Werbung

Nachricht vom 27.10.2021    

Westerwälder Rezepte: „Blutende“ Halloween-Monster

Von Helmi Tischler-Venter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Fotos: Wolfgang Tischler

Region. Die gebackenen Halloween-Monster haben es doppelt in sich: Beim Aufschneiden „bluten“ sie und die doppelten Dinkel-Vollkornmuffins mit schokoladiger Buttercreme-Hülle sind sehr sättigend. Der feste Teig ist erforderlich, damit die Erdbeersauce in ihrer Mulde flüssig bleibt und nicht aufgesogen wird.

Zutaten für sechs Monster:
250 Gramm Margarine
120 Gramm Zucker
4 Eier
1/8 Liter Milch
300 Gramm Dinkel-Vollkornmehl
100 Gramm Weizenmehl
100 Gramm Speisestärke
1 Päckchen Backpulver
125 Milliliter Erdbeersauce
½ Liter Milch
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
1 Eigelb
100 Gramm Zucker
2 bis 3 Esslöffel Kakaopulver
1 Tube schwarze Zuckerschrift
12 runde rote Fruchtgummis (oder Zuckeraugen)

Zubereitung:

Muffinblech mit 12 Mulden mit Margarine ausstreichen und mit Mehl oder Semmelbröseln ausstreuen. Den Backofen auf 200 Grad/Umluft auf 180 Grad Celsius vorheizen.

Die Margarine mit dem Zucker schaumig rühren, nacheinander die Eier, dann die Milch unterrühren. Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver sieben und löffelweise unter den Teig rühren.

Den Teig gleichmäßig in die Muffinmulden füllen. Das Muffinblech auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten goldgelb backen. Die Muffins mit einem Messer aus den Mulden lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.



Inzwischen die Buttercreme zubereiten:
Von der Milch vier Esslöffel abnehmen und mit einem Päckchen Vanillepuddingpulver, dem Eigelb und 100 Gramm Zucker verrühren.

Die restliche Milch zum Kochen bringen und die Puddingmischung einrühren und unter Rühren aufkochen lassen. Pudding von der Kochstelle ziehen und unter wiederholtem Rühren abkühlen lassen.

Butter schaumig rühren, den abgekühlten Pudding löffelweise unterrühren. Von der Buttercreme zwei Esslöffel zum Dekorieren abnehmen. Unter die restliche Buttercreme das Kakaopulver rühren.

Die Hälfte der Muffins etwa zwei Zentimeter tief in der Mitte aushöhlen. Den herausgenommenen Kuchen in die Buttercreme bröseln, dadurch ergibt sich später eine warzige Oberfläche. In die Höhlungen Erdbeersauce gießen, jeweils ein zweites Muffin mit Buttercreme daraufsetzen, das Gebäck rundum mit Buttercreme bestreichen. Auf diese Weise sechs Monster gestalten.

Die weiße Buttercreme mit der Spritztülle zu zwei Augen-Kreisen aufspritzen und auf jeden Kreis ein Fruchtgummi aufsetzen. Mit der schwarzen Zuckerschrift jedem Monstergesicht einen nach unten gezogenen Mund aufspritzen. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Spannend: 3D-Druck-Workshop im Jugendzentrum Hachenburg

Hachenburg. In einem ursprünglich als Basisworkshop für 3D-Druck angedachten Ganztagsaktion des Jugendzentrums in Hachenburg ...

22 Seepferdchen im Hachenburger Löwenbad

Hachenburg. Nach einem langen coronabedingten Ausfall an Schwimmangeboten für Kinder starteten am 31. August die ersten Schwimmkurse ...

Einsammlung von Sonderabfällen am 3. November

Ransbach-Baumbach. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Corona-Bestimmungen einen geänderten Ablauf bei der Annahme der ...

Weichen für die Zukunft der Musica Sacra sind gestellt

Ransbach-Baumbach/Hilgert. Zu Jahresbeginn ist die Evangelische Kantorei des Dekanates Westerwald Süd mit dem Themenschwerpunkt ...

Alternative Aktion Lucia gegen Brustkrebs

Willmenrod. Wegen der Corona-Pandemie wurde, wie schon im vergangenen Jahr, erneut auf einen offiziellen Gottesdienst im ...

Sankt Martin reitet wieder in Caan

Caan. Zusammen mit der katholischen Kirchgemeinde planen der Ort den Sankt Martinszug am Donnerstag, dem 11. November, in ...

Werbung