Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2021    

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Existenzgründer aus dem Westerwaldkreis können im November wieder eine kostenfreie steuerliche Erstberatung zum Thema Steuern im Gewerbe in Anspruch nehmen. Die Beratung findet telefonisch statt.

Westerwaldkreis. In diesen herausfordernden Zeiten sollte das Thema Steuern vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme besonders auf dem Plan stehen. Beispielsweise sollte ein Gründer wissen, welche Steuern wann gezahlt werden müssen und wie die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater ideal gestaltet werden kann. Dazu bietet das Starterzentrum der IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur Einzelgespräche mit einem Steuerberater an – in diesem Monat via Telefon.

Existenzgründer aus dem Westerwaldkreis können ein Gespräch von maximal 60 Minuten mit einem hierfür von der Steuerberaterkammer akkreditierten Steuerberater führen und sich über steuerliche Fragen rund um die Existenzgründung informieren. Diese Erstinformation ist kostenlos, ersetzt aber keineswegs die reguläre Begleitung der selbstständigen Tätigkeit durch einen Steuerberater. Partner dieser Veranstaltungsreihe ist die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz.



Der nächste Termin in diesem Jahr zum Thema „Steuerberatung Unternehmensgründung“ findet am Dienstag, dem 16. November, zwischen 8 Uhr und 12 Uhr statt. Wichtig: Anmeldung unbedingt erforderlich unter www.ihk-koblenz.de , Dokumenten-Nummer 4951008 eingeben und anmelden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Damm des Dreifelder Weihers wird repariert

Dreifelden. Mit dem Kauf der Westerwälder Seenplatte hat sich die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe verpflichtet, die Sanierung ...

Kultur im Keller startet wieder

Montabaur. Mit ihrem Programm „It’s the most wonderful time of the year – The swinging Christmas session” präsentiert das ...

Auch bei der Arbeit: Gleiches Recht für alle!

Westerwaldkreis. Wer berufstätig ist, sollte die Rechte und Pflichten im Job kennen – und die sind grundsätzlich gleich für ...

Online-Fachtagung gibt Einblicke in die Motivationslagen von Gewalttätern

Montabaur. Gewalt kann sehr unterschiedlich motiviert sein. Häusliche Gewalt macht dabei keine Ausnahme. Denn bei Gewalt ...

Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Hachenburg wird Marco Dörner

Hachenburg. In der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderats Hachenburg stand die Wahl des hauptamtlichen Ersten Beigeordneten ...

Bürgerinitiative beklagt schwere Versäumnisse beim Radwegebau

Holler/Montabaur. Das Zustandekommen der Radwegplanung im Land ist vielen Bürgern ein Rätsel. Nachdem Bürger und kommunale ...

Werbung