Werbung

Pressemitteilung vom 13.12.2021    

"Westerwälder NaturErlebnisse" 2022

Auch für das kommenden Jahr wird die beliebte Übersicht über Veranstaltungen zu den Themen Umwelt und Natur in der Region Westerwald neu erscheinen. Geplant sind die Veröffentlichung und die Verteilung für das Frühjahr 2022.

Myriam Hatzmann (Wir Westerwälder), Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis), Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Landrat Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen) und Sandra Köster (Wir Westerwälder). (Foto: Wir Westerwälder)

Westerwald. “Nach der hervorragenden Resonanz des Umweltkompasses 2020 wird das Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative “Wir Westerwälder“ auch im Jahr 2022 weitergeführt – und das bereits zum 13. Mal“, so die drei Landräte Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW).

Die “Westerwälder NaturErlebnisse“, vielen noch als Umweltkompass bekannt, entsteht in Kooperation mit den Fachämtern der drei Kreisverwaltungen Altenkirchen, Neuwied, dem Westerwaldkreis und dem Forstamt Dierdorf. Der Veranstaltungskalender möchte mit seinen vielen verschiedenen Angeboten für die Region Westerwald mit ihrer traumhaften Landschaft, ihrem Erholungswert für den Menschen und ihrem Lebensraum für viele seltene Tiere und Pflanzen begeistern.

Interessierte Verbände und Vereine, Institutionen, Gruppen oder Privatpersonen werden daher aufgerufen, ihre Veranstaltungen für 2022 zu melden. Wesentlich ist, dass sie etwas mit Natur und Umwelt zu tun haben und dazu einladen, die Schönheit und Vielfalt der Natur “vor der eigenen Haustüre“ zu erleben. In den letzten Jahren konnte hierfür regelmäßig ein über 400 Aktionen umfassendes Programm zusammengestellt werden. Alle Anbieter investierten hierfür großes Engagement, Sachkenntnis und Fantasie, damit dieses großartige Werk zustande kommt. Jetzt haben Naturschutzorganisationen, die Forstverwaltung, Einrichtungen der Erwachsenenbildung und engagierte Privatpersonen wieder die Möglichkeit, eine oder mehrere Veranstaltungen zu melden.



Veranstaltung anmelden
Neu seit dem letzten Jahr ist, dass die Veranstaltungen zum ersten Mal ganz unkompliziert in ein Formular auf der “Wir Westerwälder“ Homepage eingetragen werden können. Für das kommende Jahr ist das Formular noch einmal erweitert worden und alle Veranstalter können ihre Veranstaltungen durch eine kurze, kostenfreie Registrierung noch detaillierter hinterlegen. Durch diese Vereinfachung bleiben die Veranstaltungen das ganze Jahr über gespeichert und können so beliebig erweitert und korrigiert werden. Eine Onlineabbildung der Veranstaltungen ist dann das ganze Jahr über eine interaktive Karte auf der Homepage www.wir-westerwaelder.de einsehbar und für den Nutzer abrufbar.

Die Veranstaltungen können bis zum 14. Januar 2022 über diesen Link eingetragen werden:

“Wir freuen uns, den Bürgern der Region Westerwald, aber auch unseren Gästen, wieder viele abwechslungsreiche Veranstaltungen rund um die Themenfelder Natur und Umwelt präsentieren zu können“, so Sandra Köster, Vorständin der Wir Westerwälder gAöR. „Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und bedanken uns im Voraus“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


MEDIAN unterstützt Impfkampagne

Wied. MEDIAN, der größte private Betreiber von Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland, schafft deutschlandweit in fast ...

Herzlichen Glückwunsch zum 96. Geburtstag an Heinz Conrad

Hachenburg. Kurz nach Kriegsende unternahm Heinz Conrad mit einem Kameraden die waghalsige Flucht über die Elbe, um der russischen ...

Plätzchenklettern mit dem Jugendzentrum

Hachenburg. Teilnehmen konnten Kinder im Grundschulalter und im Anschluss Jugendliche ab der fünften Klasse. Dabei konnten ...

2.000 Bäume für Gemeindewald Heuzert

Heuzert. Bei der fünften von insgesamt acht Pflanzaktionen werden bei Heuzert weitere 2.000 junge Bäumchen in den Boden gebracht. ...

Jenny Groß: Fachkompetenz der Förderschulen im Westerwald erhalten

Westerwaldkreis. “Wir sind froh, dass mit der Schule am Rothenberg für Schüler und Eltern ein gutes und bewährtes Angebot ...

Maxwäll Energie: 2000-Euro-Spende fließt über Altenkirchen ins Ahrtal

Altenkirchen. Die Bilder und Filmsequenzen von der Flutkatastrophe im Ahrtal, die in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli Tod ...

Werbung