Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2021    

Schloss-Garde Mons Tabor für die Zukunft gut aufgestellt

In der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Schloss-Garde Mons Tabor konnte der Vorsitzende Carsten Irrgang zahlreiche Mitglieder begrüßen. Auch der Vorstand wurde gewählt und es gab einen Blick in die Zukunft.

Christel Frink wurde durch den Vorsitzenden Carsten Irrgang für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. (Foto: Juliane Gras)

Montabaur. Auch wenn das Jahr 2020 durch Corona geprägt war, so fiel der Karneval nicht komplett aus. So wurde am Schwerdonnerstag eine „Online Karnevalsparty“ abgehalten, in der der Garde-DJ 12 Stunden für beste Unterhaltung sorgte. Ebenfalls wurden einzelne Videosequenzen der jährlichen Auftrittsorte aufgenommen und in den sozialen Netzwerken verbreitet.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnte eines der bekanntesten Gesichter, Christel Frink, für 25-jährige treue Mitgliedschaft geehrt werden. Der Vorstand wurde von den Anwesenden wiedergewählt, nur Beisitzer Thomas Heibel legte, aufgrund persönlicher Gründe, seinen Vorstandsposten als Beisitzer nieder. Hierfür konnte Nadja Normann gewählt werden. Somit ist der Vorstand bestens aufgestellt für neue Taten.

Die 188 Vereinsmitglieder und insbesondere 78 uniformierten Karnevalisten freuen sich auf die kommende Session. Alle drei Tanzgruppen befinden sich unter den Trainerinnen Silvia Wiedenfeller, Kristine Sajzewa und Etienne Wendt im Training für die ersten Auftritte unter den geltenden Coronarichtlinien, welche bereits im November anstehen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als Highlight steht im Jahr 2022 nach zweimaliger Corona-Verschiebung das „KARNEfestiVAL“ am 25. Juni 2022 auf der Eichwiese in Montabaur an. Hier werden die bekannten Kölner Bands „Domstürmer“, „Brings“, „Räuber“ und „Paveier“ für beste Unterhaltung sorgen. Karten sind erhältlich unter www.KARNEfestiVAL.de .

Am 11. November eröffnen die Jecken die neue Session ab 19:11 Uhr in der Stadthalle Mons-Tabor. Gäste sind herzlich willkommen. Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Anmeldung unter vorstand@schlossgardemonstabor.de erforderlich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Karneval  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Damm des Dreifelder Weihers wird repariert

Dreifelden. Mit dem Kauf der Westerwälder Seenplatte Ende 2019 hat sich die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe verpflichtet, ...

Naturschutzinitiative e.V. lädt zum Waldnachmittag ein

Hachenburg. Der Druck auf unsere Wälder wird immer größer. Kann der Wald diese Belastungen verkraften? Oft wird er ja als ...

Schmitt predigt zum letzten Mal über sein Herzensthema

Liebenscheid. 35 Jahre lang war Eckhard Schmitt Pfarrer im Westerwald. Ehrensache, dass der Abschiedsgottesdienst für diesen ...

Verbandsgemeinde Hachenburg würdigt langjährigen Feuerwehrdienst

Hachenburg. Nach langer coronabedingten Pause konnte in der Rundsporthalle Hachenburg endlich wieder eine größere Ehrenveranstaltung ...

Jugendzentrum Hachenburg lädt alle Pumptrack-Fans ein

Hachenburg. Bereits seit Mai ist der Pumptrack in der Lohmühle in Hachenburg für alle Fans wieder geöffnet. Pumptrack bezeichnet ...

Auch bei der Arbeit: Gleiches Recht für alle!

Westerwaldkreis. Wer berufstätig ist, sollte die Rechte und Pflichten im Job kennen – und die sind grundsätzlich gleich für ...

Werbung