Werbung

Nachricht vom 10.11.2021    

Corona-Schutzimpfungen beim Gesundheitsamt in Montabaur

Die Coronazahlen sind gegenwärtig retardierend. In den nächsten Tagen wird sich zeigen, ob die Welle weiter steigt oder endlich wieder abfällt. Ab kommender Woche gilt für die Schutzimpfung im Gesundheitsamt in Montabaur eine Terminvergabe.

Symbolfoto (Quelle: Kreisverwaltung Montbaur)

Westerwaldkreis. Die Corona-sieben-Tage-Inzidenz ist wieder leicht gefallen auf 92,7, dafür steigt der Belastungswert der Intensivbettenkapazität auf 5,62 Prozent. Die Hospitalisierungsinzidenz beträgt 3,5.
Neben Rennerod haben auch Bad Marienberg und Westerburg aktuell mehr als 50 aktive Fälle. Aber auch in Montabaur ist die Zahl mit 47 aktiven Fällen hoch. Alle anderen Verbandsgemeinden sind derzeit mit 20 bis 30 aktiven Fällen betroffen. Insgesamt sind im Westerwaldkreis 170 Menschen durch Covid-19 verstorben.

Das Gesundheitsamt in Montabaur impft weiterhin. Am 11. November ist noch keine Terminvergabe erforderlich. Ab dem 18. November müssen sich die Bürger des Westerwaldkreises jedoch anmelden. Damit dies weiterhin möglichst einfach geschieht, steht ab kommender Woche neben dem Online-Portal auf der Homepage www.westerwaldkreis.de auch die inzwischen bekannte Telefon-Hotline 02602 / 124-567 für die Terminanmeldung ab dem 18. November zur Verfügung.



Verimpft werden:
Erst- und Zweitimpfungen ab dem vollendeten 12. Lebensjahr,
Booster-Impfungen für Personen, deren Zweitimpfung mindestens ein halbes Jahr zurückliegt
Booster-Impfungen für Personen, die einmalig mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson geimpft wurden und diese Impfung mindestens vier Wochen her ist.

Zum Termin sind mitzubringen ein Lichtbildausweis und sofern vorhanden der Nachweis über vorherige Impfungen oder der Impfpass. Bei Minderjährigen muss ein Erziehungsberechtigter dabei sein.

Die Impfungen finden immer donnerstags von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr im Peter-Paul-Weinert Saal der Kreisverwaltung, Peter-Altmeier-Platz 1, Montabaur, statt.

Quellen: Landesuntersuchungsamt, Kreisverwaltung



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Die Limbacher Runde 33: Rundwanderung "5 Blicke Tour"

Limbach. Die Limbacher Runden in der herrlichen Kroppacher Schweiz im Westerwald sind ganz besondere Wanderwege. Ohne eigene ...

Mehrfache Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug in Meudt

Meudt. Am Mittwoch, dem 3. November, Donnerstag, dem 4. November, sowie Dienstag, dem 9. November, jeweils in der Zeit von ...

Mitreißendes Konzert in Selters: Jazz, Blues und Boogie begeisterte Publikum

Selters. Eeco Rijken Rapp (Klavier und Gesang), David Herzel (Schlagzeug) und Bertram Becher (Blues-Harmonika) boten ein ...

Obstbäume für Mensch und Tier in Stahlhofen am Wiesensee gepflanzt

Stahlhofen am Wiesensee. Die Jägerschaft hat in Stahlhofen a.W. vier Obstbäume alter Sorten gepflanzt. Wer die Parkstraße ...

Es blitzt an der A3: Messbrücke am Elzer Berg geht in Betrieb

Limburg. Nachdem der Messbetrieb der alten Brücken im August 2019 eingestellt werden musste, hat die Polizeiautobahnstation ...

Kindern Freude an der Natur vermitteln

Enspel. Kürzlich fand im Stöffel-Park eine Fortbildung statt, um Kenntnisse zu vermitteln, wie man Familien mit Kindern eine ...

Werbung