretender Wehrführer Erfahrung. Andre Fischbach gehört der Feuerwehr seit 28 Jahren an, er wurde vor zehn Jahren zum ersten Mal zum Stellvertretenden Wehrführer ernannt.



Stein dankte der engagierten Wehrführung für geleistete Dienste sowie für die Bereitschaft, das Amt erneut zu übernehmen. Er wertete die Kontinuität von Merfels und Fischbach als Zeichen für den Zusammenhalt und das Verantwortungsgefühl in Großholbach. Ähnlich äußerte sich der Stellvertretende Wehrleiter der Verbandsgemeinde Montabaur, Patrick Weyand: „Großholbach besitzt dank einer ausgezeichneten Wehrführung eine gut ausgebildete Feuerwehr, auf die wir mit Recht sehr stolz sind.“ Über so viel Lob freute sich Ortsbürgermeister Harald Quirmbach besonders, der selbst seit vielen Jahren als Feuerwehrmann aktiv ist.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Kombikarte für Keramikmuseum und Sayner Hütte

Höhr-Grenzhausen/Bendorf. Zwei Highlights der Industriekultur auf der rechten Rheinseite, dazwischen das schöne Brexbachtal ...

Der Druidensteig: Etappe 4 vom Elkenrother Weiher nach Betzdorf

Elkenroth. Insgesamt 83 Kilometer verteilt auf sechs Etappen haben Fernwandernde zu bewältigen, wenn sie den Druidensteig ...

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Wie die Polizeidirektion Montabaur berichtet, haben unbekannte Täter in zwei Fällen eine Zaunlitze quer ...

Neu gestalteter Spielplatz für Rückeroth

Rückeroth. Markus Thiel engagiert sich für seine Heimatregion und die Menschen, die dort leben. Daher war es für ihn auch ...

Tanja trifft ... Clemens Hoch im Dorfgemeinschaftshaus Alpenrod

Alpenrod. Für Dienstag, 14. September, um 18 Uhr lädt Dr. Tanja Machalet alle interessierten Bürger zur Veranstaltung "Tanja ...

Feierliche Fahrzeugübergabe in der Alarmierungsgemeinschaft Astert-Hattert-Müschenbach

Astert/Müschenbach/Müschenbach. Am Samstag, dem 21. August, fand die offizielle Fahrzeugübergabe des neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges ...

Werbung