Werbung

Nachricht vom 11.11.2021    

Viele Bahnhöfe im Westerwaldkreis werden modernisiert

Die Bahnhöfe in Hachenburg,Siershahn,Westerburg, Enspel, Goldhausen, Hattert, Langenhahn und Steinefrenz werden in den kommenden Jahren modernisiert. Schwerpunkte sind die Barrierefreiheit und das allgemeine Erscheinungsbild. In ganz Rheinland-Pfalz werden zur Modernisierung der Bahnhöfe 142 MIllionen Euro aus Landes- und Kommunalmitteln aufgewendet.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Das Land Rheinland-Pfalz, die Deutsche Bahn und die Kommunen haben eine Rahmenvereinbarung geschlossen und angekündigt, in den kommenden Jahren 587 Millionen Euro in die Modernisierung von Bahnhöfen in Rheinland-Pfalz zu investieren. Davon stammen 142 Millionen Euro aus Mitteln des Landes und der Kommunen. Ziel ist eine attraktivere Gestaltung der Bahnhöfe und eine flächendeckende Barrierefreiheit an Bahnhöfen mit täglich mehr als 1000 Passagieren. Im Westerwaldkreis sind Verbesserungen und Modernisierungen an den Bahnhöfen der Unterwesterwaldbahn und der Oberwesterwaldbahn geplant. Konkret profitieren die Bahnhöfe in Enspel, Goldhausen, Hachenburg, Hattert, Langenhahn, Siershahn, Steinefrenz und Westerburg von der Maßnahme.

Dazu erklärt Carl-Bernhard von Heusinger, regionaler Abgeordneter der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Bahnhöfe müssen für alle Bevölkerungsgruppen gut nutzbar sein. Oft hapert es aber insbesondere für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen schon an der Erreichbarkeit der Bahnsteige. Es ist deshalb gut, dass ein Schwerpunkt der Investitionen auf der Barrierefreiheit liegt."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hier bestehe oft noch Nachholbedarf, den Land, Bahn und Kommunen mit den gemeinsamen Investitionen beheben wollen. Auch das allgemeine Erscheinungsbild könne dazu beitragen, dass Bahnhöfe stärker genutzt werden. Wenn Bahnhöfe einen gepflegten Eindruck vermitteln und schlecht einsehbare Räume zum Beispiel in Unterführungen beseitigt werden, entscheiden sich die Menschen auch in den Randzeiten eher für den Zug.

Die angekündigten Investitionen sind aber auch Investitionen in den Klimaschutz. Für eine klimafreundliche Mobilitätswende müssen die Rahmenbedingungen für den Verkehrsmix aus öffentlichem Nahverkehr, Fahrrad und Sharing-Angeboten deutlich verbessert werden. Attraktive Bahnhöfe können als Mobilitätspunkte eine zentrale Rolle bei der Vernetzung der unterschiedlichen Verkehrsträger einnehmen. "Das Land macht mit seinen Investitionen einen wichtigen Schritt dorthin", ergänzt von Heusinger. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


UN-Aktionstag auch im Westerwald: Nein zu Gewalt gegen Frauen

Westerwaldkreis. Gewalt gegen Frauen zählt zu einer der meist verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Das Problem ist seit ...

Für die Nähe zum Menschen geehrt

Hachenburg. Im ersten Teil des Nachmittags stellte Rainer Lehmler, Referent für Gemeindecaritas beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, ...

Kulturzentrum "Zweite Heimat": "Grady Roper aka Attic Ted"

Höhr-Grenzhausen. Am 24. November kommt Grady Roper aka Attic Ted live nach Höhr-Grenzhausen in das Kulturzentrum “Zweite ...

Westerwaldkreis: Erste Fälle von Geflügelpest

Westerwaldkreis. Die Geflügelpest hat nun auch Rheinland-Pfalz erreicht. An zwei See-Standorten im Westerwaldkreis wurden ...

Ladies in Black stellen sich in Neuwied vor

Neuwied. Im Heimspiel am Samstag, dem 13. November um 19 Uhr gegen die Ladies in Black Aachen ist dies auch wieder Absicht ...

Rabenhorst in Unkel mittlerweile Global Player

Unkel. Landrat Achim Hallerbach und Vorständin Sandra Köster stellten in Unkel die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ ...

Werbung