Werbung

Nachricht vom 16.09.2021    

CDU in Rennerod will Grundstückseigentümer für Klimamaßnahmen fördern

Die CDU-Fraktion zeigt sich in Rennerod von ihrer naturfreundlichen Seite. Das verbandsgemeindeeigene Förderprogramm „Lebendiger Ortskern“ soll auf Antrag der CDU um Aspekte des Klimaschutzes und der Klimaanpassung erweitert werden.

Symbolfoto

Rennerod. Auf Initiative und intensiver Mitarbeit im eigens dafür einberufenen Arbeitskreis ist vor 14 Jahren in der Verbandsgemeinde Rennerod ein eigenes Förderprogramm für die Schaffung von Wohnraum in den Ortskernen der 23 Ortsgemeinden und für den barrierefreien Umbau von Wohngebäuden entstanden.
Bis September bewilligte die Verbandsgemeindeverwaltung den 100. Förderantrag und kann auf
eine Gesamtfördersumme von rund 550.000 Euro verweisen. Bereits jetzt leistet das Förderprogramm durch die Reaktivierung von bereits genutzten Flächen und der Verhinderung von zusätzlicher Flächenversiegelung einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Nicht erst die Flutkatastrophen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, sondern beispielsweise auch das Fichtensterben im Westerwald und die stetig voranschreitende Erderwärmung zeigt, dass wir unsere Natur und damit unser Klima besser schützen müssen.
Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat setzt sich daher dafür ein, das bestehende
Förderprogramm „Lebendiger Ortskern“ um den Klimaschutz- und Klimaanpassungsgedanken zu
erweitern.

Mit der Aufnahme von konkreten Fördertatbeständen zum Thema Klimaschutz und Klimaanpassung sollen die Bürger der Verbandsgemeinde weiter für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden. Zudem wird gezeigt, dass sich Eigeninitiative und Investitionen in diesem Bereich auch bezahlt machen.



Zukünftig soll sich daher auch der Bau von Zisternen mit Versickerungsmöglichkeit, die Schaffung von Versickerungsanlagen, die Verwendung von versickerungsfähigen Baumaterialien bei der Außengestaltung, die Umwandlung von Schottergärten und die Anlage von Gründächern Berücksichtigung im verbandsgemeindeeigenen Förderprogramm finden.
„Versickerung ermöglichen, Niederschläge zurückhalten, Artenvielfalt erhalten.“ Unter dieser Prämisse steht der Antrag der CDU-Fraktion, der damit in vielerlei Hinsicht einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsförderung beim Thema Klima leistet. Weil das Thema Klimaschutz und Klimaanpassung nicht nur in den Ortskernen wichtig ist, soll diese
Förderung allen Bürgern ermöglicht werden, die Eigentümer eines selbstgenutzten
Wohngrundstücks sind.
Die CDU-Fraktion hofft laut eigener Aussage auf breite Unterstützung aller Fraktionen im Verbandsgemeinderat. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Tierkrankheit Staupe: Hunde mit Impfung schützen

Altenkirchen. Für Menschen ist das Virus ungefährlich, für Hunde kann es aber tödlich sein. Vor allem jagdlich geführte Hunde ...

2.000 Euro an vier Projekte aus der Verbandsgemeinde Wallmerod gespendet

Wallmerod. Über insgesamt 2.000 Euro aus dem Spendenprogramm der evm-Ehrensache dürfen sich drei Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

Vernissage mit Friedhelm Zöllner im Stöffelpark

Enspel. Im Stöffelpark in Enspel erhalten viele Künstler die Gelegenheit, ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, ...

Bahnübergang zwischen Moschheim und Wirges gesperrt

Wirges/Moschheim. Vom 24. September ab 7.30 Uhr bis zum 28. September, voraussichtlich gegen 7 Uhr, ist der Bahnübergang ...

Landesbetrieb Mobilität stellt Mitarbeiter ein zum Wiederaufbau im Ahrtal

Region. Das Leben der Menschen im Ahrtal ist noch immer durch die Flutkatastrophe enorm verändert. Viele Straßen und Brücken ...

Online-Treff für pflegende Angehörige

Westerwaldkreis. Unter dem Motto loslassen, reden und austauschen laden der Pflegestützpunkt Montabaur und der Caritasverband ...

Werbung