Werbung

Pressemitteilung vom 12.12.2021    

Erneut Bestnoten für Demenzbereiche im Seniorenzentrum St. Josef & St. Agnes

Mitten in der Pandemie und auch noch kurz vor Weihnachten wurden die beiden Wohnbereiche Georg und Laurentius des Seniorenzentrums St. Josef & St. Agnes in Dernbach nach dem Psychobiografischen Pflegemodell von Professor Erwin Böhm geprüft und als hervorragend bewertet.

Das Team des Dernbacher Seniorenzentrums freut sich über die erneute Rezertifizierung. (Foto: Dernbacher Gruppe Katharina Kasper)

Dernbach. Die Prüferin und Geschäftsführerin der ENPP-Böhm Bildungs- und Forschungsgesellschaft zum Psychobiografischen Pflegemodell nach Erwin Böhm, Marianne Kochanski, zeigte sich nach ihrer Prüfung äußerst zufrieden über die Arbeit mit demenziell veränderten Menschen in dem Dernbacher Seniorenzentrum: “Nicht nur das große Ganze, sondern die vielen liebevollen Kleinigkeiten lassen erkennen, dass hier alles gut durchdacht ist, um den Menschen ihr Leben lebenswert zu gestalten.“

In der Prüfung nach dem kurz “Böhm-Modell“ genannten Konzept, geht es um fachliche Bereiche, die mit Begriffen wie: “Alltagsnormalität“, “Normalitätsprinzip“, “Ideologie“, “Milieugestaltung“ und “Toleranz gegenüber Verhaltensauffälligkeiten“ beschrieben werden und in der Arbeit mit demenziell veränderten Menschen von zentraler Bedeutung sind. Sogenannte Böhm-Häuser müssen sich im Abstand von zwei Jahren rezertifizieren lassen und somit regelmäßig unter Beweis stellen, dass sie die hohen Qualitätsstandards des Böhm-Modells halten können

Der Umgang mit verhaltensauffälligen Bewohnern hat in dem Dernbacher Seniorenzentrum lange Tradition. Neben den somatischen Problemen des Alters und Alterns werden vor allem auch demenziell bedingte Veränderungen im Verhalten und im Seelenleben der Bewohner berücksichtigt. Typische Auffälligkeiten von Demenzkranken, wie beispielsweise die permanente Unruhe oder der Rückzug in die Isolation, sollen durch die Methoden des Böhm-Modells gemildert, wenn nicht sogar ganz beseitigt werden. Diana Daubach, Sozialdienstleitung in Dernbach und selbst Lehrerin für das Böhm Modell, ist stolz auf ihre frisch geprüften Kollegen: “Es fordert viel von den Mitarbeitern in der Pflege und Betreuung, sich so voll und ganz auch auf die Psyche unserer Bewohner einzulassen. Aber man merkt hier auf unseren Wohngruppen schön, wie normal dieser besondere Umgang für die hier lebenden und arbeitenden Menschen geworden ist.“



Die Nachfrage nach Plätzen, besonders auf den Demenzbereichen, ist weiterhin sehr groß. Viele Verhaltensauffälligkeiten von demenziell veränderten Angehörigen lassen sich zu Hause nicht gut verkraften; Angehörige brauchen hier viel Unterstützung. Annika Belgrath, Einrichtungsleitung des Seniorenzentrums St. Josef und St. Agnes, ist froh, dass sich auch immer wieder junge Leute für die Arbeit mit demenziell veränderten Menschen interessieren: “Die Pflege und Betreuung älterer Menschen ist immer eine Herausforderung. Ich hoffe, wir können auch in Zukunft viele Menschen für diese Tätigkeit begeistern, denn der Notstand – gerade im Fachkräftebereich – bedroht diese wichtige Aufgabe existenziell.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt – über den zerbrechlichen Weihnachtskapitalismus

Wie hieß noch gleich dieser Film mit Arnold Schwarzenegger, in dem er durch die Geschäfte hastet, um für seinen Sohn kurz ...

Etwas anderes Weihnachtskonzert: Rockin' around the Christmas Tree

Rennerod. Ob weltbekannte Klassiker in Swing-Versionen, rockige Songs oder hawaiianische Weihnachtsgrüße – es gab ein buntes ...

Nicole Hampel ist neue Kreisbeigeordnete im Westerwald

Westerwaldkreis. In Vertretung für den verhinderten Landrat Achim Schwickert leitete die Erste Kreisbeigeordnete Gabi Wieland ...

Drei neue Handwerksmeister für Caan

Caan. Drei neue Handwerksmeister darf die Gemeinde Caan zur erfolgreichen Prüfung vor der Handwerkskammer beglückwünschen. ...

Jugendhilfeausschuss des Westerwaldkreises tagte

Wirges. Zu Beginn der Sitzung stellten zwei Mitarbeiter von “HaLT“ (Hart am Limit) ihr Präventionsprogramm zur Bekämpfung ...

Rückblick auf ein turbulentes Wanderjahr 2021 des Westerwald-Vereins e.V.

Westerwald. Lange Zeit war nicht klar, ob und unter welchen Voraussetzungen im Westerwald geführte Wanderungen in Gruppen ...

Werbung