Werbung

Nachricht vom 01.11.2021    

Apps für den Westerwald

Der Alltag der Menschen wird digitaler – so viel ist sicher. Was anfangs nur in vereinzelten Branchen der Fall war, findet nun in weiteren Bereichen immer mehr Anklang. Zu groß sind die Vorteile auf, als dass man sie ignorieren oder nicht nutzen möchte. Unternehmen und Verbraucher profitieren: Auf den Weg zur Bank kann beispielsweise mittlerweile verzichtet werden, da die Überweisungen ganz einfach per App oder im Internet erledigt werden können, während man die Kontoauszüge via Download als PDF erhält.

Foto Quelle: pixabay.com / geralt

Auch die Unterhaltung und Freizeitindustrie haben sich verändert, speziell während der Ausnahmesituation der letzten Monate, welche die Welle der Digitalisierung nochmals beschleunigte. Konzerte oder Opern wurden Interessierten per Liveübertragung angeboten, sodass zum einen die Vorstellungen weitergehen konnten und zum anderen, die Menschen weiterhin und deutlich flexibler in den Genuss von Musik oder Theater kamen. Ein fast identisches Bild zeichnete sich bei Spielbanken ab. Während die Wege in die lokale Institution für einen feinen Abend lange Zeit verwehrt blieb, verlegten sie ihr Angebot kurzerhand in die digitale Welt. Mit Online-Live-Casinos bieten sie ihren Besuchern die Möglichkeit, für etwas gehobene Abendunterhaltung im Netz – auch wenn die einzigartige Atmosphäre wohl nicht ebenbürtig erzeugt werden kann, ist dies dennoch eine spannende Alternative.

Da die Möglichkeiten der Digitalisierung immer häufiger spürbar sind, verwundert es wenig, dass sich auch regional viele Dinge anpassen und verändern. Die vermehrte Nutzung von Smartphones und der immer bessere Ausbau des Funknetzes hat außerdem zur Folge, dass die handlichen Endgeräte zum alltäglichen Hilfsmittel werden. Wie die Westerwälder von dieser Entwicklung profitieren können? Es gibt zahlreiche interessante Apps, die genau für diese Region gedacht sind.

Rheinland-Pfalz App
Für Touristen ist die Rheinland-Pfalz App ein Muss und auch für Einheimische sie absolut empfehlenswert. Wer unter anderem eine Wanderung oder eine Fahrradtour durch den Westerwald plant, ist hier bestens beraten. Dabei hilft die Anwendung beim Suchen von Routen oder schlägt bereits existierende Touren vor. Auch für die Unterkünfte ist sie eine echte Hilfestellung und schlägt Einkehrmöglichkeiten in der Nähe vor. Für das komplette Bundesland hat die App einiges zu bieten und lohnt sich speziell in der malerischen Umgebung des Westerwalds.

WWir
Bei dieser App handelt es sich um eine Anwendung für Entdecker. Entwickelt von der Westerwald Bank, vermutet man anfangs eher eine finanzielle Hilfe. Ganz im Gegenteil geht es hier aber um Informationen und Daten rund um den Westerwald. Es soll eine kleine digitale Community erschaffen werden, in der sich miteinander ausgetauscht werden kann. Bereits 2016 haben wir einen genaueren Blick auf die App geworfen.

Westerwald TV & Radio
Wer über die Medien stets auf dem neuesten Stand bezüglich der Region sein möchte, findet im gängigen Appstores verschiedene Optionen: So wie die App Westerwald TV des Deutschen Regional Fernsehens. Sender wie DRF1, TV Mittelrhein und WWTV kommen damit live und kostenlos auf das Smartphone und informieren über alle wichtigen Themen schnell und übersichtlich. Wer lieber zuhört, als zuzuschauen, der ist mit einer Radio-App gut bedient. Neben einer enorm großen Auswahl an Kanälen deutschlandweit, finden sich auch das Radio Westerwald. Hier erfährt man alle relevanten Geschehnisse aus der Region und ist somit immer „up to date“.

Mobiles Banking
Für Kunden der Sparkasse oder der Volks- und Raiffeisenbanken gibt es entsprechende Anwendungen, die viele Dinge erleichtern können. Kontoauszüge, Überweisungen und alle wichtigen Daten rund um das eigene Bankkonto finden sich übersichtlich in den sicheren Apps, die speziell von den Banken entwickelt wurden. Wer sich dabei unsicher fühlt oder Fragen zu dem Thema hat, kann sich bei der Filiale vor Ort beraten lassen und sich über die Handhabung informieren. Viele zukünftige Wege fallen damit weg und das spart viel Zeit.

Die Digitalisierung hat seine Vorzüge und wer davon vor Ort profitieren möchte, sollte sich die vorgeschlagenen Apps genauer ansehen. Sicherlich werden auch in Zukunft weitere Anwendungen speziell für die Region kommen, die den Alltag noch etwas mehr erleichtern. (prm)

Agentur Autor:
Sebastian Meier



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Naturschutzinitiative e.V. lädt zum Waldnachmittag ein

Hachenburg. Der Druck auf unsere Wälder wird immer größer. Kann der Wald diese Belastungen verkraften? Oft wird er ja als ...

Schmitt predigt zum letzten Mal über sein Herzensthema

Liebenscheid. 35 Jahre lang war Eckhard Schmitt Pfarrer im Westerwald. Ehrensache, dass der Abschiedsgottesdienst für diesen ...

evm-Energieschub: Gewinner stehen fest

Koblenz. Rund 80.000 Stimmen wurden für die insgesamt 124 eingereichten Projekte abgegeben. Auf der Zielgeraden konnten schlussendlich ...

Damm des Dreifelder Weihers wird repariert

Dreifelden. Mit dem Kauf der Westerwälder Seenplatte Ende 2019 hat sich die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe verpflichtet, ...

Schloss-Garde Mons Tabor für die Zukunft gut aufgestellt

Montabaur. Auch wenn das Jahr 2020 durch Corona geprägt war, so fiel der Karneval nicht komplett aus. So wurde am Schwerdonnerstag ...

Verbandsgemeinde Hachenburg würdigt langjährigen Feuerwehrdienst

Hachenburg. Nach langer coronabedingten Pause konnte in der Rundsporthalle Hachenburg endlich wieder eine größere Ehrenveranstaltung ...

Werbung