Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2021    

Neuer Schulcontainer für die Grundschule Herschbach

Der neue Schulcontainer der Grundschule Herschbach ist fertiggestellt. Vom Gießen der Fundamente bis zur Fertigstellung der Unterrichtsräume hat es nur rund zwei Monate gedauert.

Im Vordergrund: der neue Schulcontainer der Grundschule Herschbach. (Foto: VG Selters)

Herschbach. Schulleiterin Viola Geiß und Bürgermeister Klaus Müller freuen sich über die zusätzlichen Räume. Die Anschlüsse für Wasser, Abwasser und Heizung sind installiert, alles ist blitzblank gereinigt und das Mobiliar eingeräumt. Endlich können die Grundschüler ihre neuen Räume in Besitz nehmen. „Das Ergebnis kann sich sehen lassen“, sagt Bürgermeister Klaus Müller. Schulleiterin Viola Geiß ergänzt: „Schüler und Lehrer haben der Inbetriebnahme schon entgegengefiebert, denn das zusätzliche Klassenzimmer entspannt die Raumsituation deutlich.“

Der hochwertige Container wurde aus Einzelelementen mittels Autokrans errichtet. Der Neubau ersetzt den bisher vorhandenen Container, der 25 Jahre genutzt werden konnte. Im März hatten die zuständigen Verbandsgemeinde-Gremien den Weg für die Optimierung der Unterrichtssituation geebnet. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 113.000 Euro, darin eingeschlossen sind mit rund 17.500 Euro die Kosten für neue Schulmöbel, einen speziellen Musikschrank und ein Aktivboard. Schulcontainer inklusive Innenausstattung wurden aus Mitteln des Bundes für das Investitionsprogramm zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder mit rund 70 Prozent der Gesamtkosten gefördert. Selbstverständlich gehört auch eine mobile Luftfilteranlage zur Ausstattung. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Einblicke in die Geschichte von Wirges: SPD veröffentlicht historischen Kalender

Wirges. Bei der Vorstellung des Kalenders für 2022 wies das SPD-Vorstandmitglied Regine Behr-Kollosche darauf hin, dass der ...

A3: Kurzzeitige Verkehrseinschränkung im Autobahndreieck Dernbach

Dernbach. Um die Baumfällarbeiten am 20. November planmäßig durchzuführen zu können, ist die Überleitung von der A3 aus Frankfurt ...

Weiterer Schritt zur Verbesserung der Digitalisierung an Schulen

Rennerod. Der nächste Schritt im Ausbaukonzept zum Digitalpakt Schule ist geschafft: Im Zuständigkeitsbereich der Verbandsgemeinde ...

Halbtägige Sperrung der K142 zwischen Wirges und Leuterod

Wirges/Leuterod. Am 20. November in der Zeit von 9 Uhr bis circa 13 Uhr ist die Kreisstraße 142 (K 142) zwischen Wirges und ...

CDU: Digitale Kommunalverwaltung in Verbandsgemeinde-Gremien erörtern

Hachenburg. In einem Schreiben an Bürgermeisterin Gabriele Greis erinnert Fraktionsvorsitzender Johannes Kempf daran, dass ...

Jetzt geht’s los - Karneval in Montabaur gestartet

Montabaur. Das Schlimmste, was der Schlossgarde in Montabaur passieren konnte, war der Umstand, dass alle Aktiven über fast ...

Werbung