Werbung

Nachricht vom 14.11.2021    

So funktioniert der Kreditvergleich

Es gibt eine beachtliche Zahl an Banken und Kreditinstituten am Markt, die ganz unterschiedliche Kreditangebote mit jeweils anderen Kreditkonditionen bereitstellen. Es ist dringend zu empfehlen, nicht das erstbeste Kreditangebot anzunehmen und auch über die Leistungen der eigenen Hausbank hinaus nach geeigneten Angeboten zu suchen. Welche Merkmale bei einem Kreditvergleich im Westerwald eine große Rolle spielen und worauf bei der Gegenüberstellung der einzelnen Kreditangebote zu achten ist, erklärt dieser Artikel.

Gerade die Onlinewelt bietet zahlreiche Möglichkeiten, einen professionellen Kreditvergleich vorzunehmen. Bildquelle: pixabay.de © Gerd Altmann CCO Public Domain

Auf Kreditsumme und Laufzeit kommt es an
Bei einem professionellen Kreditvergleich sollten insbesondere die Kreditsumme und die Laufzeit in den Blick genommen werden. Die Kreditsumme hängt vor allem von dem Projekt ab, für das das Geld benötigt wird. Wer eine Immobilie erstehen möchte, benötigt beispielsweise mehr Kapital als jemand, der ein neues Auto kaufen oder sich eine Urlaubsreise gönnen möchte. Die Kreditsumme sollte nicht zu knapp veranschlagt werden, damit finanzielle Engpässe ausgeschlossen sind und kein zweiter Kredit aufgenommen werden muss. Auf der anderen Seite sollte sie möglichst niedrig sein, damit keine hohen Zinsen anfallen und der Kredit schnellstmöglich zurückgezahlt werden kann.

Ebenso sollten sich Kreditnehmer vor der Unterzeichnung des Kreditvertrags genau überlegen, welche Laufzeit für sie am besten geeignet ist. Eine lange Laufzeit bietet die Möglichkeit, die Kreditrate und somit die monatliche Belastung niedrig zu halten. Dafür fallen länger Kreditzinsen an. Eine kurze Laufzeit bringt zwar eine höhere finanzielle Belastung mit sich, dafür wird der Kredit insgesamt deutlich günstiger, da kürzer Kreditzinsen zu zahlen sind. Die Kreditrate sollte so gewählt werden, dass sie jederzeit mühelos bezahlt werden kann und eine gute Balance aus Tilgung und Zinsen umfasst.

Vielfältige Kreditinstitute in den Blick nehmen
Dank der Digitalisierung ist es heutzutage extrem einfach, einen effizienten Kreditvergleich durchzuführen. Die verschiedenen Banken und Kreditinstitute präsentieren ihre Angebote auf ihren jeweiligen Websites und auf diversen Kreditportalen. Hier können die verschiedenen Kredite einander gegenübergestellt und die jeweiligen Kreditkonditionen miteinander verglichen werden. Es ist nicht einmal mehr nötig, eine Bank aufzusuchen, um sich beraten zu lassen, da viele Bankberater Online-Beratungen anbieten.

Des Weiteren ist es online möglich, wichtige Unterlagen einzureichen, eine Bonitätsprüfung zu durchlaufen und den Kreditantrag zu stellen. Kreditnehmer können bequem von zu Hause aus die einzelnen Schritte vollziehen und die benötigten Unterlagen einreichen. Auf diese Weise verkürzt sich die Zeit, bis der Kreditantrag gestellt und bewilligt ist. Somit landet das Geld früher auf dem Konto und kann schneller investiert werden.

Von günstigen Kreditzinsen profitieren
Ein weiteres wichtiges Kriterium, dass bei einem gelungenen Kreditvergleich von Bedeutung ist, sind die Kreditzinsen. Aufgrund der Niedrigzinspolitik der EZB befinden diese sich aktuell auf einem historischen Tiefpunkt. Die Zentralbank hat den Leitzins auf null gesenkt, um es hochverschuldeten Mitgliedern der Währungsunion zu ermöglichen, sich neues Kapital an den Finanzmärkten zu besorgen und ihre Wirtschaften hierdurch in Gang zu halten beziehungsweise zu bringen. Durch diesen Nullzins gibt es zwar quasi keine Zinsen mehr auf Spareinlagen, dafür sind Kredite momentan zu besonders günstigen Konditionen zu haben.

Trotz dieser günstigen Grundvoraussetzungen ist es dringend zu empfehlen, einen umfassenden Zinsvergleich durchzuführen. Denn schon geringe Abweichungen bei den monatlichen Kreditzinsen führen dazu, dass ein Kredit deutlich teurer beziehungsweise preiswerter wird. Verschiedene Banken und Geldinstitute stellen ihren Kunden jeweils andere Zinsen in Aussicht. Diese hängen unter anderem von der Bonität, der Kreditart und der Laufzeit ab. Deswegen sollten die Kreditzinsen nicht nur nebenher behandelt, sondern gezielt beachtet und in die Kalkulation einbezogen werden.

