Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2021    

Dekanat ehrt Ehrenamtliche in nachdenklichem Gottesdienst

In Hachenburg wurden in einem Ehrungsgottesdient langjährige Helfer für ihren Lektoren- und Prädikantendienst ausgezeichnet. Pandemiebedingt war es statt einer großen Feierlichkeit eher ein nachdenklicher Abend im kleinen Kreis.

Pfarrer Benjamin Schiwietz (links) gibt Wolfgang Kraemer und Armin Pfau (rechts) Gottes Segen mit auf den Weg. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Hachenburg. Eigentlich sollte es ein großer Festgottesdienst werden, mit dem das Dekanat Westerwald sieben Lektoren und Prädikanten für ihren jahrelangen Dienst ehrt. Aber auch in dieser Adventszeit ist vieles anders und wegen der Pandemie war es in der Evangelischen Kirche Altstadt ein eher nachdenklicher Abend im kleinen Kreis. Stellvertretend für die fünf anderen Jubilare ehrte Prodekan Benjamin Schiwietz zwei Menschen für ihren Dienst in der Kirche: Wolfgang Krämer aus Luckenbach, seit zehn Jahren Prädikant im Dekanat, und Armin Pfau aus Oberroßbach für seine 25-jährige Tätigkeit als Lektor.

Uwe Benner aus Wied, Veronika Franck (Nauort), Cornelia Hein-Klein (Dernbach), Kriemhild Hellmann (Mogendorf) und Renate Ströder aus Siershahn konnten an diesem Abend leider nicht anwesend sein und erhalten ihre Urkunden per Post. Sie alle sind seit zehn Jahren Prädikanten – und das verdient hohe Anerkennung, findet Pfarrer Benjamin Schiwietz. Besonders in Zeiten wie diesen: “Es ist in allen Bereichen schwierig. Vor allem macht uns natürlich Corona zu schaffen. Darüber hinaus sind in den Kirchen des Dekanats viele Stellen unbesetzt. Und doch raffen sich immer wieder Menschen auf, um ehrenamtliche Dienste zu übernehmen. Gott bringt sie dazu, nicht für sich selbst zu leben, sondern für andere da zu sein.“ Prädikanten, sagt er, helfen dort aus, wo es an Pfarrern mangelt. “Sie sind ein Zeichen, wie die belastende Situation in den Gemeinden zumindest gelindert werden kann.



Einer der Geehrten, Armin Pfau, leitete an diesem Abend selbst durch Teile des Gottesdienstes. Eine Aufgabe, die er als Lektor (und seit einigen Jahren auch als Prädikant) seit einem Vierteljahrhundert übernimmt. Er selbst nennt diesen Dienst, anderen das Evangelium weiterzugeben, sein “Herz und seine Leidenschaft“. Eine Leidenschaft, in die der Oberroßbacher viel Zeit investiert: “Wenn ich als Prädikant in einem Gottesdienst predige, fließen schon mal bis zu zehn Stunden in die Vorbereitung“, erzählt er. Wohlgemerkt: in seiner Freizeit. “Aber gerade bei den Predigten fühle ich mich wohl und authentisch. Das ist meins.“

Im Detail: der Lektoren- und Prädikantendienst
Volljährige, konfirmierte Evangelische Christen können sich für den Dienst als Lektor oder Prädikant ausbilden lassen. Das Wort Lektor kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Vorleser. Allerdings wird die Übersetzung der Aufgabe nicht gerecht. Denn ein Lektor liest nicht nur, sondern ist am Ende der Ausbildung in der Lage, einen kompletten, selbst gestalteten Gottesdienst mit der Gemeinde zu feiern. Prädikanten haben ähnliche Aufgaben, dürfen zudem aber eigene Predigten verfassen und taufen. Die kostenfreie Ausbildung zum Lektorendienst dauert 60 Schulstunden, der nächste Schritt – die Ausbildung zum Prädikanten – weitere 70 Schulstunden. (PM)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Gemeinde Caan: Gedanken zum Advent

Caan. Da die Worte, die der Caaner Ortsbürgermeister Roland Lorenz öffentlich an die Gemeinschaft richtet, nicht in einen ...

Musikalische Zeitreise mit den "@coustics" im Capitol Montabaur

Montabaur. Die Band covert zwar Hits, die jeder kennt, aber die Auswahl ist trotzdem sehr speziell und anspruchsvoll. Manchmal ...

Bundesförderung für Hachenburg und Höhr-Grenzhausen

Hachenburg/Höhr-Grenzhausen. Im Rahmen der Bundesförderung für Innenstädte gehen Gelder aus Berlin in den Westerwald. Hachenburg ...

Corona-Schutzimpfungen: Dezentrales Angebot in den Verbandsgemeinden gestartet

Westerwaldkreis. Sarah Omar, Leiterin des Gesundheitsamtes: “Unsere Aktion wurde von den Menschen gut aufgenommen und der ...

Online-Vortrag zu HIV, AIDS und sexuell übertragbaren Infektionen

Region. Um die sexuelle Gesundheit von Jugendlichen zu erhalten und zu fördern, ist es wichtig, ihnen rechtzeitig Wissen ...

Nahkauf eröffnet in Meudt

Meudt. In dem knapp 2.000 Einwohner zählenden Ort in der Verbandsgemeinde Wallmerod bereitet sich der Nahversorger „nahkauf“ ...

Werbung