Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2021    

CDU: Digitale Kommunalverwaltung in Verbandsgemeinde-Gremien erörtern

Deutlich gesteigerte Anstrengungen bei der Thematik Digitalisierung erwartet die CDU-Fraktion von der Verbandsgemeindeverwaltung in Hachenburg. Die Christdemokraten machen dabei deutlich: Die Digitalisierung der Verwaltung wird nur erfolgreich verlaufen, wenn alle Beteiligten eingebunden werden.

Symbolfoto. (Foto: CDU VG-Fraktion Hachenburg)

Hachenburg. In einem Schreiben an Bürgermeisterin Gabriele Greis erinnert Fraktionsvorsitzender Johannes Kempf daran, dass die Corona-Pandemie nochmals verdeutlicht habe, wie wichtig die Digitalisierung der Verwaltung für unsere Gesellschaft und die Funktionsfähigkeit unseres Staates sei. Dabei habe die Pandemie auf der einen Seite zu einem erheblichen Digitalisierungsschub geführt und auf der anderen Seite den Rückstand sowie die Versäumnisse bei der Digitalisierung schonungslos offengelegt.

Kempf: „Die Digitalisierung eröffnet die Möglichkeit, das Leistungsangebot für Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft und die gesamte kommunale Familie deutlich zu modernisieren. Gleichzeitig können auch die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten verbessert werden.“ Die Digitalisierung der Verwaltung werde nur erfolgreich verlaufen, wenn alle Beteiligten mitgenommen und eingebunden werden.

Die Christdemokraten verweisen darauf, dass seitens der Verwaltung die Eigenbetriebe als Vorreiter für die Digitalisierung bezeichnet werden. „Wir bitten daher um eine Berichterstattung im Verbandsgemeinderat, was bisher erreicht wurde, welche Kosten angefallen sind und welche weiteren Planungen bestehen.“



Wichtig erscheint der CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion der Gesichtspunkt, dass die Digitalisierung nicht nur Selbstzweck für die Verwaltung ist, sondern die Anforderungen von Bürgern, der Wirtschaft und der kommunalen Selbstverwaltung (Ortsgemeinden und Stadt) nachhaltig berücksichtigt werden. In diesem Zusammenhang ist auch die Akzeptanz und Nutzung des Ratsinformationssystems zu prüfen. Es sind deutliche Verbesserungen bei der Unterstützung der ehrenamtlich tätigen Ortsbürgermeister in der Verwaltungsarbeit zu erreichen (gemeinsam einen Anforderungskatalog erarbeiten!).

Aus Sicht der CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion ist der Verbandsgemeinderat umfassend zu informieren. Ebenso sind die in den nächsten Jahren angestrebten Zielsetzungen im Verbandsgemeinderat ergebnisoffen zu erörtern. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Halbtägige Sperrung der K142 zwischen Wirges und Leuterod

Wirges/Leuterod. Am 20. November in der Zeit von 9 Uhr bis circa 13 Uhr ist die Kreisstraße 142 (K 142) zwischen Wirges und ...

Neuer Schulcontainer für die Grundschule Herschbach

Herschbach. Schulleiterin Viola Geiß und Bürgermeister Klaus Müller freuen sich über die zusätzlichen Räume. Die Anschlüsse ...

Einblicke in die Geschichte von Wirges: SPD veröffentlicht historischen Kalender

Wirges. Bei der Vorstellung des Kalenders für 2022 wies das SPD-Vorstandmitglied Regine Behr-Kollosche darauf hin, dass der ...

Jetzt geht’s los - Karneval in Montabaur gestartet

Montabaur. Das Schlimmste, was der Schlossgarde in Montabaur passieren konnte, war der Umstand, dass alle Aktiven über fast ...

A3: Verkehrseinschränkung der Anschlussstelle Montabaur am 18. und 19. November

Montabaur. Im Zeitraum vom 18. November ab 20 Uhr bis zum 19. November, circa 6 Uhr, führt die Niederlassung West der Autobahn ...

31. Wäller Kleinkunstfestival Folk & Fools in Montabaur

Montabaur. Zugegeben, die Zeiten waren schon hoffnungsvoller für Künstler und Kulturbegeisterte – aber auch für Veranstalter ...

Werbung