Die Bonitätsprüfung vorbereiten
Bevor eine Bank oder ein anderes Kreditinstitut einen Kredit vergibt, führen sie eine umfassende Bonitätsprüfung durch. Hierdurch wollen sie feststellen, wie gut die Zahlungsmoral und die Zahlungsfähigkeit der Antragsteller sind. Nur wenn diese exzellent sind, ist das Ausfallrisiko für die Geldgeber überschaubar und es lohnt sich für sie, einen Kredit zu vergeben. Kreditnehmer haben die Möglichkeit, diese Bonitätsprüfung vorzubereiten und Einfluss darauf zu nehmen, dass diese in ihrem Sinne verläuft.

Beispielsweise ist es ratsam, von Auskunfteien wie der Schufa eine Selbstauskunft zu verlangen. Hierzu haben alle Bürger durch die DSGVO das Recht. Somit sehen Kreditnehmer auf einen Blick, wie es um Ihre Bonität bestellt ist. Sie können die verschiedenen Daten, die über sie bei den Auskunfteien hinterlegt sind, einsehen und bei Bedarf korrigieren lassen. Ebenso ist es empfehlenswert, eine Selbstauskunft vorzubereiten. Diese fordern die meisten Banken und Geldinstitute ein, um einschätzen zu können, wie es um die Finanzen einer Person bestellt ist. Wenn diese Selbstauskunft nicht erst bei Antragstellung angefertigt werden muss, spart dies eine Menge Zeit.

Weitere wichtige Auswahlkriterien bei einem Kreditvergleich
Es gibt noch diverse weitere Faktoren, die bei einem Kreditvergleich eine Rolle spielen. So lohnt es sich meist, eine Bank oder ein Kreditinstitut auszuwählen, die einen professionellen Kundenservice anbieten. An diesen können sich Kreditnehmer bei Fragen und Problemen wenden und schnelle, kompetente Hilfe bekommen. Es ist sinnvoll, wenn ein Kundenservice über viele Kanäle erreichbar ist und in seine Multi-Channel-Strategie beispielsweise Telefon, E-Mails und Chats einbaut.

Außerdem sollte darauf geachtet werden, wie hoch die Vorfälligkeitszinsen sind, die die Bank erhebt. Das ist dann entscheidend, wenn mit dem Gedanken gespielt wird, irgendwann eine Kreditumschuldung vorzunehmen. Nicht zuletzt kann durch Sicherheiten dafür gesorgt werden, dass die Kreditzinsen sinken und man einen Kredit zu besonders günstigen Konditionen bekommt.

Die Kreditkonditionen regelmäßig überprüfen
Die Kreditkonditionen sind unterschiedlichen Einflussfaktoren unterworfen. Das betrifft beispielsweise die Zinsen. Wenn der Leitzins sinkt, werden die Kredite am Markt günstiger. Deswegen kann es sein, dass Kredite, die vor der Niedrigzinspolitik der EZB abgeschlossen wurden, heute unverhältnismäßig teuer sind. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, einen neuen Kredit aufzunehmen, um den alten abzuzahlen und so von günstigen Konditionen zu profitieren.

Der Kreditvergleich ist folglich nicht mit dem Unterschreiben des Kreditvertrags abgeschlossen. Stattdessen sollten die Kreditkonditionen immer wieder auf den Prüfstand gestellt werden, um herauszufinden, ob es aktuell günstigere Konditionen am Markt gibt. Je aktueller die Informationen sind und je regelmäßiger ein weiterer Kreditvergleich durchgeführt wird, desto niedriger sind die Kosten, die mit einem Kredit anfallen.

Fazit
Dank der Möglichkeiten der Digitalisierung ist ein Kreditvergleich heutzutage so leicht möglich wie noch nie. Dennoch sollten sich Kreditnehmer genügend Zeit nehmen, um die verschiedenen Angebote zu vergleichen und herauszufinden, welches für ihre Zwecke am besten geeignet ist. Es lohnt sich, eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um sich einen Überblick über die Marktsituation zu verschaffen. Außerdem helfen Empfehlungen und Kundenrezensionen dabei, die Qualität eines Angebots und eines Dienstleisters möglichst objektiv einzuschätzen. (prm)

Agentur Autor:
Marcus Schäfer



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Ein Zooschul-Terrarium als neues Territorium

Neuwied. Und trotzdem reichte der Platz in den Schauterrarien nicht aus, um alle Tiere zu zeigen, die der Zoo pflegt: Hinter ...

Westerwälder Rezepte: Hühnersuppe auf Omas Art

Region. Der nasskalte November ist der Erkältungsmonat. Ein probates Hausmittel gegen Erkältungen ist eine frische Hühnersuppe. ...

Nachtragshaushalt 2021, Verkehrsanalyse, Wochenmarkt und WLAN-Netz

Ransbach-Baumbach. Danach vermindert sich der Jahresfehlbedarf des Ergebnishaushaltes von bisher 846.800 Euro um 979.350 ...

Ökologische Waldwende - Keine neuen Monokulturen im Wald!

Region. Die großflächigen Schäden in den deutschen Fichtenforsten ergeben eine dramatische Situation, bieten aber gleichzeitig ...

Nachrücker für die Mitarbeitervertretung im Evangelischen Dekanat gewählt

Westerburg. Die Mitarbeitervertretung mit Sitz im Karl-Herbert-Haus in Westerburg ist derzeit zuständig für 506 Mitarbeitende ...

Neuer stellvertretender Wehrführer in der Feuerwehr Ebernhahn

Ebernhahn. Johannes Ambrus übernimmt die stellvertretende Leitungsfunktion von Michael Zimmermann, der über 15 Jahre lang ...

Werbung